News
News

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Federweißer: Start der Weinlese in der Pfalz
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, startete am 19. August in der Pfalz die Lese der ersten Trauben des Jahres zur Herstellung des Federweißen. Die Entwicklungsstände der Reben bewegen sich in etwa auf dem Niveau der beiden Vorjahre.

Studie: Fast 40 Prozent wollen Fleisch „Made in Germany“
Laut einer GfK-Umfrage im Auftrag von Vion lehnen 38 Prozent aller Haushalte bewusst Fleisch ab, das nicht aus Deutschland stammt. Zudem steht Regionalität weiter hoch im Kurs, wobei nur 61 Prozent mehr dafür zahlen wollen.
Seite 49 von 666