News

News

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Das Unternehmen informiert über einige personelle Veränderungen.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: Adobe Stock/Danny

Feiern mit ordentlich Spaß im Glas

Mit den steigenden Temperaturen häufen sich nicht nur die heimischen Grillabende, auch zahlreiche Festivals und sportliche Großevents dürften dem LEH umsatzstarke Monate bescheren. Ein Überblick über spannende Getränketrends, innovative Neuprodukte sowie aktuelle PoS-Aktionen.

Foto: Heiko Rhode

Karen Laesch: Mit Decaff in die junge Zukunft

Espresso auch am Abend, „unvorbeigehbare“ Packungen im Regal und der Flurkaffee im Job als Me-time-Moment: Für Karen Laesch ist anytime Coffeetime. Jetzt hebt sie für Lavazza Decaff und Bio-Produkte in den Fokus.

Foto: GS1 Germany, Wrigley's/GS1

Das erste Beepen feiert seinen 50. Geburtstag

Am 26. Juni 1974 wurde in einem Supermarkt in den USA erstmals ein Barcode auf einer Kaugummi-Packung gescannt – der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel gratuliert GS1 herzlich zu diesem tollen Jubiläum!

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau eröffnet erstes Restaurant

Premiere im rheinland-pfälzischen Hauenstein: Wasgau erweitert sein Gastro-Marktkonzept "Himmel & Herd" erstmals in Form eines eigenständigen Restaurants mit Service und Bedienung.

Foto: Erdinger Weißbräu

Erdinger: Wolfgang Kuffner folgt auf Josef Westermeier

Bei Erdinger Weißbräu tritt Wolfgang Kuffner Anfang Juli die Nachfolge von Marketing- und Vertriebsgeschäftsführer Josef Westermeier an, der sich zum Jahresende aus dem operativem Geschäft zurückzieht.

Foto: VSSE/ C.Goeckel

Geschützter Anbau rettet die Erdbeersaison 2024

Während im Freiland Starkregen und hohe Niederschlagsmengen der Erdbeerernte massiv geschadet haben, verlief die Ernte in Tunneln reibungslos. Konsumenten kauften weniger.

Foto: AdobeStock/phpetrunina14

Analyse: So nutzen Kunden Prospekte - print und digital

92 Prozent der Konsumenten nutzen für die Planung ihres Lebensmitteleinkaufs Prospekte, der Trend geht dabei ins Digitale. Und beim Einkaufsverhalten heißt es: Regional schlägt Bio, so der Bring Shopper Guide 2024.

Foto: Adobe Stock/ Sergey Fedoskin

Immer mehr robuste Rebsorten in deutschen Weinregionen

Der Anbau von neuen robusten Rebsorten in Deutschland schreitet voran. Allerdings liegt Anteil der neuen Sorten an der Gesamtrebfläche 2023 bei drei Prozent.

Foto: Rewe Group

Rewe eröffnet modernstes Logistikzentrum in Magdeburg

Mit Investitionen von 250 Millionen Euro stärkt die Rewe Group ihre Logistik in Magdeburg. Das neue Distributionszentrum “RE D 39” gilt laut dem Unternehmen als State of the Art der europäischen Logistik.

Mehr Artikel laden

Seite 49 von 657