News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Hochwald meldet Umsatzplus bei „belasteter Geschäftsentwicklung“

Foto: Hochwald

Hochwald meldet Umsatzplus bei „belasteter Geschäftsentwicklung“

Eine höhere Exportquote, niedrigere Investitionen und gestiegener Umsatz prägen das Geschäftsjahr 2017 der Hochwald-Gruppe. Der ausgezahlte Milchpreis entwickelte sich positiv.

Foto: Monika Skolimowska (dpa)

Urteil: Schockbilder auf Zigarettenschachteln dürfen verdeckt werden

Das Landgericht München hat am Donnerstag entschieden, dass es Supermärkten erlaubt sei, Blenden vor die Schockbilder auf Zigarettenschachteln zu stecken. Damit wurde die Klage des Vereins Pro Rauchfrei abgewiesen, der Schockbilder zur Abschreckung in Tabakregalen im LEH gefordert hatte.

Foto: Santiago Engelhardt

Interview mit bevh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer

Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh), über den digitalen Lebensmittelkauf, Grundversorgung aus dem Web und Fachkräftemangel im Onlinehandel.

Aldi SüdFoto: Aldi Süd

Aldi Süd bereitet Presseverkauf vor

Aldi Süd plant nach RUNDSCHAU-Informationen den Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften. Im Rahmen einer Testphase, deren Beginn noch nicht terminiert ist, will der Discounter Presseerzeugnisse probeweise in jeweils zehn Filialen im Kölner Raum sowie in Hessen anbieten.

Peter Kopietz Heineken Foto: Christoph Petras

Die neue Weitsicht

Als Peter Kopietz 2013 zu Heineken Deutschland kam, fehlte dem Unternehmen noch eine langfristige Ausrichtung. Die gibt es inzwischen. Seitdem wird permanent daran gearbeitet, den Coolness-Faktor der Marke weiter zu steigern.

MelittaFoto: Melitta

Melitta verbucht zweistelliges Umsatzplus

Die Melitta Unternehmensgruppe hat ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 11 Prozent gesteigert und profitierte dabei von einem hohen organischen Wachstum, zu dem alle Geschäftsfelder beigetragen haben.

"Plastik" "Kunststoff" "Plastikabfall" "Meeresverschmutzung" "Rewe" "Lidl" "Kaufland" "Lebensmittelhandel"Foto: Ewout Huibers/Ekoplaza

Lebensmittelhändler sagen Plastik den Kampf an

Ob Lidl, Kaufland oder Rewe – die Initiativen zur Plastikvermeidung im LEH mehren sich. Derweil wollen Supermärkte in England und Holland Kunststoff ganz aus ihren Regalen zu verbannen.

Homann FeinkostFoto: Homann

Homann: COO Fabian verlässt das Unternehmen

Nach knapp einem Jahr im Amt hat COO Dr. Jürgen Fabian die Geschäftsführung von Homann bereits wieder verlassen. Zu den Gründen wollte sich der Feinkosthersteller auf Anfrage nicht äußern.

Mehr Artikel laden

Seite 402 von 647