News

News

Foto: AdobeStock/engel.ac

Lidl stellt Molkereiprodukte auf höhere Haltungsformen um

Bis Ende des Jahres plant Lidl, deutschlandweit Quark, Schmand, Frischkäse und weitere Molkereiprodukte auf Haltungsform 3 umzustellen. Dabei bleibt der Fokus klar auf regionaler Herkunft.

Foto: Flink SE

Flink startet Gebietsausbau

Der Lebensmittel-Lieferdienst Flink expandiert in Randgebiete und macht schnelle Zustellungen für 15 Millionen Menschen möglich – mit neuen Hubs, E-Bikes und großer Produktauswahl.

Foto: pexels/Alex P

Studie: Was wirklich in die Schultüte kommt

Welche Produkte Eltern zur Einschulung bevorzugen – und was der Handel daraus lernen kann? Eine aktuelle POSpulse-Studie liefert spannende Einblicke in Kaufverhalten und Markenpräferenzen rund um den Schulstart.

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Unternehmen

Kaufleute im Vergleich

Selbstständige Händler bleiben ein verlässlicher Wachstumstreiber für Edeka und Rewe. Ein Zahlenvergleich beider Handelsgruppen zeigt jedoch große Unterschiede.

Heineken GösserFoto: Unternehmen

Heineken übernimmt Marketing und Vertrieb der Marke Gösser

Ab Mitte April ist Heineken Deutschland für das Marketing und den Vertrieb der österreichischen Marke Gösser verantwortlich. Die Marke stehe für 100 Prozent Natur und ergänze das Portfolio von Heineken Deutschland mit einer breiten Variation an Biersorten.

Foto: Unternehmen

Real-Verkauf: Transaktion bei EU angemeldet

Mit der Anmeldung der Transaktion bei der Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission hat die SCP-Gruppe einen weiteren Schritt zum Kauf der Supermarktkette Real gemacht. Als provisorische Deadline ist auf der Homepage der Behörde der 10. März 2020 genannt.

Fleischproduktion Foto: Adobe Stock

Fleischproduktion 2019 um 1,4 Prozent gesunken

Aufgrund einer geringeren Schweinefleischerzeugung ist die Fleischproduktion im Jahr 2019 laut Destatis um 1,4 Prozent auf insgesamt knapp 8,0 Millionen Tonnen zurückgegangen. Dabei hat die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch jeweils leicht zugenommen. Von 2009 bis 2019 ist die Menge an erzeugtem Geflügelfleisch um 22 Prozent gestiegen.

Gerolsteiner Foto: Unternehmen

Gerolsteiner meldet leichten Absatzrückgang

Im abgelaufenen Jahr verzeichnete Gerolsteiner sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz eine leicht rückläufige Entwicklung. Gewachsen ist der Mineralwasser dagegen vor allem bei Glas-Mehrweg und im Trendsegment stilles Mineralwasser. Laut Firmenchef Roel Annega ist das Erreichen von Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein weiterer wichtiger Schritt für 2020.

"Mintel"Foto: Unternehmen

Mintel-Report: 3 globale Trends für 2030

Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst rasant. Verbraucher ernähren sich immer pflanzenbasierter und Unternehmen ringen um ressourcenschonende, innovative Ideen, mit denen sie bei Verbrauchern punkten können. Das Marktforschungsunternehmen Mintel hat nun drei globale Lebensmittel- & Getränke-Trends zusammengefasst, die die Branche in zehn Jahren besonders umtreiben werden.

Foto: mk

Coronavirus: Verunsicherung, keine Importstopps bei O&G

Kurz vor dem Start der Fruit Logistica wächst angesichts der Coronavirus-Ausbreitung die Verunsicherung in der Branche. Während ein großer russischer Lebensmittelhändler Fruchteinfuhren aus China gestoppt hat, importieren Rewe und Aldi Nord und -Süd weiter.

"Bauernproteste"Foto: RUNDSCHAU

Spitzentreffen: UTP-Richtlinie wird zeitnah umgesetzt

Beim heutigen Spitzentreffen im Kanzleramt haben die beteiligten Akteure beschlossen, die europäische Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken zeitnah eins-zu-eins in nationales Recht umzusetzen. Auch eine Meldestelle für unlautere Handelspraktiken und Dumpingpreise soll eingerichtet werden.

"Angela Merkel"Foto: Bundesregierung

Spitzentreffen im Kanzleramt: Merkel will faire Bedingungen für alle Akteure

Heute ist es soweit: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versammeln sich mit Vertretern der Ernährungsindustrie und des Lebensmittelhandels – darunter Spitzen von Aldi, Edeka, Rewe und Lidl - im Kanzleramt, um über die Zukunft der Lebensmittelpreise in Deutschland zu sprechen.

VdF Apfelsaftmenge Foto: Unternehmen

VdF: Niedrigste Apfelsaftmenge seit 1991 gekeltert

Laut dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) ist die sehr schwache Streuobsternte im vergangenen Jahr für die niedrigste in Deutschland produzierte Apfelsaftmenge (262 Millionen Liter) seit 1991 verantwortlich. In der Folge haben sich die Preise für Apfelsaft erhöht, vor allem im Bio-Segment.

Mehr Artikel laden

Seite 322 von 658