News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Henkel will Marken verkaufenFoto: Unternehmen

Henkel: Marken sollen verkauft werden

Nach einem eher enttäuschenden Geschäftsjahr 2019 steckt Henkel einen neuen strategischen Rahmen. Wie bei der Präsentation der Jahreszahlen bekanntgegeben wurde, sieht der Konzern dabei unter anderem vor, sich von weiteren Marken zu trennen.

"prowein" "corona" "coronavirus" "absage" "weine" "global food summit"Foto: Unternehmen

Coronavirus: ProWein und Münchner Food-Konferenz ganz abgesagt

Immer mehr Veranstaltungen fallen der Ausbreitung des Coronavirus zum Opfer. Nun wurde die Fachmesse ProWein ganz abgesagt, auch die Konferenz World Food Summit in München findet dieses Jahr nicht statt.

Foto: Unternehmen

Confiserie-Anbieter Leysieffer wird übernommen

Nach mehreren Monaten Verhandlung und der Bestätigung des Insolvenzplans wird Leysieffer mehrheitlich von der Familie um Frank Winkler und weiteren Privatinvestoren übernommen.

Foto: Unternehmen

Real-Verkauf: EU genehmigt Übernahme, Mitarbeiter zittern

Nachdem die Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission den Verkauf von Real durch die Metro an den Investor SCP genehmigt hat, bangen viele Mitarbeiter in den Märkten um ihre Jobs. Nach bisherigen Mitteilungen sollen als erstes sieben Standorte geschlossen werden, 650 Mitarbeiter sind betroffen.

"corona" "coronavirus" "hamsterkäufe" "grünewald" "rheingold"Foto: Rheingold

Die Psychologie der Hamsterkäufe

Warum gibt es Hamsterkäufe? Der Leiter des Rheingold Instituts, Stephan Grünewald, erklärt, wie und warum die grassierende Angst vor dem Coronavirus die Konsumenten zu Panikkäufen verleitet.

"Einzelhandelsumsatz" "Statistisches Bundesamt"Foto: Unternehmen

Einzelhandelsumsatz im Januar gestiegen

Der Umsatz des deutschen Einzelhandels ist im Januar 2020 gestiegen – sowohl im Vergleich zum Vormonat, als auch im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt.

Foto: Jörg Brockstedt

Ingo Müller: "Wir drehen das Unternehmen um"

Durch seine Größe wirkt der Mopro-Hersteller DMK wie ein Tanker. CEO Ingo Müller will dem Unternehmen Drive geben, setzt auf Neuorganisation sowie Kundenzentrierung – und möchte auf Milchalternativen nicht verzichten.

"Corona" "Hamsterkäufe"Foto: Unternehmen; RUNDSCHAU

Coronavirus: Erhöhte Nachfrage bei Lieferdiensten, Internorga verschoben

Die Angst vor dem Coronavirus und einer möglichen Quarantäne verleitet Verbraucher zu Hamsterkäufen – sowohl stationär, als auch online. Zudem hat die Hamburg Messe und Congress GmbH die Entscheidung getroffen, die Internorga 2020 zu verschieben.

Foto: Unternehmen

Erfrischungsgetränke: Pro-Kopf-Verbrauch bleibt 2019 stabil

Laut der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) ist der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland im vergangenen Jahr stabil geblieben. Dabei hat sich die Verschiebung hin zu kalorienreduzierten und -freien Getränken deutlich fortgesetzt.

Mehr Artikel laden

Seite 322 von 664