News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

HassiaFoto: Unternehmen

Hassia verzeichnet leichtes Wachstum

Trotz einer rückläufigen Absatzentwicklung konnte die HassiaGruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein leichtes Umsatzplus erwirtschaften. Dreistellige Millioneninvestitionen in den nächsten Jahren sollen die zukünftigen Kapazitäten der Gruppe indes weiter erhöhen.

"greenyard" "rewe" "o&g" "obst und gemüse"Foto: Unternehmen

Rewe und Greenyard wollen gemeinsam Lieferkette verkürzen

Die Rewe Group und der Obst- und Gemüseanbieter Greenyard vertiefen die Zusammenarbeit. Künftig wird sich eine neue Greenyard-Tochter exklusiv um die Belangen des Einzelhändlers kümmern.

Heineken GösserFoto: Unternehmen

Heineken übernimmt Marketing und Vertrieb der Marke Gösser

Ab Mitte April ist Heineken Deutschland für das Marketing und den Vertrieb der österreichischen Marke Gösser verantwortlich. Die Marke stehe für 100 Prozent Natur und ergänze das Portfolio von Heineken Deutschland mit einer breiten Variation an Biersorten.

Foto: Unternehmen

Real-Verkauf: Transaktion bei EU angemeldet

Mit der Anmeldung der Transaktion bei der Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission hat die SCP-Gruppe einen weiteren Schritt zum Kauf der Supermarktkette Real gemacht. Als provisorische Deadline ist auf der Homepage der Behörde der 10. März 2020 genannt.

Fleischproduktion Foto: Adobe Stock

Fleischproduktion 2019 um 1,4 Prozent gesunken

Aufgrund einer geringeren Schweinefleischerzeugung ist die Fleischproduktion im Jahr 2019 laut Destatis um 1,4 Prozent auf insgesamt knapp 8,0 Millionen Tonnen zurückgegangen. Dabei hat die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch jeweils leicht zugenommen. Von 2009 bis 2019 ist die Menge an erzeugtem Geflügelfleisch um 22 Prozent gestiegen.

Gerolsteiner Foto: Unternehmen

Gerolsteiner meldet leichten Absatzrückgang

Im abgelaufenen Jahr verzeichnete Gerolsteiner sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz eine leicht rückläufige Entwicklung. Gewachsen ist der Mineralwasser dagegen vor allem bei Glas-Mehrweg und im Trendsegment stilles Mineralwasser. Laut Firmenchef Roel Annega ist das Erreichen von Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein weiterer wichtiger Schritt für 2020.

"Mintel"Foto: Unternehmen

Mintel-Report: 3 globale Trends für 2030

Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst rasant. Verbraucher ernähren sich immer pflanzenbasierter und Unternehmen ringen um ressourcenschonende, innovative Ideen, mit denen sie bei Verbrauchern punkten können. Das Marktforschungsunternehmen Mintel hat nun drei globale Lebensmittel- & Getränke-Trends zusammengefasst, die die Branche in zehn Jahren besonders umtreiben werden.

Foto: mk

Coronavirus: Verunsicherung, keine Importstopps bei O&G

Kurz vor dem Start der Fruit Logistica wächst angesichts der Coronavirus-Ausbreitung die Verunsicherung in der Branche. Während ein großer russischer Lebensmittelhändler Fruchteinfuhren aus China gestoppt hat, importieren Rewe und Aldi Nord und -Süd weiter.

"Bauernproteste"Foto: RUNDSCHAU

Spitzentreffen: UTP-Richtlinie wird zeitnah umgesetzt

Beim heutigen Spitzentreffen im Kanzleramt haben die beteiligten Akteure beschlossen, die europäische Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken zeitnah eins-zu-eins in nationales Recht umzusetzen. Auch eine Meldestelle für unlautere Handelspraktiken und Dumpingpreise soll eingerichtet werden.

Mehr Artikel laden

Page 208 of 545