News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Kaufland Angela Stoffers Foto: Unternehmen

Kaufland: Angela Stoffers leitet ab Juli Personalressort

Angela Stoffers verantwortet bei Kaufland ab Juli dieses Jahres das Ressort Personal und folgt damit auf Lydia Kaltenbrunner, die das Unternehmen Anfang April verlassen hatte. Stoffers war zuletzt bei einem Technologiekonzern für das Personalwesen zuständig.

Westfleisch CoronaFoto: Unternehmen

Westfleisch-Betrieb in Coesfeld bleibt wegen Corona-Fällen vorerst geschlossen

Die Großfleischerei von Westfleisch in Coesfeld (NRW) muss ihren Betrieb bis Ende dieser Woche ruhen lassen, nachdem eine Vielzahl an Beschäftigten positiv auf das Coronavirus getestet worden waren. Bis gestern Abend gab es nachweislich 230 Fälle. Durch die jüngsten Geschehnisse steht die gesamte Fleischbranche im Fokus der Gesundheitsbehörden.

Corona-Studie mit LEHFoto: FamVeld/Shutterstock.com

LEH erwartet langfristige Veränderungen durch Pandemie

Viele Lebensmittelhändler rechnen laut einer neuen Studie damit, dass die Folgen der Pandemie zum Teil langfristig nachwirken werden. Ein Großteil der Befragten will die Krise aber auch für strukturelle Veränderungen nutzen.

Abstand im LEHFoto: Pixabay, Lidl

Abstand halten: Smarte Zutrittskontrollen im LEH

Der Lebensmittelhandel setzt zunehmend auf technische Einlasssysteme, damit Shopper während ihres Einkaufs auf Abstand bleiben können. Lidl testet ein Ampelverfahren, bei Feneberg in Ulm wird der Personenzutritt über ein Funksystem gesteuert.

Christian Ehrmann Foto: Hans-Rudolf Schulz

Christian Ehrmann: Mit Desserts in die Zukunft

Vegane Milchalternativen – nein. Mehr süße Nachtischvarianten aus Milch – ja. Christian Ehrmann steuert das Familienunternehmen durch die Corona-Krise und hat Expansion und Diversifizierung fest im Blick.

"Lebensmittelhandel" "LEH" "supermarkt" "kaufleute" "umfrage" "maskenpflicht"Foto: PrimeGuest

Die Lage im LEH: Maskenpflicht, Grill-Aktionen und fehlende Planbarkeit

Die Maskenpflicht führt im LEH zu keinen größeren Verwerfungen. Viele Kaufleute spüren eine starke Nachfrage nach frischen und regionalen Lebensmitteln. Vor allem Premium-Fleisch zum Grillen wird teilweise gut verkauft. Die aktuelle Lage im LEH.

LEH Ranking Alnatura Supermärkte Foto: Brandmeyer Markenberatung

LEH-Ranking: Alnatura hat die zufriedensten Kunden

Alnatura ist Deutschlands Supermarkt mit den zufriedensten Kunden. Dies geht aus einer Inhaltsanalyse von über 50.000 Nutzerkommentaren im Internet hervor. Fast 78 Prozent der Kunden sprechen demnach positiv über die Marke. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Edeka und Rewe.

Fairtrade-Produkte mit neuen RekordwertenFoto: Unternehmen

Fairtrade-Produkte erzielen neue Rekordzahlen

Erstmals knackten 2019 Fairtrade-Umsätze in Deutschland die zwei Milliarden Euro Marke. Aber der Coronavirus gefährdet Gesundheit und Wirtschaft im globalen Süden. Fairtrade fordert ein Lieferkettengesetz.

"HDE" "Sanktjohanser" "Handelsverband" "LEH"Foto: HDE

HDE-Präsident Sanktjohanser: "Schritt zu mehr Respekt für den LEH"

Der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) spricht im RUNDSCHAU-Interview über den neuen Stellenwert des Lebensmittelhandels in der Krise, die Kreativität der Branche und auch darüber, ob 2020 für den Einzelhandel insgesamt ein verlorenes Jahr sein wird.

Mehr Artikel laden

Seite 305 von 666