News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Fotos: Karl Preuß GmbH/Stephanie Albers/Christian Schwier

So verkaufen die Besten: Feinste Fischkultur

Frisch, als Grillspieß, selbst geräuchert, als Salat, Tatar oder Fischpfanne – die Theke im Edeka WEZ Bad Oeynhausen ist weit über die Region berühmt.

Foto: Interspar

So verkaufen die Besten: Fleischgenuss pur

Auf sinkende Nachfrage reagiert Interspar am Schottentor in Wien mit eindeutigem Fokus auf Qualität – auch bei der Schulung der Mitarbeiter.

Foto: AdobeStock/flyingdragon

Junge Kunden am Süßwarenregal

Von welchen Produkteigenschaften werden junge Kunden eigentlich angesprochen, und wie sollten die Artikel bestmöglichst platziert werden? Die Antworten hat Dirk Köhm von Süßwarenspezialist Look-O-Look.

Foto: Radeberger Gruppe

Radeberger Gruppe schließt Binding Brauerei bis Oktober 2023

Die Radeberger Gruppe hat entschieden, ihren Frankfurter Produktions- und Abfüllstandort, also die Binding Brauerei, schrittweise vom Netz zu nehmen. Die Marken bleiben erhalten, die Mengen werden verlagert.

Foto: Deutscher Brauer-Bund

DBB unterstützt Getränkeindustrie bei Kohlensäure-Mangel

Mit einer Online-Plattform zur Kontaktaufnahme mit Kohlensäure-Anbietern will der Deutsche Brauer-Bund der Getränkeindustrie helfen, die sich infolge der Energiekrise mit einem akuten Mangel an Kohlensäure konfrontiert sieht.

Foto: Followfood

Followfood übernimmt Rettergut

Die Biomarke Followfood expandiert weiter: Nach der Eismarke Kissyo übernimmt der auf Nachhaltigkeit spezialisierte Anbieter zu 100 Prozent Dörrwerk und die Marke Rettergut.

Foto: Gustavo Gusto

Gustavo Gusto eröffnet neues Produktionswerk

Die Pizzen rollen: Gustavo Gusto, Hersteller von Premium-Tiefkühlpizzen, hat in Thüringen ein zweites Produktionswerk eröffnet. Damit will das Unternehmen seine Gesamtproduktion deutlich erhöhen.

Foto: AdobeStock/Joaquin Corbalan

Studie: 70 Prozent der Lebensmittelverluste wären vermeidbar

Bevor Produkte in Geschäften landen, gehen weltweit Lebensmittel im Wert von etwa 600 Milliarden Dollar im Ernteprozess verloren. Laut einer Studie könnten bis zu 70 Prozent davon vermieden werden. Gefragt sei die Zusammenarbeit von Industrie und Handel.

Foto: Wolfgang Detemple/Kuchenmeister

Energiekosten: Trockels verfasst Offenen Brief an Habeck

In einem Offenen Brief hat Kuchenmeister-Geschäftsführer Trockels von Wirtschaftsminister Habeck mehr Unterstützung gefordert und deutliche Vorwürfe formuliert.

Mehr Artikel laden

Seite 124 von 647