News

News

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: AdobeStock/Serhii

Deutscher Markt für Beauty und Haushalt wächst stabil

Das Inlandsgeschäft hält sich robust: Deutsche Hersteller von Kosmetika und Haushaltspflegeprodukten erzielten im ersten Quartal 2025 rund 7,5 Milliarden Euro Umsatz, ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com/Pixelot, generiert mit KI

Untersuchung: Nur 19 Prozent der Marken sind resilient

Erweisen sich Marken aktuell als fragil oder resilient? Laut der Strategieberatung Diffferent gelten 46 Prozent der Marken als fragil. Die resilienteste Marke ist demnach Tempo.

Foto: Michael Gregonowits

Round Table Obst & Gemüse: Frische Konzepte treiben den Erfolg

Durch die ganze Republik reisen die Jurymitglieder des Deutschen Frucht Preises, um in den Märkten des LEH die Gewinnerabteilungen zu ermitteln. Was sie sehen, liefert Anregungen für noch bessere Ergebnisse.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Juni 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Juni 2025!

Foto: Robin Bauersachs

Carlsberg Deutschland und Erdinger vertiefen Partnerschaft

Im Zuge einer erweiterten Vertriebskooperation zwischen Carlsberg und Erdinger betreuen die Außendienstteams von Carlsberg Deutschland ab sofort im Handel rund 1.400 Outlets für den Weißbierhersteller und vermarkten Erdinger-Sorten in mehr als 1.700 Gastronomie-Objekten.

Foto: Oetker-Gruppe

"Erfreulich" auch dank Pizza: Oetker meldet Umsatzwachstum

Dank des Geschäftsbereichs Nahrungsmittel hat die Oetker-Gruppe 2024 ihre Umsätze um 2,5 Prozent gesteigert. “Besonders erfreulich” verliefen das Pizza- und das Professional-Geschäft.

Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH

Studie: Vertrauen in sichere Lebensmittel in Deutschland wächst

Laut einer aktuellen QS-Studie ist das Vertrauen in sichere Lebensmittel in Deutschland gegenüber der letzten Erhebung gestiegen. Das Bewusstsein über die eigene Verantwortung für sichere Lagerung, Transport und Zubereitung von Lebensmitteln sei groß.

Foto: Santiago Engelhardt

Marcelo Crescenti wird neuer RUNDSCHAU-Chefredakteur

Anfang Juni dieses Jahres tritt Marcelo Crescenti die Position des Chefredakteurs bei der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel an. Crescenti, der bereits von 2018 bis 2020 für das Fachmagazin verantwortlich zeichnete, war zuletzt für Fairtrade Deutschland tätig.

Foto: nouki.co, Fritz-Kola/YouGov

Studie: Mehrheit der Deutschen fordert einheitlichen Pfandbetrag

Nach den Ergebnissen einer Pfandstudie von YouGov im Auftrag von Fritz-Kola fordert eine Mehrheit der Deutschen einen einheitlichen Pfandbetrag. Zudem könnte eine Pfanderhöhung die Rückgabequoten steigern.

Mehr Artikel laden

Seite 20 von 672