News
News
Ball wird zum weltweit größten Dosenhersteller
Die US-amerikanische Ball Corporation übernimmt den britischen Getränkedosenhersteller Rexam PLC. Die Wettbewerbshörden haben die Fusion der beiden Verpackungshersteller genehmigt. Damit wird Ball zum weltweit größten Anbieter von Getränkedosen. Ebenfalls abgeschlossen hat Ball den Verkauf von 22 Werken in Europa an die luxemburgische Ardagh Group. Die Veräußerung hatten die Wettbewerbsbehörden zur Auflage für den mehr als 6 Milliarden Euro schweren Deal gemacht.
Tengelmann-Bilanz durch Kaiser’s getrübt
Die Unternehmensgruppe Tengelmann hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 8,24 Mrd. Euro abgeschlossen. Das entspricht einer währungsbereinigten Steigerung von 4,5 Prozent zum Vorjahr. Nur das sich "hinziehende Abgabeprozess der Supermarktgeschäfte" hat das Ergebnis getrübt.
Reiner Küster verabschiedet sich bei Lorenz Snack-World
Reiner Küster, seit 2002 bei Lorenz Snack-World, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Der 55-Jährige hatte während seiner erfolgreichen Karriere zahlreiche Führungsaufgaben übernommen und war seit 2011 auch Sprecher der Unternehmensleitung des in Neu-Isenburg angesiedelten Snack Spezialisten.
Rewe plant größten Markt in Rhein-Main-Region
Im Einkaufszentrum Lilien Carré in Wiesbaden soll eines der größten Rewe Center in der Region Rhein-Main entstehen. Der Markt soll über eine Fläche von 3.900 Quadratmetern verfügen. Gerüchte, wonach sogar der größte Rewe-Markt Europas entstehen soll, dementierte das Center Management: „Das zu sagen wäre maßlos übertrieben“, so Robert Klemm, Centermanager des Lilien-Carrés auf Anfrage der RUNDSCHAU. Die Eröffnung soll im Herbst 2017 stattfinden.
Edeka Nord: Solide Entwicklung
Im Geschäftsjahr 2015 haben die selbstständigen Kaufleute von Edeka Nord eine Umsatzsteigerung von 3,5 Prozent auf vergleichbarer Fläche erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,0 Prozent auf 2,67 Mrd. Euro. Insgesamt wurden elf Märkte neu eröffnet und zehn Märkte erweitert. Die Gesamt-Verkaufsfläche konnte um 1,0 Prozent auf 771.000 Quadratmeter gesteigert werden.
GfK erwartet leichtes Plus beim Einzelhandelsumsatz
Die Studie "GfK Einzelhandelsumsatz 2016" prognostiziert für die Umsätze ein Volumen von 411,3 Mrd. Euro. Die Marktforscher erwarten, dass der stationäre Handel insgesamt ein leichtes nominales Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert erwarten kann.
Konsum Dresden verdoppelt Invesitionen
Der genossenschaftliche Lebensmittelhändler Konsum Dresden hat seine Entwicklung im Geschäftsjahr 2015 fortgesetzt und das vierte Jahr in Folge einen Jahresüberschuss ausgeweisen. Von dem im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten Ertrag von 658.500 Euro werden 220.200 Euro an die Mitglieder der Genossenschaft ausgeschüttet. Der verbleibende Betrag fließt in die Rücklagen.
Seite 451 von 647