News

News

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch; Reinhard Rosendahl

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Biermarkt: Spezialitäten-Biere trotzen dem Absatzrückgang

In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die Deutschen rund 2,9 Mrd. Liter alkoholhaltige und alkoholfreie Biere und Biermix-Getränke im Handel gekauft. Das entspricht pro Kopf fast 36,5 Litern. Im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr 2014 ist der Absatz von Bieren und Biermix-Getränken um 2,4 Prozent gesunken.

Barilla: Frank Zobl wird neuer Sales Director

Frank Zobl (38) wird ab 1. Oktober 2015 neuer Sales Director bei Barilla Deutschland. In dieser Funktion verantwortet er die gesamte Produktpalette der Marken Barilla und Wasa und berichtet an Claus Butterwegge, Geschäftsführer/Vice President Central Europe.

Bären-Streit: Haribo zieht gegen Lindt den Kürzeren

Der Gummibärchen-Hersteller Haribo ist endgültig damit gescheitert, Lindt die Herstellung eines Schokoladen-Bären zu verbieten. Heute hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eine entsprechende Klage der Bonner in letzter Instanz zurückgewiesen.

Aldi macht jetzt auch Musik

Aldi bietet ab Donnerstag einen neuen Streaming-Dienst für Musik an. "Aldi life" ist eine Kooperation mit der US-Musiktauschbörse Napster. Über 34 Mio. Songs sollen nach Unternehmensangaben zur Verfügung stehen. Damit bieten Aldi Nord und Aldi Süd als erste Lebensmittelhändler einen eigenen Musik-Streaming-Dienst an.

Griesson-de Beukelaer bekommt neuen Vertriebschef

Andreas Nickenig übernimmt ab November 2015 die Geschäftsführung Vertrieb und Marketing beim Süßwarenhersteller Griesson-de Beukelaer. Er verstärkt das bestehende Team um Andreas Land (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Roland Haffke (kaufmännischer Geschäftsführer). Nickenig folgt Lars Wagener, den der Gebäckhersteller Ende Mai mit sofortiger Wirkung freigestellt hatte.

Deutsche Umwelthilfe diskreditiert Coca-Cola

Im Rechtsstreit zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und Coca-Cola (CCEAG) hat das Unternehmen eine Ende Juni ergangene Gerichtsentscheidung akzeptiert und seinen Widerspruch zurückgenommen. Die DUH verbucht das als Sieg für sich – allerdings sagt sie nur die Hälfte der Wahrheit.

Konsum Leipzig: Neues Führungsduo will umbauen

Ein ganz neues Programm will das neue Führungsduo der Konsumgenossenschaft Leipzig dem regionalen Nahversorger verpassen. Viele der Filialen fahren ein Minus ein. Um das zu ändern, braucht es mehr als nur kleine Veränderungen. Es ist aber keine Revolution, die das neue Führungsduo des Konsum Leipzig anzettelt.

Tiefkühlkost: Positiver Trend, verhaltene Prognose

Bei Tiefkühlkost gingen die Absätze im Lebensmittelhandel im vergangenen Jahr leicht zurück. Auch die Prognose für Tiefkühlkost im Lebensmittelhandel, bei Heimdiensten und im Außer-Haus-Markt klingt verhalten: Für 2015 erwartet das Deutsche Tiefkühlinstitut einen Gesamtumsatz von 1 Prozent.

Barry Callebaut unterstützt Kakao-Bauern

Barry Callebaut hat die gemeinnützige Cocoa Horizons Foundation ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, die Lebensbedingungen der Kakaobauern durch Förderungen für einen nachhaltigen, unternehmerisch ausgerichteten Anbau, Produktivitätssteigerungen und Gemeinschaftsentwicklung zu verbessern. Das Jahresbudget beträgt zunächst rund 10 Mio. CHF, soll aber noch aufgestockt werden.

Mehr Artikel laden

Seite 496 von 671