News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Serviceplan

Hubertus von Lobenstein: Kurze Unterbrechung

Moderne Werbung ist in jedweder Hinsicht korrekt, mafo-basiert und abgesichert, stromlinienförmig designt – und geht spurlos an uns vorüber. Warum Werbung wieder merkwürdig werden muss.

Foto: AdobeStock/Señorita Kikiosa

X-Mas: Lebensmittel sind die beliebtesten Geschenke

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten halten die Deutschen am Kauf von Weihnachtsgeschenken für Familie und Freunde fest. Beliebteste Geschenke laut der GfK-Weihnachtsstudie: Lebensmittel und Getränke.

Foto: RUNDSCHAU/M. Kausch

Tiefkühlkost mit coolen Benefits

Veggie, Snacks, authentische Genussmomente, nachhaltiger Einsatz - Tiefkühlkost bedient gekonnt Konsumentenwünsche. Wir haben namhafte Akteure der Branche dazu befragt.

Foto: Kaufland

Kaufland stellt Putenfleisch-Sortiment auf Haltungsform-Stufe 3 um

Als erster Lebensmittelhändler bundesweit stellt Kaufland sein Putenfleisch-Sortiment auf Haltungsform-Stufe 3 um. Zudem hat das Unternehmen höhere Haltungsformen für Trinkmilch eingeführt.

Foto: Bauck GmbH

Bauck gründet Tochterfirma für Glutenfreies

Die Bio-Mühle Bauck gründet für die Verarbeitung von Bio-Hafer und glutenfreien Pseudogetreiden wie Buchweizen die Tochterfirma Roscher Mühle aus. Für Endverbraucher ändert sich nichts.

Foto: Globus-Gruppe

Globus: Umsatz bei Hypermärkten leicht rückläufig

Die Globus-Gruppe hat ihre Geschäftszahlen des Jahres 2023/24 vorgestellt. Die Bruttoumsätze der Hypermärkte liegen leicht unter dem Vorjahr, das bereinigte operative Ergebnis ist hingegen etwas gestiegen.

Foto: Oettinger Getränke

Oettinger Getränke stellt Vertrieb neu auf

Beim Getränkeunternehmen Oettinger teilen sich Susanne Bauer und Michael Griess ab Anfang Dezember die Vertriebsaktivitäten im In- und Ausland.

Foto: Edeka

Edeka und Payback: Kooperation startet am 1. Januar 2025

Ab 1. Januar 2025 wird der Edeka-Verbund neuer Partner des Bonusprogramms Payback. Damit können Edeka-Kunden die Vorteile von rund 700 weiteren Partnerunternehmen nutzen.

Foto: Krombacher Brauerei

Krombacher Brauerei investiert über 100 Millionen Euro in die Abfüllung

Im Rahmen einer strategischen Investition in die Zukunft investiert die Krombacher Brauerei insgesamt mehr als 100 Millionen Euro in den Umbau ihrer Abfüllung. Die Modernisierung soll 2030 abgeschlossen sein.

Mehr Artikel laden

Seite 38 von 666