News

News

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau steigert Umsatz um 7,4 Prozent

Der Umsatz des Wasgau Konzerns hat 2022 um 7,4 Prozent zugenommen, wobei vor allem das Großhandels-Segment mit +25,6 Prozent stark gewachsen ist.

Foto: Berentzen-Gruppe

Berentzen-Gruppe mit klarem Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Berentzen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl den Konzernumsatz als auch das operative Ergebnis deutlich gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr wird ebenfalls ein Umsatzwachstum erwartet.

Foto: Oliver Daniel

Oliver Daniel wird Geschäftsführer bei Landgard

Landgard eG strukturiert den Geschäftsbereich Obst & Gemüse um und holt dafür Vertriebsspezialist Oliver Daniel ins Boot, der zuletzt für das Start-up What The Food tätig war.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Stock.adobe.com/Piman Khrutmuang

Shopper-Studie: Großeinkäufe werden Wachstumstreiber

Laut der neuen Shopper Missions Studie von Nielsen gehen Kunden angesichts von Corona seltener und dann mehr einkaufen. Kleine Nahversorger werden geschätzt, E-Commerce wächst.

Foto: Mars Wrigley

Mars Wrigley ordnet den Verkauf neu

Mars Wrigley ändert sein Managementteam und beruft Fabian Röcke zum neuen Sales Director. Zudem wird Przemek Misiewicz People & Organization (P&O) Director.

Foto: AdobeStock/ uckyo

Voller Überraschungen: Die Russische Küche

Herzhafte Fleischgerichte und wärmende Suppen, so kennt man die russische Küche. Das ist aber längst nicht alles, was das Repertoire zu bieten hat. Es gibt nicht nur einige kulinarische Überraschungen zu entdecken, sondern auch Produkte, die sich hervorragend im Regal für internationale Spezialitäten machen – genauso wie in der Eistruhe.

Foto: Koelnmesse

Anuga: 4.000 Unternehmen angemeldet

Zur Anuga 2021 in Köln haben sich nach Angaben der Koelnmesse 4.000 Unternehmen aus 91 Ländern angemeldet. Alle zehn Fachmessen fänden statt und das gesamte Gelände sei belegt.

Foto: Stock.adobe.com/Igor Normann

Rewe: Nur noch deutsches Schweinefleisch

Bis Sommer 2022 stellen Rewe und Penny rund 95 Prozent des konventionellen Schweinefrischfleisch-Sortiments auf deutsche Herkunft um und bekennen sich nach eigenen Angaben zu "5D" bei Schweinefleisch (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung in Deutschland).

Foto: Stock.adobe.com/Stockfotos-MG

BDSI: Brexit droht der deutschen Süßwarenindustrie langfristig zu schaden

Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) ist das wichtige Exportgeschäft mit Großbritannien nach dem Brexit eingebrochen und könnte auch in Zukunft Schaden nehmen.

Foto: Edeka Rhein-Ruhr

Hundert Millionen für den Edekaplatz

Die Edeka Rhein-Ruhr-Verwaltung ist umgezogen. Damit ist ein Hundert Millionen Euro-Projekt abgeschlossen, das die Büros von drei Standorten in Moers zusammenlegt. 700 Mitarbeiter ziehen nach Moers-Utfort.

Foto: Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V.

Fruchtglühwein sorgt für Abwechslung bei Wintergetränken

Kirsche, Heidelbeere oder Apfel – auch im Winter setzt sich der Trend der Fruchtgetränke fort, aber als Glühwein. Trotz der Corona bedingt rückläufigen Entwicklung bei den Wintergetränken fällt die Gesamtbilanz des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) für 2020 positiv aus.

Foto: RUNDSCHAU

ForscherAuftritt: David Bosshart – „Qualität gehört die Zukunft“

Ein Discounter treibt das Tierwohlthema an – dazu hat der Executive Advisor des Gottlieb Duttweiler Institute eine klare Meinung und ist überzeugt: Der Druck steigt für alle, die auf reine Preisprofilierung setzen.

Mehr Artikel laden

Page 81 of 545