News

News

Foto: AdobeStock/engel.ac

Lidl stellt Molkereiprodukte auf höhere Haltungsformen um

Bis Ende des Jahres plant Lidl, deutschlandweit Quark, Schmand, Frischkäse und weitere Molkereiprodukte auf Haltungsform 3 umzustellen. Dabei bleibt der Fokus klar auf regionaler Herkunft.

Foto: Flink SE

Flink startet Gebietsausbau

Der Lebensmittel-Lieferdienst Flink expandiert in Randgebiete und macht schnelle Zustellungen für 15 Millionen Menschen möglich – mit neuen Hubs, E-Bikes und großer Produktauswahl.

Foto: pexels/Alex P

Studie: Was wirklich in die Schultüte kommt

Welche Produkte Eltern zur Einschulung bevorzugen – und was der Handel daraus lernen kann? Eine aktuelle POSpulse-Studie liefert spannende Einblicke in Kaufverhalten und Markenpräferenzen rund um den Schulstart.

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Unternehmen

Kaufleute im Vergleich

Selbstständige Händler bleiben ein verlässlicher Wachstumstreiber für Edeka und Rewe. Ein Zahlenvergleich beider Handelsgruppen zeigt jedoch große Unterschiede.

Foto: Confiserie Burg Lauenstein

Die Top 3 Innovationen der ISM gekürt

Die Internationale Süßwarenmesse (ISM) präsentierte aufgrund der Messeabsage die Innovationen in einem digitalen Format. Bei den gewählten Top-Produkten geht nun der erste Platz nach Deutschland.

Foto: Pixabay

Aldi weitet Angebot an Corona-Selbsttests aus – LEH zieht nach

Aldi weitet sein Angebot an Corona-Selbsttests aus, Tegut verkauft diese in ausgewählten Filialen. Weitere Handelsunternehmen ziehen langsam nach. Wir geben einen Überblick über den aktuellen Verkauf von Selbsttests im LEH.

Foto: Leerdammer

Lactalis will Leerdammer von Bel übernehmen

Der französische Käsekonzern Bel wird die Marke Leerdammer an den französischen Milchindustriekonzern Lactalis verkaufen. Die Unternehmen bestätigen einen Vorvertrag und weitere Verhandungen.

Foto: BLE

Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch so niedrig wie nie zuvor

Mit 57,3 Kilogramm lag der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im vergangenen Jahr auf dem niedrigsten Niveau seit der Erhebung vor über 30 Jahren. Dabei sank der Verzehr von Schweinefleisch sowie von Rind- und Kalbfleisch, während der Geflügelfleisch-Verzehr zunahm.

Foto: Verival

Kellogg verkauft Mehrheitsbeteiligung an Verival

Der US-Lebensmittelkonzern Kellogg verkauft seine Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an der Tiroler Bio-Frühstücksmarke Verival zurück an den Gründer Wolfgang Fojtl. Beide Partner konzentrieren sich künftig auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen.

Foto: Pixabay

Gemüseernte 2020 unverändert – Zahl der Betriebe rückläufig

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland haben 2020 insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet, dies entspricht dem Vorjahresniveau. Die Zahl der Betriebe mit Gemüseanbau ist jedoch um sieben Prozent gegenüber 2016 gesunken.

Foto: Messe Berlin

Fruit Logistica Special Edition 2021 abgesagt

Die diesjährige Fruit Logistica Special Edition, die zuletzt auf den 18. bis 20. Mai verschoben worden war, findet nun doch nicht statt. Die Messe Berlin begründete die Absage der Fachmesse mit der anhaltenden Coronavirus-Pandemie.

Foto: Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie

Fruchtsaftmarkt: Pro-Kopf-Konsum geht 2020 zurück

lm vergangenen Jahr ist der Pro-Kopf-Konsum bei Fruchtsaft und -nektar zum Vorjahr um 0,5 Liter auf 30 Liter gesunken. Der Trend geht zu hochwertigen Direktsäften, mit einem Wertzuwachs bei den abgesetzten Säften von rund 13 Prozent.

Foto: Pixabay

Studie: 23 Prozent der Deutschen bestellen Lebensmittel online

Fast ein Viertel der Deutschen hat im Lockdown damit begonnen, Lebensmittel online zu bestellen. Das besagt eine aktuelle Mastercard-Umfrage. Bei den 25-34-Jährigen waren es sogar 43 Prozent.

Mehr Artikel laden

Seite 228 von 658