News

News

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

Foto: Unternehmen

Dr. Oetker plant Zukauf von US-Marke Wilton

Lebensmittelhersteller Dr. Oetker will in den USA expandieren: Das Bielefelder Unternehmen will die amerikanische Backartikel-Marke Wilton übernehmen. Durch den Zukauf kann Dr. Oetker in mehrerer Hinsicht profitieren.

Foto: Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel

Schönheits- und Haushaltspflege: Produkte aus Deutschland sind gefragt

Schönheits- und Haushaltspflege aus Deutschland sind im ersten Halbjahr 2018 um 2,1 Prozent auf 12,5 Milliarden Euro Umsatz gewachsen. Damit sich das Wachstum fortsetzen kann, müssen einige Bedingungen erfüllt werden.

HDE-Präsident Josef SanktjohanserFoto: HDE

Kommentar: Warnung vor Intoleranz - Warum der HDE-Präsident recht hat

In einem offenen Brief warnt HDE-Präsident Josef Sanktjohanser vor einem Klima der Intoleranz und der Verunsicherung in Deutschland. Dies berge erhebliche Risiken für die Handelsbranche. Er hat recht, findet RUNDSCHAU-Chefredakteur Marcelo Crescenti.

Greenyard Fresh Germany Foto: Greenyard Fresh Germany

Greenyard Fresh Germany erweitert Geschäftsführung

Neben dem kürzlich ernannten Geschäftsführer Reiner Scheidler, der die Bereiche Sales, Sourcing und Marketing verantwortet, wurde bei Greenyard Fresh Germany auch Juan Carlos Sanchez zum Geschäftsführer bestellt.

"Fisch" "Frischfisch" "Discounter" "RBB" "Verbraucherzentrale"Foto: RBB

Medienschelte für Frischfisch vom Discounter

In der Kritik: Frischer Fisch, der bei Discountern angeboten wird, ist oft aufgetaute Ware, zeigen Recherchen des TV-Senders RBB. Auch die Berliner Verbraucherzentrale kritisiert die Praxis der Billiganbieter.

Foto: "obs/Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V."

Milchmarkt: Neue Konzepte gesucht

Der Umbruch der europäischen Milchmarktpolitik hat deutliche Spuren hinterlassen. Heftige Marktreaktionen stellen Milcherzeuger, Molkereien und Politik vor große Herausforderungen. Eine Suche nach neuen Konzepten.

Foto: Jörg Brockstedt

Rewe Surdanovic in Hamburg: Verbindung aus Historie und Nutzwert

Eine Location, wie gemacht für den Standort Hamburg: In einer historischen Gießerei für Schiffsschrauben haben die Rewe Nord und Kaufmann Saša Surdanović einen modernen Markt mit Erlebnischarakter, Tradition und einem ungewöhnliche Gastrokonzept eröffnet.

Foto: Unternehmen

Lidl startet Kennzeichnung mit QS-Prüfzeichen

Um mehr Transparenz beim Thema Qualitätssicherung zu erreichen, beginnt Lidl Mitte September mit der QS-Kennzeichnung von Obst und Gemüse. Weitere Artikel sollen folgen.

Foto: "obs/DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG/istockPhoto/Mont.: Grüner Punkt"

Entsorgungspflicht: Registrierung bei "Lucid" startet jetzt

Äpfel in Plastikfolie, eingeschweißte Melonennscheiben und abgepackter Salat: Mit dem neuen Verpackungsgesetzt muss jeder, der verpackte Waren verkauft, dafür sorgen, dass die Verpackung später korrekt entsorgt wird. Die Registrierungspflicht beginnt jetzt.

Mehr Artikel laden

Seite 417 von 673