News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung ausFoto: Unternehmen

Kaufland weitet Nutri-Score-Kennzeichnung aus

Kauflands Veggie-Range erhält die Nutri-Score-Auszeichnung. Es ist die zweite Eigenmarke mit Nährwertkennzeichnung, die das Unternehmen im In- und Ausland anbietet.

Foto: Unternehmen

Acht Real-Märkte werden geschlossen

Vier Tage nach dem Verkauf von Real an SCP kündigt das Unternehmen die Schließung von acht Märkten für 2021 an. Betroffen sind Standorte in Berlin, Duisburg, Herten, Leißling, Mönchengladbach, Bitterfeld, Frankenthal und Goslar.

Wie Verbraucher jetzt einkaufenFoto: Marktguru/Pixabay

Preisbewusstsein nimmt in Corona-Zeiten zu

Den Preis im Blick, aber weitgehendst uneingeschränkt - so gestalten Verbraucher nach einer Umfrage von Marktguru derzeit ihren Alltagseinkauf. Deutliche Verschiebungen gibt es bei den Einkaufszeiten.

ZDG Geflügelwirtschaft WerkverträgeFoto: ZDG

Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge

Laut dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) plant die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft, ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge zu verzichten. Gleichzeitig will die Branche das Instrument der Arbeitnehmerüberlassung nutzen.

Rügenwalder MühleFoto: Unternehmen

Rügenwalder Mühle steigert Umsatz um 14 Prozent

Die Rügenwalder Mühle hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 14 Prozent gesteigert und profitierte dabei von einer stark erhöhten Nachfrage nach vegetarischen und veganen Fleischalternativen.

"Fleisch"Foto: Unternehmen

Branchengespräch Fleisch: Klöckner plädiert für Tierwohlabgabe

Julia Klöckner sowie Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens Landwirtschaftsministerinnen haben zum Branchengespräch Fleisch eingeladen, um die Neujustierung der Nutztierhaltung anzugehen. Eine zentrale Forderung: Es braucht höhere Preise für Fleisch, um bessere Arbeitsbedingungen und mehr Tierwohl finanzieren zu können.

"PHW" "Wiesenhof" "Corona"Foto: Unternehmen

Corona in Fleischbetrieben: 45 Infizierte bei Wiesenhof, tägliche Tests bei Westfleisch

Aufgrund eines Corona-Ausbruchs in einem niedersächsischen Wiesenhof-Schlachthof hatte die PHW-Gruppe Massentests veranlasst – nun ist das Ergebnis da: Von insgesamt 1.115 Produktionsmitarbeitern wurden 45 positiv auf das Coronavirus getestet. Die Branche reagiert mit täglichen Tests.

Foto: RUNDSCHAU

Umfrage: Mehrheit will kein Fleisch aus von Corona betroffener Produktion

Mehr als die Hälfte der Deutschen (56 Prozent) spricht sich dafür aus, Fleischprodukte aus Unternehmen, die von einer Häufung von COVID-19-Fällen betroffen sind, vorsorglich aus Supermarktsortimenten zu entfernen. Das ergab eine aktuelle YouGov-Umfrage.

Foto: Unternehmen

Preiskampf nach Mehrwertsteuerreduzierung: Aldi reduziert Preise um ein Prozent mehr

Die von der Bundesregierung ab 01. Juli vorgeschriebene Mehrwertsteuerreduzierung löst im LEH einen Preiskampf aus, der über das Vorziehen des Termins hinaus geht. Jetzt hat Aldi angekündigt, alle Sortimentspreise um drei Prozent zu senken.

Mehr Artikel laden

Seite 273 von 647