News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: Pixabay

Lidl, Aldi, CFP Brands, Emmi, Borco: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

Picnic expandiert mit neuem Standort im Ruhrgebiet

Picnic eröffnet einen Picnic-Hub in Herten-Westerholt und vergrößert Ende September 2020 sein Liefergebiet nach Herten, Marl und Recklinghausen.

Studie: Handelsgastro legt zuFoto: Pixabay/EHI

Studie: Handelsgastronomie legt zu

Rund zehn Milliarden Euro wurden in der Handelsgastronomie 2019 erwirtschaftet. Kundenorientierung, Verfügbarkeit und Service machen sich laut einer aktuellen EHI-Studie für den Einzelhandel bezahlt.

"Online" "Lebensmittelhandel"Foto: Pixabay

PwC-Studie: Europäische Großstädter kaufen vermehrt online ein

In Zeiten der Corona-Pandemie haben Verbraucher deutlich mehr Nahrungsmittel online bestellt – und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in mehreren europäischen Großstädten, wie eine PwC-Umfrage nun zeigt.

Foto: pixabay

Verbraucher kaufen Tiernahrung meist online oder im Fachhandel

Nach einer Studie hat der stationäre Lebensmitteleinzelhandel seit 2013 im Sortiment Tiernahrung 3,4 Prozent Marktanteil an den wachsenden Online-Handel verloren. Auch der stationäre Fachhandel sieht sich einem sinkenden Marktanteil gegenüber.

Foto: AMI/ Unternehmen

Niedrigere Mehrwertsteuer dämpft Teuerung von Lebensmitteln

Den zweiten Monat in Folge gilt nun die gesetzliche Mehrwertsteuersenkung. Und sie hat einen deutlichen Effekt auf die Teuerungsrate von Lebensmitteln, zeigt eine neue Auswertung.

Studie: Markentreue in MitteldeutschlandFoto: Pixabay

Bautz'ner, Rotkäppchen, Kaufland: Die LEH-Champions in Mitteldeutschland

Welche Marke, welcher Markt hat in Mitteldeutschland die treuesten Anhänger? Zum 11. Mal in Folge stellt die "Mitteldeutsche Markenstudie" die Ergebnisse vor.

Foto: Rundschau

Neu im Podcast: Ein Tag vor Markteröffnung

Jetzt im Podcast LEBENSMITTEL HANDELN: Wir haben einen Edeka-Kaufmann einen Tag vor der Eröffnung seines Marktes besucht und mit ihm über Selbstständigkeit gesprochen. Zudem erzählen wir, wie Grips&Co unter Corona-Bedingungen stattfinden soll.

Foto: Unternehmen

Online-Foodhandel: Kosten senken, Margen sichern

Nach einer neuen Studie werden bis zu 45 Prozent des derzeitigen Umsatzzuwachses bei online gekauften Lebensmitteln nach Corona bleiben. Gegen sinkende Margen helfen demnach Multikanal-Modelle.

Mehr Artikel laden

Seite 282 von 671