News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

"Klimaneutralität"Foto: Pexels

Klimaneutralität: Das unternimmt die Industrie

Verbraucher konsumieren Lebensmittel umweltbewusster denn je zuvor. So wird auch die Forderung nach klimafreundlichen Produkten lauter. Die folgenden Industriebeispiele aus verschiedenen Warengruppen zeigen, wie die Klimaneutralität auf Standort- oder Produktebene erreicht werden kann.

Markenkommunikation Foto: Unternehmen

Markenkommunikation in Corona-Zeiten: Worauf es jetzt ankommt

Für Markenartikler ist die Corona-Krise ein besonderer Stresstest – der aber auch große Chancen birgt. Martina Vollbehr, Geschäftsführerin der Mediaagentur Pilot, verrät im RUNDSCHAU-Interview, welche Attribute eine Marke jetzt herausstellen sollte und worauf es bei der Kommunikation ankommt.

"E-Food" "marks&Spencer" "konsum" "lebensmittel"Foto: M&S

"Kunden werden womöglich nie wieder einkaufen wie früher"

Der Chef des britischen Warenhausbetreibers und Food-Händlers Marks & Spencer sieht dauerhafte Veränderungen des Konsums durch Corona. Weniger Frequenz im Supermarkt, gesünderes Essen und veränderte Online-Gewohnheiten gehören dazu.

Recruiting Lidl AusbildungsplätzeFoto: Unternehmen

Recruiting: Lidl erhöht Zahl der Ausbildungsplätze um 40 Prozent

Angesichts der insgesamt rückläufigen Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze als Folge der andauernden Corona-Krise erhöht Lidl die Anzahl seiner Ausbildungsplätze deutlich. So werden in diesem Jahr 2.400 neuen Azubis und dual Studierenden erwartet – und damit 40 Prozent mehr als 2019.

"idm" "südtirol" "apfel" "südtiroler apfel"Foto: Südtiroler Apfel

Südtiroler Apfel g.g.A.: Gemeinsam und mit Qualität in die Zukunft

SPONSORED POST: Auch im Apfelanbaugebiet in Südtirol ist man von der Corona-Krise betroffen. Doch über Jahrhunderte lernten die Apfelbauern auf der Südseite der Alpen, was das Wichtigste in schwierigen Zeiten ist: zupacken und zusammenhalten.

"Fleisch"Foto: Pexels

Forsa-Umfrage: Deutsche essen weniger Fleisch

In Deutschland nimmt der Fleischkonsum weiterhin leicht ab. Während der Anteil von Vegetariern und Veganern den Ergebnissen einer Forsa-Umfrage zufolge gleich bleibt, verzichten immer mehr Fleischesser gelegentlich bewusst auf Fleisch.

"Europäische Kommission"Foto: Pixabay

Europäische Kommission will obligatorisches Nährwertkennzeichen

Die Europäische Kommission will eine harmonisierte, verpflichtende Nährwertkennzeichnung auf der Verpackungsvorderseite vorschlagen. In der Lebensmittelbranche stößt dieses Vorhaben auf ein geteiltes Echo.

Absatz Fruchstaft steigt weiterFoto: VdF/Uwe Bender

Absatz von Fruchtsaft steigt weiter

Der Absatz alkoholfreier Getränke hat in den ersten vier Monaten des Jahres deutlich zugelegt. Favorit der Deutschen ist dabei Fruchtsaft, meldet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF). Neben Orangensaft und höherpreisigem Apfeldirektsaft liegen exotische Sorten im Trend.

Foto: Pexels

Trotz allem: Fünf positive Folgen der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Unsicherheit sowie die Hamsterkäufe haben den LEH herausgefordert. Doch es gibt durchaus auch positive Folgen, die die Krise für die Branche mit sich brachte.

Mehr Artikel laden

Seite 282 von 647