News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: Bauer Gruppe

Bauer Gruppe: Florian Bauer und Markus Bauer wechseln in Aufsichtsrat

In der Bauer Gruppe wechseln Florian Bauer und Markus Bauer als Vorsitzende in den neu geschaffenen Aufsichtsrat, Heiko Modell übernimmt als CEO die Gesamtleitung des Konzerns. Florian Kellner und Michael Janker wurden ebenfalls in die Geschäftsführung berufen.

Foto: Aldi Süd

Aldi Süd: Bio-Sortiment mit Umsatzplus

In 2020 hat der Discounter sein Angebot an Bio-Produkten erneut ausgebaut und nach Unternehmensangaben ein Umsatzplus von über 20 Prozent im Bio-Segment erzielt.

Foto: Pixabay

Klöckner fordert Kennzeichnungspflicht bei Ei in verarbeiteten Lebensmitteln

Heute kommt der EU-Agrarrat zu einem virtuellen Treffen zusammen. Auf Initiative von Bundesernährungsministerin Julia Klöckner steht auch das Thema einer EU-weiten Haltungskennzeichnung für Eier in verarbeiteten Lebensmitteln auf der Tagesordnung.

Foto: Netto Deutschland

Netto mit zweistelligem Umsatzwachstum

Netto Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2020 mit einer Umsatzsteigerung von 10 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro ab. Vor allem das neue Ladenkonzept habe zur positiven Entwicklung beigetragen.

Foto: Pixabay

Alkoholfreie Biere in Deutschland immer beliebter

In Deutschland haben alkoholfreie Biere und Biermischgetränke in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie keine andere Sorte – der Marktanteil hat sich von 2010 bis 2020 um 53 Prozent erhöht.

Foto: VDM

Gerichtsurteil: Leitungswasser darf nicht als "gesund" beworben werden

Nach einem aktuellen Gerichtsurteil dürfen Wasserversorgungsunternehmen ihr Leitungswasser nicht als "gesund" bewerben. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen wertet dieses sowie ein zuvor ergangenes Urteil als wegweisend.

Foto: Bundesverband Naturkost Naturwaren

Nutri-Score benachteiligt Bio

Der Nutri-Score soll Konsumenten die Lebensmittelauswahl zu einer gesünderen Ernährung erleichtern. Die Bio-Branche sieht ihre Produkte durch die Kennzeichnung aber benachteiligt. Eine Kampagne soll aufklären.

Foto: Eckes-Granini / Stefan Gutmann

Eckes-Granini: Hohes C stellt komplettes Sortiment auf 100 Prozent r-PET um

Ab Mitte Mai besteht die 1-Liter-Flasche Hohes C vollständig aus recyceltem Plastik. Nach Angaben von Eckes-Granini Deutschland sollen bis Ende 2022 alle Marken auf r-PET umgestellt werden.

Foto: BMEL/Janine Schmitz/photothek.net

Julia Klöckner zieht Zwischenfazit zur nationalen Reduktionsstrategie

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner zieht ein positives Zwischenfazit zur 2019 gestarteten Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten. Dagegen bewertet der Verein Foodwatch den eingeschlagenen Weg der freiwilligen Selbstverpflichtungen als einen Irrweg.

Mehr Artikel laden

Page 129 of 568