News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Privat

Warsteiner Gruppe benennt neuen Marketing Direktor

Die Warsteiner Gruppe meldet eine Neubesetzung aus den eigenen Reihen: Andreas von Grabowiecki, der seit rund zweieinhalb Jahren für die Brauerei tätig ist, wird neuer Marketing Direktor.

Foto: share/GeneGlover

Social-Impact-Unternehmen: 100 Millionen Shares

Es heißt, wie es arbeitet: Das Unternehmen Share hat vier Jahre nach der Gründung 100 Millionen Produkte verkauft. Durch jeden Kauf wird durch eine Spende der Konsum mit Menschen im Globalen Süden geteilt.

Foto: Hassia Gruppe

HassiaGruppe wächst und stellt sich deutschlandweit neu auf

Die HassiaGruppe ist stark gewachsen und stellt sich deshalb neu auf. Zur neuen Struktur des Getränkeherstellers, der über 20 Marken sowie elf Standorte verfügt, gehört auch eine neue Gruppenmanagement-Ebene.

Foto: JSWD/Bloom Images

Zusatzgeschäft im Blick

Ausschließlich Lebensmittel verkaufen? Zunehmend entwickeln Handelsunternehmen Ideen und Strategien für neue profitable Geschäftsmodelle. Wie kann das Wildern in unbekanntem Terrain bei so unterschiedlichen Playern wie der Schwarz Gruppe und Wasgau gelingen? Die RUNDSCHAU-Analyse bringt Überraschendes zutage.

Foto: GDI Gottlieb Duttweiler Institute; Sandra Blaser

ForscherAuftritt David Bosshart: In Kontakt bleiben

In diesen Zeiten pendeln Konsumenten permanent zwischen Ausgabelust und Frust, sagt Marktforscher David Bosshart. Jetzt ist der Händler im Vorteil, der Kundennähe und den persönlichen Austausch pflegt.

Foto: Adobe Stock/ThorstenSchmitt, RUNDSCHAU

Download-Artikel: Kulinarische Weltreise - Mittelmeer, USA, Asien

Reisen bildet, heißt es – auch in Sachen Kulinarik. Spannende Zutaten und Gewürze, innovative Zubereitungsmethoden und originelle Darreichungsformen begeistern viele Deutsche Jahr für Jahr auf ihren Urlaubsreisen. Wir stellen die Küchen in drei der populärsten Destinationen vor: USA, Mittelmeer und Asien.

Foto: DBV

Deutscher Bauernverband: Getreideernte leicht über Vorjahr

Die diesjährige Getreideernte wird laut dem Deutschen Bauernverband um knapp 2 Prozent über dem Vorjahreswert liegen, allerdings deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2014 bis 2021.

Foto: Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie

Zurück auf Vor-Corona-Niveau: Fruchtglühwein mit kräftigem Wachstum

Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) stieg der Inlandsabsatz von Fruchtglühwein 2021 von 6,8 Millionen Liter auf 9,4 Millionen Liter und kehrte damit auf das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 zurück. Beliebteste Sorten sind nach wie vor Kirschglühwein, Heidelbeerglühwein und Apfelglühwein.

Foto: Kausch

Schweizer Käse in schwierigem Umfeld

Deutlich verändertes Konsumverhalten, aber auch der Fachkräftemangel an der Theke und die Wechselkursentwicklung lassen Export und Absatz von Schweizer Käse in Deutschland im ersten Halbjahr deutlich sinken.

Mehr Artikel laden

Seite 129 von 647