News

News

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Foto: Rewe

Rewe eröffnet 2.000sten Abholservice

Rewe hat im nordrhein-westfälischen Dormagen seinen 2.000sten Abholservice eröffnet und damit einen neuen Meilenstein erreicht. Für 2025 werden sechs Millionen Bestellungen über den Abholservice erwartet.

Foto: Mondelēz International

State of Snacking: Belohnung und Genuss

Der Lebensmittelkonzern Mondelēz International präsentiert die sechste Auflage seiner State of Snacking-Studie: Die Deutschen snacken, um sich zu belohnen und um zu genießen - aber achtsam. "Mindful Snacking" wird zum Thema.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

"Grips&Co" "Marian Kunz"Foto: Reinhard Rosendahl

Grips&Co: Anmeldung verlängert, Markentrainer-Box zu bestellen

Gute Neuigkeiten für alle Nachwuchskräfte: Der Anmeldeschluss für den Wissenswettbewerb Grips&Co wurde bis zum 26. Juni 2020 verlängert. Auch die kostenlose Markentrainer-Box 2020/21 ist ab sofort bestellbar.

Maggi-Suppen mit Nutri-ScoreFoto: Unternehmen

Nestlé: Erste Maggi-Produkte tragen Nutri-Score-Label

Die ersten Tütensuppen-Varianten von Maggi kommen mit der Nutri-Score-Kennzeichnung in den Handel. Im Lauf der nächsten zwei Jahre soll das gesamte Maggi-Sortiment das Label tragen.

Foto: fotalia/ Mainka

Milchkonsum rückläufig, Biomilch gefragt

Der Milchkonsum in Deutschland sinkt weiter. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2019 mit 49,5 Kilogramm erstmals unter 50 Kilogramm. Bei der Anlieferungsmilch stieg der Anteil von Biomilch um sechs Prozent, so das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.

"einlasskontrolle" "kundenzählung" "lebensmittelhandel" "LEH" "corona" "coronavirus" "security"Foto: S. Engelhardt

Smarte Hilfe bei Zutrittsbeschränkungen

Derzeit gilt zu zahlreichen Märkten beschränkter Zutritt, um geltende Abstandregelungen gewährleisten zu können. Technologische Lösungen können dabei helfen, Kunden zu zählen und Abstände im Markt einzuhalten.

Infoseiten für den HandelFoto: Pixabay

Coronavirus: Neue Fragen, neue Antworten – Die besten Infoseiten im Web

Welche Maßnahmen gelten in welchem Bundesland, welche Hygienemaßnahmen müssen im Markt beachtet werden, wie finde ich Aushilfen? Wir haben die besten Informationsquellen für die Branche im Netz zusammengestellt.

Werbeausgaben LEH NielsenFoto: Pixabay

LEH bleibt trotz deutlichem Minus Top-Werbebranche

Der gesamte deutsche Werbemarkt hat sich im ersten Quartal leicht rückläufig entwickelt. Auch der LEH wirbt weniger. Mit Ausgaben von 550 Millionen Euro bleibt die Branche jedoch auf Platz eins der Top-Werber.

"Edeka Brehm" "Edeka Fromm" "Berlin"Foto: Santiago Engelhardt

Wie zwei Berliner Marktleiter die Krise meistern

Auch in der Hauptstadt stehen alle Zeichen auf Lockdown. Der LEH wird zum wichtigen Anlaufpunkt, wenn nicht sogar zum Ventil. Zwei Berliner Marktleiter blicken auf die Hochphase der Krise zurück und erzählen, wie sie die Ausnahmesituation gemeistert haben.

Verpacktes ist wieder InFoto: Pixabay

Warum verpacktes Obst in Corona-Zeiten wieder in ist

Bis vor kurzem erteilten Verbraucher verpacktem Obst und Gemüse zunehmend eine Absage. Das hat sich in den letzten Wochen geändert: In der Corona-Krise kommt Verpacktes wieder in Trend.

Edeka NettoFoto: Unternehmen

Edeka wächst dank selbstständiger Kaufleute um 4 Prozent

Aufgrund eines starken Wachstums bei den selbstständigen Kaufleuten konnte der Edeka-Verbund seinen Umsatz 2019 um vier Prozent steigern. Bei der Discountkette Netto lag das Wachstum bei lediglich 1,2 Prozent.

Mehr Artikel laden

Seite 301 von 657