News

News

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

"Schwarzwälder" "schinken" "Schwarzwälder Schinken"Foto: Schutzverband Schwarzwälder Schinken

Schinkenproduzenten schlagen Alarm

"Verknappung und Preisexplosion" bei Schweinefleisch bedrohen die Existenz vieler mittelständischer Schinkenproduzenten, warnt der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller. Der Kostendruck sei immens.

"Lebensmittelverband" "nutriscore" "nutri-score"Foto: Lebensmittelverband Deutschland, iglo

Lebensmittelverband will Nachbesserungen bei Nutri-Score

Der Lebensmittelverband Deutschland fordert Nachbesserungen bei der Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score. Das System soll u.a. "die tatsächlichen Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher" berücksichtigen, so der Verband.

Radeberger Ulf Kampruwen Foto: Unternehmen

Radeberger erweitert Geschäftsführung

Die Radeberger Gruppe hat Ulf Kampruwen mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in die Geschäftsführung berufen. Der 50-Jährige fungiert bereits seit 2016 als Kaufmännischer Leiter der größten deutschen Brauereigruppe.

HDE Handelsverband Deutschland WeihnachtsgeschäftFoto: Unternehmen

Gutes Weihnachtsgeschäft dank steigender Anschaffungsneigung

Während die Verbraucher zurückhaltend auf die kommenden drei Monate blicken, nimmt deren Anschaffungsneigung im Weihnachtsgeschäft sogar leicht zu. Dies gab der Handelsverband Deutschland am heutigen Montag bekannt.

Grüne WocheFoto: obs/Messe Berlin GmbH/BVE

Trends der Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche

Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die am 17. Januar startet, präsentieren Impulsgeber aus den Bereichen Industrie, Handel, Systemgastronomie und der Food-Startup-Szene ihre Produkte und Ideen unter dem Dach "Wie schmeckt die Zukunft“. Top-Themen sind unter anderem intelligente Verpackungen, neue Produkte aus Lebensmittelresten und alternative Proteinquellen.

"Stefan Leitz" "Kühne"Foto: Unternehmen

Kühne: Stefan Leitz geht von Bord

Nach rund sieben Jahren als Vorsitzender der Geschäftsleitung verlässt Stefan Leitz den Feinkosthersteller Carl Kühne. Das hat das Unternehmen mit Sitz in Hamburg bestätigt. Seine Nachfolge wird Alexander Kühnen antreten.

Foto: Unternehmen

Picnic erhält 250 Millionen Euro für Wachstum und Logistik

Picnic, der auch in Nordrhein-Westfalen tätige Online-Supermarkt mit Ursprung in den Niederlanden, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 250 Millionen Euro erhalten. Damit soll er das Wachstum vorantreiben und ein Fulfillment-Center aufbauen.

"Plastiktütenverbot"Foto: Pixabay

Plastiktütenverbot: Verbände fordern längere Übergangsfrist

Das vom Bundeskabinett verabschiedete Plastiktütenverbot stößt seitens der Verbände auf Kritik. Diese fordern eine längere Übergangsfrist für die Geschäfte, um Restbestände der Plastiktüten noch abverkaufen zu können.

"ISM" "Internationale Süßwarenmesse"Foto: Unternehmen

ISM 2020 bündelt Themenbereiche neu

Die Internationale Süßwarenmesse (ISM) reagiert auf die Vielfalt der Produkt-Neuheiten im Snacking-Bereich und bündelt für die kommende Messe 2020 entsprechende Themenbereiche neu. So wird der Bereich New Snacks in die Bereiche Trend Snacks und Natural Snacks geteilt.

Mehr Artikel laden

Seite 346 von 672