News

News

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung

Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Christof Queisser Rotkäppchen-MummFoto: Heiko Rhode

Die richtige Portion Mumm

Seit fünf Jahren leitet Christof Queisser die Geschicke von Rotkäppchen-Mumm. Mit gezielten Akquisitionen hat er das Portfolio des deutschen Sekt-Marktführers zügig ausgebaut. Nun folgt eine Konsolidierungsphase.

Foto: Logocos, L'Oréal

L'Oréal übernimmt deutschen Naturkosmetikhersteller

Die niedersächsische Firma Logocos wird an den französischen Beautykonzern L'Oréal verkauft.

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie VdF StreuobsternteFoto: ZDF, VdF

VdF erwartet sehr gute Streuobsternte

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) rechnet für das laufende Jahr mit bundesweit 1,10 Millionen Tonnen Streuobstäpfeln. Die Folgen der aktuellen Trockenheit könnten sich jedoch noch deutlich auf diese Schätzung auswirken.

"Freixenet" "Henkell" "Oetker" "Übernahme" "sekt" "Schaumwein"Foto: Henkell

Freixenet-Übernahme durch Henkell perfekt

Ein Schaumwein-Gigant entsteht: Das Kartellamt hat der Übernahme des spanischen Sekt- und Weinherstellers Freixenet durch den deutschen Wettbewerber Henkell zugestimmt.

Rewe Haltungskennzeichnung FrischfleischFoto: Rewe

Rewe plant offenbar ebenfalls Haltungskennzeichnung für Frischfleisch

Laut einer dpa-Meldung beabsichtigt Rewe, nach dem Vorbild der Discounter ebenfalls eine mehrstufige Haltungskennzeichnung für Frischfleisch einzuführen.

"Aldi" "Discounter" "Employer Branding"Foto: Aldi Süd

Neue Kampagne: Aldi präsentiert sich als sinnstiftender Arbeitgeber

Aldi Süd hat eine neue, breit angelegte Kampagne zur Anwerbung neuer Mitarbeiter gestartet, die auf Emotionen und Sinnfragen setzt und echte Mitarbeiter zu Wort kommen lässt.

"Penny" "Rewe" "Discounter" "Salz" "Zucker" "Zuckergehalt"Foto: Penny

Salz- und Zuckerreduktion: Rewe kritisiert Health Claims-Verordnung

Die Rewe-Discountertochter Penny senkt den Zucker- und Salzgehalt vieler Produkte, darf dies aber nur sehr begrenzt dem Kunden gegenüber kundtun. Das kritisiert nun der Konzern.

Hawesko Foto: Hawesko

Hawesko übernimmt Wein & Co in Österreich

Der Weinkonzern Hawesko wird die Wein & Co Handelsgesellschaft komplett übernehmen und ergänzt damit seine unter der Marke Wein Wolf bestehenden Großhandelsaktivitäten in Österreich um ein Unternehmen im Endkundenbereich.

Foto: Unternehmen

Vegan: Deutschland weiterhin führend bei neuen Produkten

Eine neue Studie von Mintel zeigt, dass Deutschland weiterhin den größten Anteil an weltweiten veganen Lebensmittel- und Getränkeeinführungen hat. Von allen veganen Lebensmitteln und Getränken, die zwischen Juli 2017 und Juni 2018 weltweit eingeführt wurden, kamen 15 Prozent der neuen veganen Produkte aus der Bundesrepublik

Mehr Artikel laden

Seite 423 von 673