News

News

Foto: Adobe Stock/ Relekey

"Dubai-Schokolade": Lidl darf sie weiter verkaufen

Die Frage, wer mit "Dubai-Schokolade" Geschäfte macht, ist wieder aktuell. Lidl darf anders als Aldi Süd sein Produkt weiter verkaufen, entschied das Landgericht Frankfurt.

Foto: Rewe Group

Rewe Group: Vorstand Kunath verlässt den Konzern

Jan Kunath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, scheidet mit Ende 2025 aus dem Rewe Group-Vorstand aus. Die Position wird nicht nachbesetzt.

Foto: HTR/Susanne Keller

ForscherAuftritt David Bosshart: Die Rückkehr der alten Muster?

Worum wird es bei unserer Ernährung künftig gehen? Hält die Billig-Mentalität wieder Einzug? Für ausgeschlossen hält das Handelsforscher David Bosshart jedenfalls nicht.

Foto: Deutscher Brauer-Bund

Deutscher Brauer-Bund: Absatz alkoholfreier Biere steigt

DBB-Präsident Christian Weber konstatiert in seiner Bilanz für 2024 trotz der großen Herausforderungen eine „bemerkenswerte Resilienz“ der deutschen Braubranche. Eine positive Entwicklung gebe es indes bei alkoholfreien Bieren.

Foto: Erdinger Weißbräu

Erdinger: Ralf Böhm übernimmt Gesamtvertriebsleitung

Bei Erdinger Weißbräu hat Ralf Böhm Anfang Januar dieses Jahres die Gesamtvertriebsleitung Deutschland und Österreich übernommen. Für seine bisherige Position als Verkaufsdirektor Handel wird derzeit ein Nachfolger gesucht.

Niko Johns, Eugen Heim, Börsenjunkies, Wasgau, Ernst & Young

„Wir sind wie Börsenjunkies“

Mit Niko Johns ist in Pirmasens frischer Wind eingekehrt. Der ehemaliger Ernst & Young-Mann hat ordentlich Hand angelegt, nachdem die „alte“ Vorstandsgarde abgetreten war. Zusammen mit Dr. Eugen Heim führt Johns die Wasgau heute nach dem Motto: Keep it simple. Ein Gespräch über patriarchische Strukturen, Eigenmarken und die Macht von Online.

Quetschies! Hier fruchtet´s, Erdbär, Obst und Gemüse, Kindernahrung, gesunde Snacks, Sortiment, Rundschau, medialog

Quetschies! Hier fruchtet´s

Obst und Gemüse im Beutel? Püriert? Wozu eigentlich? An Quetschies scheiden sich die Geister. Die Zahlen sprechen dagegen eine eindeutige Sprache: Das Segment wächst rasant – und ein Ende ist nicht abzusehen.

Oliver Knop, Ein Kaffee mit..., Italienisch, Espresso, Lavazza, Frankfurt, Rundschau, Medlialog

„Un poco reicht völlig“

Als Boss von Lavazza in Deutschland muss man eine große Portion Neugierde mitbringen. Ein kleines bisschen Italienisch reicht zwar für den Job, aber die Zubereitung eines perfekten Espresso zu erlernen ist Pflicht.

Haferbrei, Porridge, Sortiment, Rundschau, Medialog

Haferbrei 4.0

Es geht heiß her auf dem Frühstückmarkt. Die neue Konkurrenz heißt Porridge. Die warme Hafermahlzeit ist die neue Alternative für Gesundheitsbewusste. Das Segment wächst – und ist vor allem bei den Mittzwanzigern hipp.

Predictive Maintenance, Sortiment, Besser verkaufen, Möbel, intelligente Möbel, Backwaren, Kuchen, Tiefkühlkost, Rundschau, Medialog

Ein Stück vom Kuchen

Backwaren zählen zu den stärksten Wachstumstreibern in der Kategorie Tiefkühlkost. Kuchen und Torten sind Impulsartikel. Über den Kauf kann eine Kleinigkeit entscheiden.

Frosta wächst mit Natürlichkeit

Tiefkühlhersteller Frosta hat das vergangenen Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen: Der Umsatz stieg um 5,9 Prozent auf 466 Millionen Euro. Die Marke Frosta wuchs laut Unternehmensangaben um 25,8 Prozent und damit deutlich schneller als der Markt.

Tegut verliert Einkaufschef

Wie heute bekannt wurde, verliert Tegut zum Ende Juni überraschend seinen Einkaufschef Eloy Gut. Man habe sich im besten gegenseitigen Einvernehmen getrennt, teilt Tegut-Chef Thomas Gutberlet mit und verweist auf unterschiedliche Auffassungen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

Alain Caparros wird neuer Europachef bei C&A

Der scheidende Rewe-Vorstandsvorsitzenden Alain Caparros tritt ab dem 1. August die Nachfolge von Philippe Brenninkmeijer als Vorstandsvorsitzender von C&A Europa an.

Schifffahrt macht Dr. Oetker zu schaffen

Die Dr. Oetker-Gruppe hat im vergangenen Jahr ein Umsatzminus eingefahren. Sie erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 11.704 Millionen Euro und lag damit um 2,1 Prozent unter dem Vorjahreswert (11.949 Millionen Euro). Der Rückgang der Umsätze war laut Mitteilung des Unternehmens mit 367 Millionen Euro und 3,0 Prozent operativ bedingt und ausschließlich den schwierigen globalen Marktbedingungen in der Schifffahrt geschuldet.

Mehr Artikel laden

Seite 423 von 635