News

News

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Molkereiprodukte: Für einen aktiven Lebensstil

Da für viele Verbraucher eine gesunde Ernährung eine immer wichtigere Rolle spielt, setzen Hersteller bei ihren Produkten vermehrt auf kalorienarme Rezepturen und Varianten. Doch auch proteinreiche Lebensmittel sind mittlerweile unverzichtbar – nicht nur für Sportler und Fitnessbegeisterte.

Foto: Adobe Stock/New Africa

Weinkonsum sank 2024

Wie das Deutsche Weininstitut mitteilt, ging der Weinkonsum in Deutschland im letzten Jahr zurück. Laut einer Analyse des Weinmarktes durch NielsenIQ verringerte sich die gekaufte Weinmenge um vier Prozent, während der erzielte Umsatz um fünf Prozent zurückging.

Foto: Schwartauer Werke GmbH & Co. KG

Schwartauer Werke investiert in neue Produktionslinie

Die Schwartauer Werke bauen mit einer hochmodernen Produktionsanlage die Müsliriegelherstellung unter der Marke Corny weiter aus. Die neue Anlage soll ab 2026 in Betrieb gehen.

Foto: Rotkäppchen-Mumm / Yvonne Jung Fotografie

Rotkäppchen-Mumm wächst bei Wein und Schaumwein

Der Gesamtumsatz von Rotkäppchen-Mumm hat sich 2024 mit knapp 1,3 Milliarden Euro stabil entwickelt. Wachsen konnte die Gruppe bei Wein und Sekt; der Spirituosen-Umsatz sank dagegen.

Foto: Koelnmesse

Süßwaren: Die neue bunte Vielfalt

Aussteller- und Flächenzuwachs, rund 32.000 Fachbesucher und damit sieben Prozent mehr als im Vorjahr: Die ISM 2025 kann eine starke Bilanz ziehen. Der Blick auf die Trends und Innovationen, die auf der Weltleitmesse für Süßwaren und Salzige Snacks präsentiert wurden, zeigt viele neue Konzepte in Sachen Geschmack, Textur und Nachhaltigkeit.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins: Rainer Emig zum neuen Geschäftsführer Vertrieb berufen

Die Brauerei Veltins hat Rainer Emig Anfang April zum Geschäftsführer Vertrieb bestellt. Reinhard Berkemeier rückt indes zum Vertriebsdirektor auf.

Foto: Wagner Pizza; Dirk Guldner/guldner.de

Original Wagner Pizza: "Geknuddelt, nicht geknetet"

Tiefkühlpizza in Premium-Qualität legt im Umsatz und Absatz weiter zu. Mit seinem jüngsten Konzept will der Hersteller von TK-Pizza Wagner Pizza im Premium-Segment neue Maßstäbe setzen.

Foto: Messe Düsseldorf / C. Tillmann

EuroCis 2025 mit Rekordbeteiligung

Die Handelstechnologiemesse EuroCis verzeichnete in diesem Jahr die bisher größte Veranstaltung seit Bestehen. Mit dabei waren 500 Aussteller sowie über 14.000 Fachbesucher.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Gerolsteiner mit stabiler Geschäftsentwicklung

Bei Gerolsteiner Brunnen stieg der Nettoumsatz mit Mineralwasser und Erfrischungsgetränken im abgelaufenen Geschäftsjahr um ein Prozent auf 339,5 Millionen Euro. Der Gesamtabsatz blieb stabil bei rund acht Millionen Hektolitern.

Mehr Artikel laden

Seite 33 von 672