News

News

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau steigert Umsatz um 7,4 Prozent

Der Umsatz des Wasgau Konzerns hat 2022 um 7,4 Prozent zugenommen, wobei vor allem das Großhandels-Segment mit +25,6 Prozent stark gewachsen ist.

Foto: Berentzen-Gruppe

Berentzen-Gruppe mit klarem Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Berentzen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl den Konzernumsatz als auch das operative Ergebnis deutlich gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr wird ebenfalls ein Umsatzwachstum erwartet.

Foto: Oliver Daniel

Oliver Daniel wird Geschäftsführer bei Landgard

Landgard eG strukturiert den Geschäftsbereich Obst & Gemüse um und holt dafür Vertriebsspezialist Oliver Daniel ins Boot, der zuletzt für das Start-up What The Food tätig war.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Unternehmen

Bürger steuert auf Wachstumskurs

Bürger, Hersteller von schwäbischen Teigwaren, hat im vergangenen Jahr beim Umsatz um 4,6 Prozent auf 211,7 Millionen Euro zugelegt. Das Unternehmen profitiert laut eigenen Angaben vom Trend zu frischen Convenience-Produkten. Das wirkte sich positiv auf Investitionen aus. Für das laufende Jahr rechnet Geschäftsführer Martin Bihlmaier „mit einem weiteren gesunden Wachstum.“

Foto: Unternehmen

Danone mit Umsatz- und Gewinnrückgang

Der Danone-Konzern hat für das abgelaufene Geschäftsjahr einen minimalen Umsatzrückgang auf 24,7 Milliarden Euro ausgewiesen. Auf vergleichbarer Fläche wurde dank einer starken Entwicklung im Geschäft mit abgefülltem Trinkwasser sowie im Bereich Specialized Nutrition ein Umsatzplus von knapp drei Prozent erreicht. Das operative Ergebnis lag aufgrund von hohen Sonderbelastungen unter dem Vorjahr.

EuroCIS Retail Technology Handelstechnologie Foto: RUNDSCHAU

EuroCIS 2019: Digital Schritt halten

Die digitale Technik verändert Prozesse, revolutioniert die Kommunikation, stellt Geschäftsmodelle auf den Prüfstand. Zur heute beginnenden EuroCIS – der Leitmesse für Handelstechnologie in Europa – klärt die RUNDSCHAU: Welche Techniktrends sind für den LEH relevant, welche technischen Lösungen sind interessant, welche sind (vorerst) verzichtbar?

"Edeka" "handelshof" "großhandel" "cash&Carry"Foto: Edeka

Cash&Carry-Hochzeit: Edeka Foodservice übernimmt Handelshof

Rückwirkend zum 1. Januar 2019 übernimmt die Edeka-Tocher Edeka Foodservice alle Handelshof-Märkte samt Verwaltung. Damit wächst die Zahl der Großverbrauchermärkte im Edeka-Verbund deutlich.

Foto: Unternehmen

Tiefkühlkost: Frostkrone-Gruppe kauft Rite Stuff Foods

Die Frostkrone-Gruppe hat das amerikanische Unternehmen Rite Stuff Foods gekauft. Damit will der deutsche Tiefkühlhersteller seine Expansion auf dem US-Markt vorantreiben.

Foto: Santiago Engelhardt

E-Center Berlin-Wilmersdorf: Im Look der Goldenen 20er Jahre

Der Markt im Untergeschoss der Wilmersdorfer Arcaden ist einer der Märkte in Berlin, die Edeka von Kaiser’s übernommen hatte. Die Wiedereröffnung brachte sogar eine Flächenerweiterung.

Foto: YouGoV/Bauer Media Group

Zeitschriften: Verbraucher wünschen sich ein aufgeräumtes Regal

Der klassische Lebensmittelhandel ist für Zeitschriften ein wichtiger Vertriebskanal. Das Marktforschungsinstitut YouGov und die Verlagsgruppe Bauer Media Group haben untersucht, was Shoppern beim Zeitschriftenkauf wichtig ist.

Foto: Coca-Cola

Coca-Cola European Partners meldet positive Jahreszahlen

Der Getränkekonzern Coca-Cola European Partners (CCEP) hat das abgelaufene Geschäftsjahr sowohl mit einem Umsatz- als auch einem Ergebnisplus abgeschlossen. Für Deutschland wurde ein Wachstum von mehr als fünf Prozent ausgewiesen.

Foto: Unternehmen

Außereuropäisches Geschäft verhilft Nestlé zu Wachstum

Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von 2,1 Prozent auf 91,4 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaftet. Beflügelt hat das Wachstum der Erfolg des Konzerns in China und den Vereinigten Staaten. Dennoch will der Konzern sich sein Portfolio genauer anschauen.

Mehr Artikel laden

Page 266 of 545