News
News

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Migros-Gruppe meldet leichtes Wachstum
Die Migros-Gruppe hat sich 2019 verstärkt auf ihr Kerngeschäft fokussiert und einen Umsatzzuwachs von knapp einem Prozent auf 28,7 Milliarden Franken (CHF) erreicht. Das operative Ergebnis vor Portfoliobereinigung verbesserte sich um 5,5 Prozent auf 686 Millionen CHF. Trotz einmaliger Verluste durch den Verkauf von Gries-Deco und m-way wurde ein Gruppengewinn von 335 Millionen CHF erzielt.

Mars Wrigley: Roman Wüllner ist neuer CFO in Deutschland
Bereits seit 1. Februar hat Mars Wrigley einen neuen Chief Financial Officer (CFO): Roman Wüllner hat die Nachfolge von Francesco de Benedictis angetreten und wird als Mitglied des deutschen Leadership Teams an die Geschäftsführung in Deutschland berichten.

Corona-Krise: Getränkeanbieter bitten um Rückgabe von Leergut
Im Zuge der Hamsterkäufe aus Angst vor dem Coronavirus ist auch die Nachfrage nach einigen Getränken deutlich angestiegen. Damit das Mehrwegsystem als Kreislauf weiterhin funktionieren kann, bitten Getränkeanbieter die Verbraucher nun ausdrücklich um die Rückgabe von Leergut.
Corona-Krise: So hilft das Rettungspaket der Bundesregierung der Landwirtschaft
In Zeiten der Corona-Krise werden die Land- und Ernährungswirtschaft als systemrelevante Infrastruktur anerkannt. Um dieses System aufrecht zu erhalten, hat die Bundesregierung im Rahmen des Rettungspaketes wichtige Hilfen angekündigt, die unter anderem die Bedarfsdeckung an Saisonarbeitern für Aussaaten und Ernten betreffen.

Coronavirus: Verkehrsminister lockert Lenk- und Ruhezeiten
Um die Versorgung in Deutschland in Zeiten der Corona-Krise zu sichern, hat Verkehrsminister Andreas Scheuer weitere Gesetzeslockerungen angekündigt. Neben dem Sonn- und Feiertagsfahrverbot werden nun auch Bestimmungen zu Lenk- und Ruhezeiten von LKW-Fahrern angepasst.
Seite 318 von 666