News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

"Veltins" "Brauerei"Foto: Unternehmen

Veltins: Umsatz und Ausstoß wachsen weiter

Während der Biermarkt 2019 um 1,2 Prozent schrumpfte, hat die sauerländische Traditionsbrauerei Veltins ihren Ausstoß im Geschäftsjahr 2019 erneut gesteigert. Hierzu trug sowohl Veltins Pilsener als auch die Marke Grevensteiner bei.

"E-Food" "EFood" "E-Commerce" "Onlinehandel" "lebensmittel"Foto: QVC / bevh

E-Commerce: Umsatz mit Lebensmitteln legt 2019 am stärksten zu

Der deutsche E-Commerce-Umsatz ist 2019 abermals um rund 11 Prozent gestiegen. Der Warenbereich Lebensmittel hat dabei prozentual am stärksten zugelegt - allerdings nicht ganz so stark wie in den Vorjahren.

"DMK Group" "Ahoj-Brause"Foto: Unternehmen

Eisgeschäft: DMK Group baut strategische Partnerschaften aus

Die DMK Group erweitert das Produktportfolio der Marken Baileys sowie Milram und startet mit Ahoj-Brause eine neue Kooperation. Die Produktneuheiten sollen ab März 2020 in den Kühltruhen des Einzelhandels zu finden sein.

"Kaufland" "Nutri-Score"Foto: Unternehmen

Kaufland führt Nutri-Score bei Eigenmarken ein

Die Zahl der freiwilligen Unterstützer des Nutri-Score wächst. Auch Kaufland hat sich nun dazu entschieden, die vereinfachende Nährwertkennzeichnung in Form einer fünfstufigen Ampelskala auf Eigenmarkenprodukten zu platzieren.

Foto: Unternehmen

Weidemilch bei Verbrauchern beliebt

Während Trinkmilch bei Konsumenten weniger nachgefragt wird, sind Bio- und Weidemilch beliebt. Um knapp 15 Prozent stieg der Weidemilchabsatz im vergangenen Jahr 2019, teilte der Milchindustrieverband (MIV) in Berlin mit.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Tegut Fürth: Von Kelten-Lachs bis Hanf-Penne

Franken holt auf: In Fürth hat Tegut seinen zweiten Markt eröffnet. Die Migros-Tochter punktet am neuen Standort mit einer Unverpackt-Station, einem Parkhaus und neben Bewährtem mit neuen Ideen im Sortiment.

"Aldi Süd" "Premium-Eigenmarke"Foto: Unternehmen

Aldi Süd: Neue Premium-Eigenmarke für Obst und Gemüse

Aldi Süd setzt auf Premium im Obst- und Gemüsebereich und führt ab Februar eine neue Premium-Eigenmarke ein. In Größe, Farbe, Sorte und Geschmack sollen sich die Produkte von konventioneller Ware unterscheiden – aber nicht im Preis.

"Landwirtschaft"Foto: Pexels

Faire Löhne: Händler unterzeichnen freiwillige Selbstverpflichtung

Die Rewe Group, die Schwarz Gruppe, Aldi und weitere Handelsunternehmen ziehen an einem Strang, um Bauern- und Arbeiterfamilien in globalen Lieferketten einen menschenwürdigen Lebensstandard zu ermöglichen. Hierzu unterschrieben sie im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine freiwillige Selbstverpflichtung.

Foto: Unternehmen

Rewe initiiert "Lokal-Partnerschaften"

Um die Zusammenarbeit zwischen kleinen Lieferanten und Rewe-Märkten zu verbessern, stellte Rewe auf der Grünen Woche in Berlin das Projekt "Lokal-Partnerschaft" vor. Kaufleute und Lokalitätsbeauftragte sollen als Ansprechpartner, Vermittler und praktische Helfer für die Listung fungieren.

Mehr Artikel laden

Page 235 of 568