News

News

Foto: Payback GmbH

Payback startet seine größte Coupon-Kampagne

Edeka und Netto sollen im Multipartner-Programm willkommen geheißen werden: Dazu startet Payback von Ende April bis Juni seine bislang größte Kampagne mit rund 100 Millionen ausgegebenen Losen, Coupons, Angeboten und Gewinnen.

Foto: Questionmark Foundation

Studie: Supermarkt-Ranking offenbart Lücken bei Nachhaltigkeit

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die die Nachhaltigkeitsleistungen deutscher Supermärkte untersucht hat, liegen die Discounter Lidl und Aldi Süd vor den Vollsortimentern Rewe, Edeka und Kaufland.

Foto: AdobeStock/fotowebbox

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus

Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

ANZEIGE Kühne - iss leckerer!

Tradition und Modern erfolgreich vereint: Mit dem neuen, zeitgemäßen Auftritt seiner Dressings setzt Kühne ein Zeichen für Innovation und Kundennähe.

Foto: Edeka

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent

Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Kaiser´s Tengelmann: Lösung in Sicht?

15.000 Kaiser´s Tengelmann-Mitarbeiter bangen zurzeit um ihre Jobs. Doch nun zeichnet sich eine Lösung im Übernahme-Streit ab.Wie die Zeit berichtet, soll die Ministererlaubnis nun doch umgesetzt werden. Darauf verständigten sich die beteiligten Unternehmen gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi bei einem Spitzentreffen am Donnerstag.

Gute Umsatzprognose für 2016

Die deutschen Handelsunternehmen aller Branchen sind zufrieden mit der Umsatzentwicklung im laufenden Jahr. Die Geschäftslage befindet sich auf einem Fünf-Jahreshoch. Der HDE hat angesichts der guten Rahmenbedingungen die Umsatzprognose auf 2,5 Prozent angehoben.

Fressnapf-Chef Torsten Toeller: Rückzug aus Tagesgeschäft

Fressnapf-Gründer Torsten Toeller zieht sich zum 1. Oktober aus der Geschäftsführung der Tiernahrungskonzerns zurück. Alfred Glander wird Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO), Hans-Jörg Gidlewitz (CFO) verantwortet unverändert die Bereiche Finanzen, IT und Personal. Die beiden Geschäftsführer werden von neun weiteren Führungskräften unterstützt. Toeller bleibt unverändert in seiner Rolle als Vorsitzender des Verwaltungsrats.

Aldi macht TV-Werbung

Aldi gibt seine mediale Zurückhaltung auf: Zum ersten Mal seit der Gründung werben die Handelsgruppen Aldi Nord und Aldi Süd gemeinsam. Ab dem 12. September wird Aldi im TV präsent sein - ab dem 20. Oktober folgt ein Kino-Spot. Bisher hatte Deutschlands größter Discounter lediglich in seinen Handzetteln und auf Plakaten geworben.

Van Vlaardingen zieht in Berentzen-Aufsichtsrat

Daan van Vlaardingen wird Mitglied im Aufsichtsrat der Berentzen-Gruppe. Der Investment-Manager ist CEO des Ankeraktionärs Monotlith. Die niederländische Investmentgesellschaft hält einen Stimmrechtsanteil von 10,4 Prozent.

Lekkerland: Patrick Steppe wird neuer CEO

Michael Hoffmann verlässt nach fünf Jahren als Vorstandsvorsitzender (CEO) die Lekkerland Gruppe aus persönlichen Gründen. Sein Nachfolger wird mit sofortiger Wirkung Vertriebsvorstand Patrick Steppe (Foto). Unter der Führung von Michael Hoffmann wurde die Unternehmensstrategie „Convenience 2020“ entworfen und die Neuausrichtung vorangetrieben.

Edekaner Buschkühle verkauft fünf Märkte an Rewe

Carsten Buschkühle verkauft fünf seiner sieben Edeka Märkte an die Rewe Dortmund. Die beiden Märkte in Geseke und Rüthen bleiben wie bislang der Edeka angeschlossen.

Norbert Weichele kehrt zu Zentis zurück

Norbert Weichele wird Anfang 2017 Mitglied der Geschäftsführung von Zentis in Aachen. Der 40-Jährige wird für Produktion, Technik, Forschung und Entwicklung, Einkauf sowie Qualitätssicherung und -management verantwortlich sein. Er folgt Dietmar Otte, der Mitte 2017 in den Ruhestand wechselt. Weichele ist für Zentis ein alter Bekannter.

Ernährungsindustrie überwindet Stagnation

Die deutsche Ernährungsindustrie hat im ersten Halbjahr 2016 nach vorläufigen Ergebnissen ihren Umsatz um 0,8 Prozentpunkte auf 82,5 Mrd. Euro zum Vorjahr gesteigert. Mengenmäßig betrug der Zuwachs 2,2 Prozentpunkte, da die Verkaufspreise im Inland um 0,7 Prozentpunkte und im Ausland um 2,7 Prozentpunkte sanken. In den letzten zwei Jahren hatte die Branche stagniert.

Mehr Artikel laden

Seite 447 von 647