News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Private-Equity-Unternehmen schnappt sich Mazzetti

Es tut sich was im beschaulichen Modena. Cesare Mazzetti (Foto), der Mann hinter Acetum und der gleichnamigen Marke, hat sein Unternehmen einem großen italienischen Private-Equity-Unternehmen geöffnet.

Bei Drinks & Food gehen die Lichter aus

Drinks & Food organisiert den Vertrieb seiner Marken in Deutschland neu und verlegt den Export in die Niederlande. Zudem schließt die holländische Konzernmutter Koninklijke Distilleerderij M. Dirkzwager den Firmensitz von Drinks & Food in Zahna-Elster bei Wittenberg zum Jahresende und legt die betriebliche Tätigkeit still. Damit ist das Ende des Unternehmens besiegelt.

Kaiser’s Tengelmann: Rewe auch zu Teilübernahme bereit

Rewe-Chef Alain Caparros ändert seine Strategie im Poker um die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann-Märkten: "Rewe steht zugleich für Teillösungen – auch in Nordrhein-Westfalen mit der Übernahme aller Filialen bereit", zitiert die „Süddeutsche Zeitung“ den Rewe-Chef. Damit beharrt der Konzern nicht mehr nur auf eine Komplettübernahme – eine Zerschlagung wird wahrscheinlicher.

Bizerba erweitert amerikanischen Standort

Der Waagenhersteller Bizerba vergrößert seine US-Unternehmens- zentrale in Joppa. Das Unternehmen reagiert damit auf das anhaltende Wachstum aller Geschäftsbereiche in Nordamerika, heißt es in einer Mitteilung. Mit diesem Schritt will Bizerba die Weichen für eine weitere Expansion stellen.

dm bietet bundesweit kostenloses WLAN an

Ab sofort können Kunden bundesweit in allen dm-Märkten über WLAN im Internet surfen. Das Netzwerk „dm Kunden WLAN“ kann bis zu 60 Minuten pro Tag kostenlos genutzt werden. Mit dem neuen Angebot bieten die Karlsruher die dichteste WLAN-Abdeckung unter den Drogeristen und Lebensmittelhändlern.

Arla: Milchpreis drückt Umsatz

Die weltweit sinkenden Milchpreise haben sich im ersten Halbjahr 2015 auch bei Arla Foods bemerkbar gemacht. Der Gesamtumsatz der Genossenschaft ist in den ersten sechs Monaten um 3,8 Prozent gesunken.

Umsatzerlöse bescheren Katjes ein Plus

Der Süßwarenhersteller Katjes International hat seine Umsatzerlöse im ersten Halbjahr auf 94 Mio. Euro gesteigert. Das operative Konzernergebnis lag bei 5 Mio. Euro - ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies sei insbesondere aufgrund höhere Umsatzerlöse zurückzuführen, heißt es im Halbjahresbericht.

Rewe-Chef kritisiert Betriebsvereinbarung

Die Debatte um den Verkauf von 451 Kaiser´s Tengelmann-Märkten an Edeka geht in die nächste Runde: Rewe-Chef Alain Caparros kritisierte die geplanten Betriebsvereinbarungen bei Kaiser´s Tengelmann. Wie das Manager Magazin berichtet, hat Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub mit dem Betriebsrat von Kaiser's Tengelmann eine Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung geschlossen.

Rohstoffpreise schmälern Umsatzerlöse bei Manner

Steigende Rohstoffpreise und der Gebäudeeinsturz im vergangenen Oktober haben Süßwarenhersteller Manner zu schaffen gemacht. Die Umsatzerlöse stiegen im ersten Halbjahr um 1,8 Prozent auf 84,3 Mio. Euro (Vorjahr: 82,8 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis fiel auf -7,7 Mio. Euro (Vorjahr: -1 Mio. Euro).

Mehr Artikel laden

Seite 493 von 666