News

News

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau steigert Umsatz um 7,4 Prozent

Der Umsatz des Wasgau Konzerns hat 2022 um 7,4 Prozent zugenommen, wobei vor allem das Großhandels-Segment mit +25,6 Prozent stark gewachsen ist.

Foto: Berentzen-Gruppe

Berentzen-Gruppe mit klarem Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Berentzen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl den Konzernumsatz als auch das operative Ergebnis deutlich gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr wird ebenfalls ein Umsatzwachstum erwartet.

Foto: Oliver Daniel

Oliver Daniel wird Geschäftsführer bei Landgard

Landgard eG strukturiert den Geschäftsbereich Obst & Gemüse um und holt dafür Vertriebsspezialist Oliver Daniel ins Boot, der zuletzt für das Start-up What The Food tätig war.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Adobe Stock / Bart

Halbjahresbilanz Speiseeis: Markengeschäft wächst

Im LEH legten die Umsätze von Speiseeis im ersten Halbjahr 2021 zu – mit deutlicherem Wachstum der Marken als der Handelsmarken. Die Absätze gingen allerdings leicht zurück, der Außer-Haus-Konsum bleibt schwach.

Foto: AdobeStock/GG-Raw

Jetzt raucht's: Steuerschock für die Tabak-Branche!

Sechs Jahre lang blieb die Tabakbranche von Steuererhöhungen verschont. Umso kräftiger hat der Fiskus nun zugelangt. Vor allem die Preise für sogenannte Next-Generation-Products wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer dürften ab dem nächsten Jahr deutlich nach oben gehen.

Foto: Hans-Rudolf Schulz, Mövenpick

Auf dem Weg zum blauen Block – Interview mit CEO Mövenpick Fine Foods

Vor genau 22 Monaten wechselte Jürgen Herrmann von Alfred Ritter zu Mövenpick. Die Schweizer Holding machte ihn zum CEO für Fine Foods, denn im LEH wächst die Nachfrage nach Produkten im oberen Preissegment. Jetzt stehen die ersten von Herrmann verantworteten Produkte im Regal – Boten einer neuen Identität. Ganz wichtig: auf Produkten die Farbe Blau.

Foto: Stock.adobe.com/HQUALITY

Studie: Jeder Zweite würde Laborfleisch probieren

An Cultivated Meat, also Fleisch, das aus Zellen in einer Nährlösung heranwächst, wächst das Interesse und die Probierlust. Eine repräsentative Studie der PHW-Gruppe liefert Einzelheiten.

Foto: Astock.adobe.com/natara

Picnic-Studie: Run auf Kartoffeln

Lebensmittellieferer Picnic veröffentlicht eine Studie über die häufigsten bestellten Waren von über 250.000 Kunden. Die Top 4: Kartoffeln, Pilze, Bio- und Demeter-Produkte sowie pflanzliche Alternativen.

Foto: Jeschenko MedienAgentur

Mutti Merkel und die Milch aus Bayern

Mit einem Glas Milch zwischen der Rauten-Hand ist ein Teil von Bundeskanzlerin Merkel aktuell in Berlin zu sehen. Mit "Tschüss Mutti" wird sie auf dem Riesenposter verabschiedet.

Foto: Dmitry Kalinovsky / Adobe Stock

Kaufland zahlt Landwirten festen Schweinepreis

Kaufland führt eine Mindestnotierung für Schweinefleisch aus Haltungsform Stufe 2 ein. Lieferanten erhalten somit dauerhaft eine Notierung von mindestens 1,40 Euro pro Kilo Schweinefleisch.

Foto: Koelnmesse

Koelnmesse: Weg frei für Anuga 2021

Laut einer Mitteilung der Koelnmesse machen Lockerungen für die Durchführung von Messen den Weg für die Anuga frei. Sie soll vom 09. bis 13.10.2021 stattfinden.

Foto: Wanzl

Feiertag für Digi-Shops - in Bayern

Unterliegen digitale Vollsortimenter, also Läden ohne Personal, dem Ladenschlussgesetz oder stören sie die Feiertagsruhe? In Bayern stören sie sie, in Hessen nicht.

Mehr Artikel laden

Page 79 of 545