News

News

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Das Unternehmen informiert über einige personelle Veränderungen.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

"Vorschläge der Borchert-Kommission endlich umsetzen"

Anlässlich der Grünen Woche werden die Forderungen erneuert, Vorschläge der Borchert-Kommission endlich umzusetzen. Verbände erhöhen den Druck auf Landwirtschaftsminister Özdemir. Auch der Kritische Agrarbericht wird vorgestellt.

Foto: Kaufland

Kaufland: Bekenntnis zur deutschen Landwirtschaft

Kaufland betont seinen Einsatz für die deutsche Landwirtschaft und bekennt sich klar zur heimischen Produktion.

Foto: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Edeka setzt auf Bio-Kompetenz

Hochwertige Bio-Lebensmittel müssen nicht teuer sein - davon möchte der Edeka Verbund Besucher der Grünen Woche überzeugen und mit ihnen in den Austausch gehen.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – Januar 2024 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats Januar!

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Tegut meldet für 2023 gestiegenen Nettoumsatz

Tegut hat 2023 mit einem Gesamtnettoumsatz von 1,28 Milliarden Euro abgeschlossen – und damit das insgesamt gute Ergebnis des Vorjahres mit einem Plus von 2,4 Prozent übertroffen.

Foto: AdobeStock Karepa

Weinkonsum gesunken - Schaumweinkonsum konstant

Laut der neuen Weinkonsumbilanz 2022/23 ist der Weinkonsum pro Person zurückgegangen, Schaumwein hat dagegen nicht an Attraktivität verloren.

Foto: Adobe Stock/VincenSanh

Foodtrends 2024

Starke Trends, mächtige Gegentrends – der Ausblick vereint sie alle: Darunter Plant-Based neben bewusstem Fleischkonsum, Nicht-Heimisches aus heimischer Produktion, natürliche Lebensmittel und Getränke, reich an Vitaminen, Ballaststoffen oder Proteinen, neben technologischen Entwicklungen, die auch im Handel selbst Akzente setzen.

Foto: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie/Angela Hammer; Grafik: VdF

Niedrigste Apfelsaftmenge seit zehn Jahren

Fruchtsafthersteller haben im vergangenen Jahr rund 241 Millionen Liter Apfelsaft gekeltert, davon 41 Millionen Liter als Bioware. Nach Auswertung der Zahlen war das die niedrigste Menge seit zehn Jahren.

Foto: Vion Food Group

Vion plant Reduzierung des Deutschlandgeschäfts

Die Vion Food Group, internationaler Hersteller von Fleisch und pflanzlichen Alternativen, plant ein Maßnahmenpaket zur Verkleinerung der Gruppe. Dazu gehören Betriebsveräußerungen in Deutschland.

Mehr Artikel laden

Seite 79 von 657