News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Foto: Haribo

Haribo plant nachhaltiges Süßwarenwerk in Neuss

Der Baubeginn ist für 2025, Produktionsstart um 2028 anvisiert: Mit einer Gesamtinvestition von rund 300 Millionen Euro will Haribo ein neues Werk in Neuss errichten und damit Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen.

Foto: Wasgau AG

Wasgau AG: Wechsel im Vorstand

Zum Ende des Jahres wird Vorstandssprecher Ambroise Forssman-Trevedy die Wasgau AG verlassen. Anlass für einen Strukturwechsel: Ab 2025 wird der Vorstand aus einem dreiköpfigen Team bestehen.

Foto: Jan Düfelsiek

Gartenfeeling im modernen Stil

Bilder der Besten: Beim Deutschen Frucht Preis überzeugt der Marktkauf Speicher in Halle mit top Ware, Wohlfühl-Atmosphäre und Industrial Style. Ein Flaggschiff der Edeka Rhein-Ruhr.

Foto: Stefanie Brückner

Leidenschaft und viel Kompetenz

Bilder der Besten: Der Wasgau Frischemarkt Husterhöhe holt einen Bundessieg beim Deutschen Frucht Preis in die Wasgau-Heimat Primasens. Das Engagement der Mitarbeitenden fiel der Jury besonders auf.

Foto: Jörg Brockstedt

Seafood: Protein-Schätze mit Zukunft

Discounter beweisen, dass man mit Seafood Geld verdienen kann. Aber viele Vollsortimenter halten Fisch, Muscheln und Co. für ein schwieriges Geschäft. Warum eigentlich? Norwegian-Seafood-Council-Frontfrau Kristin Pettersen über alte Fake News und neue Strategien für den LEH.

Foto: ALDI SÜD

Aldi Süd erweitert durch "Nur nur Natur" das Bio-Sortiment

Über 600 Produkte wird das Bio-Sortiment von Aldi Süd bald umfassen. Der Discounter erweitert das "Nur nur Natur"-Sortiment.

Foto: Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG

Schwarz Gruppe: Kaufland und Lidl mit deutlichem Wachstum

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 hat die Schwarz Gruppe ein Umsatzplus von 8,5 Prozent erwirtschaftet. Dabei verzeichneten Lidl (+9,4 Prozent) und Kaufland (+7,8 Prozent) jeweils Zuwächse im hohen einstelligen Prozentbereich.

Foto: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

Der LEH im Tierschutz-Ranking: Aldi und Tegut liegen vorne

Nach dem aktuellen Tierschutz-Ranking der Albert Schweitzer Stiftung stehen die Discounter Aldi Süd und Aldi Nord sowie Tegut beim Thema Tierschutz vorne. Insgesamt laufe die Entwicklung hin zu besserem Tierschutz im LEH allerdings zu langsam.

Foto: Mondelez

Mondelez: Lebensmittelriese muss Rekordstrafe zahlen

Künstlich verteuerte Produkte: So lautet der Vorwurf in Richtung Mondelez. Jahrelang habe der Konzern die Preise für Schokolade, Kekse und andere Produkte künstlich hochgehalten. Nun verhängte die EU-Kommission eine Rekordstrafe von 337,5 Millionen Euro.

Mehr Artikel laden

Seite 62 von 664