News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Lebensmittel Umsätze Foto: Pixabay

Destatis: Lebensmittel-Umsätze im Februar deutlich über Vorjahr

In der Corona-Krise herrscht im Einzelhandel eine starke Nachfrage nach Gütern des täglichen Bedarfs. Besonders mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren wurden laut Destatis im Februar deutlich höhere Umsätze erwirtschaftet.

LidlFoto: Unternehmen

Lidl steht zu Verpflichtungen aus der Tarifbindung

Während der Handelsverband Deutschland (HDE) wegen der Corona-Krise zuletzt eine Verschiebung von tariflich vereinbarten Lohnerhöhungen ins Spiel gebracht hatte, bekräftigte der Discounter Lidl gestern, die Tarifentgelte fristgerecht auszuzahlen. Die Gewerkschaft Ver.di lehnt den HDE-Vorstoß ebenfalls ab und verweist auf die Möglichkeit, Sanierungstarifverträge abzuschließen.

"aldi" "nudel" "corona" "coronakrise" "coronavirus" "italien" "DB Schenker"Foto: Aldi

Aldi beschafft italienische Nudeln per Sonderzug

Ungewöhnliche Maßnahme in außergewöhnlichen Zeiten: Um die Produktverfügbarkeit in seinen Märkten zu sichern, lässt der Discounter Aldi Nudeln aus Italien mit Sonderzügen nach Deutschland bringen.

EHI HDE PersonalFoto: Unternehmen

Personalvermittlungs-Plattform für den Handel gestartet

Die kostenlose Jobbörse „Gemeinsam handeln“ ist nun für alle Handelsunternehmen verfügbar. Die Plattform von EHI und HDE adressiert Handelsunternehmen, die vorübergehend Personal suchen, und solche, die Personalpartnerschaften schließen wollen.

Foto: Kausch

Nur mit Ausgehbescheinigung: Lebensmitteleinkauf in Frankreich

Die Regale sind voll, die Stimmung ist gedrückt: Nur mit Formular darf man in Frankreich zum Einkaufen aus dem Haus. Die Ausgangssperre wird rigide überwacht. Momentaufnahmen aus Supermärkten an der Atlantikküste.

Oettinger Pia KollmarFoto: Unternehmen

Oettinger: Pia Kollmar wird Finanzgeschäftsführerin

Pia Kollmar, die seit fast 30 Jahren in der Oettinger Brauerei aktiv ist und seit Mai vergangenen Jahres als Mehrheitsgesellschafterin fungiert, ist Ende März zur Finanzgeschäftsführerin bestellt worden.

"Kartenzahlung"Foto: Pexels

Bitte bargeldlos zahlen: Der Siegeszug der Karte in der Krise

In Zeiten der Corona-Pandemie wächst die Angst vor möglichen Krankheitsüberträgern – und damit auch vor einer Übertragung über das Bargeld. Dabei sehen Experten und Marktforscher einen deutlichen Wandel bei der Bezahlung am PoS: Die Karte gewinnt an Bedeutung.

"hygiene" "corona" "coronavirus" "supermarkt" "lebensmittelhandel"Foto: Kaufland

Hygiene in Zeiten des Coronavirus: Das sollten Supermarktkunden wissen

Lebensmittel sind kein Übertragungsweg für Coronaviren. Trotzdem sind die Kunden unsicher und bestürmen Marktmitarbeiter mit Fragen. Muss man Obst nach dem Einkauf waschen? Kann man Mehrwegbehältnisse nutzen? Hier sind einige Antworten.

Foto: Unternehmen

Picnic stärkt Logistik durch zweites Fulfillment-Center

Der Online-Supermarkt Picnic baut angesichts erhöhter Nachfrage seine Lieferkapazitäten aus und hat in Herne ein zweites Fulfillment-Center eröffnet.

Mehr Artikel laden

Seite 314 von 666