News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

"corona" "coronavirus" "coronakrise" "lebensmittelbranche" "lebensmittelindustrie" "kuemmerling"Foto: Kuemmerling

Wurstrutsche, virtuelle Kneipe, Fertigboxen: Die Ideen der Branche in der Krise

Not macht erfinderisch: In der Corona-Krise lassen sich Lebensmittelhandel und -industrie kreative Ideen einfallen, um die Kunden zu versorgen, Mitarbeiter zu schützen und die Markenbindung zu sichern.

Rotkäppchen-Mumm SektFoto: Unternehmen

Rotkäppchen-Mumm wächst um knapp drei Prozent

Bei einem Absatzplus von fast zwölf Prozent hat der Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm seinen Umsatz 2019 um knapp drei Prozent auf 1,11 Milliarden Euro gesteigert. Der Marktanteil im deutschen Sektmarkt ging dabei indes leicht zurück.

Handel zahlt PrämienFoto: Pixabay

Corona-Prämien: So bedanken sich die Händler bei ihren Mitarbeitern

Sämtliche Mitarbeiter im Lebensmittelhandel sind derzeit unermüdlich im Einsatz. Für ihr Engagement bedanken sich Rewe, Lidl & Co. mit Prämien – die sie laut Bundesfinanzministerium bis zu 1.500 Euro steuerfrei bekommen sollen.

"Franco Fresco" "Gustavo Gusto" "Robert Schillings"Foto: Unternehmen

Franco Fresco: Robert Schillings wird zweiter Geschäftsführer

Robert Schillings bildet mit dem bisherigen Alleingeschäftsführer und Gründer Christoph Schramm die Doppelspitze des Premium-Tiefkühlpizza-Herstellers Franco Fresco. Während sich Schillings auf das operative Geschäft konzentrieren wird, wird Schramm die strategische Ausrichtung des Unternehmens fokussieren.

"Picnic" "Corona" "Sonntagslieferungen"Foto: Unternehmen

Food-Lieferdienste bieten Extra-Lieferungen für Ärzte und Pflegekräfte an

Der Online-Anbieter Picnic startet diese Woche mit Sonntagslieferungen von Lebensmitteln – vornehmlich für Ärzte und Pflegekräfte. Auch der Lieferdienst Getnow hält eine besondere Unterstützung für diese Zielgruppe bereit.

Regio BioFoto: Agrar-Trends.de

Steigende Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten

Der Umsatz mit biologisch erzeugten Produkten stieg hierzulande 2019 um fast zehn Prozent. Agrarexperte Dirk Gieschen sieht die Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten daher im Aufwind und erachtet das 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 als erreichbar. Der Preis- und der Kostendruck würden jedoch das weitere Wachstum hemmen.

"corona" "Coronavirus" "coronakrise" "lebensmittelhandel" rundschau" Newsletter"Foto: IO-Images/Pixabay

Gut informiert durch die Krise: Jetzt den kostenlosen Newsletter der RUNDSCHAU abonnieren!

Die Corona-Krise fordert die Lebensmittelbranche heraus. Mit dem neuen, kostenlosen RUNDSCHAU-Newsletter behalten Sie den Überblick – und werden im Wochenrhythmus mit den wichtigsten Nachrichten für Handel und Industrie versorgt.

IRI HamsterkäufeFoto: Unternehmen

Hamsterkäufe erreichen bisherigen Höhepunkt

Laut einer IRI-Studie haben die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Hamsterkäufe einen bisherigen Höhepunkt erreicht. Feuchte Reinigungstücher, Hygienereiniger und Seife bleiben dabei die umsatzstärksten Warengruppen im LEH.

VionFoto: Unternehmen

Vion: Deutlicher Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Vion Food Group hat 2019 einen Umsatzzuwachs von 8,4 Prozent auf mehr als fünf Milliarden Euro erreicht und konnte ihre Ergebniskennzahlen deutlich verbessern. Dabei hat die neue auf Nachhaltigkeit, Klima- und Tierschutz ausgerichtete Lieferketten-Strategie „Building Balanced Chains“ für den Fleischkonzern das Geschäftsjahr geprägt.

Mehr Artikel laden

Seite 314 von 664