News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: Schwarz Corporate Affairs

Schwarz Gruppe verzeichnet für 2024 positive Geschäftsentwicklung

Der Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe ist im vergangenen Geschäftsjahr um rund fünf Prozent auf 175,4 Milliarden Euro gewachsen. In 2025 sollen die Investitionen insbesondere in den Wirtschaftsstandort Deutschland erhöht werden.

Foto: stock.adobe.com/anatoliycherkas

Studie: Preise bei Handelsmarken bis zu 364 Prozent günstiger

Markentreue vs Preis: Eine aktuelle NIQ Studie hat untersucht, wie deutsche Konsumenten einkaufen, und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Preise bei Handelsmarken bis zu 364 Prozent günstiger sind. 54 Prozent der Deutschen kaufen indes markenunabhängig ein.

Foto: stock.adobe.com/Vadym, Statistisches Bundesamt

Produktion von Fleischersatzprodukten steigt um vier Prozent

Laut dem Statistischen Bundesamt hat die Produktion von vegetarischen/veganen Fleischalternativen im vergangenen Jahr um vier Prozent zugelegt. Der Wert dieser Produkte stieg um rund 11 Prozent.

Foto: Unternehmen

ForscherAuftritt Stephan Grünewald: Überleben oder schöner leben?

Die multiplen Dauerkrisen hinterlassen bei den Konsumenten deutliche Spuren. Stephan Grünewald beleuchtet in einer aktuellen Studie deren Krisenstrategien und zeigt, was der Einkaufswagen über die Stimmung im Land verrät.

Foto: Thomas Schreiber; Mars Wrigley

Self-Checkout auf dem Vormarsch

Aufgrund der steigenden Nachfrage stehen im LEH immer mehr SB-Kassen zur Verfügung. Mit cleveren Category-Management-Ansätzen bieten sie jede Menge Potenzial für zusätzliche Wertschöpfung.

Foto: stock.adobe.com/somchai20162516

HDE: Onlinehandel wächst vor allem dank Lebensmitteln

Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) dürfte der Onlinehandel in diesem Jahr um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen. Treiber dieses Wachstum seien dabei vor allem die Bereiche Lebensmittel und Drogeriewaren.

Foto: Bohlsener Mühle; CU Mehrweg

Bohlsener Mühle zieht positive Bilanz aus Mehrwegtest

Gemeinsam mit Edeka hat die Bohlsener Mühle das neue Pfandsystem des Mannheimer Start-ups CU Mehrweg für Trockenprodukte an den Start gebracht. Aufgrund der positiven Resonanz wurde die Testphase nun verlängert.

Foto: Edeka Minden-Hannover

Leichtes Umsatzplus bei Edeka Minden-Hannover

Im Bereich Einzelhandel meldet die Edeka Minden-Hannover für 2024 einen flächenbereinigten Umsatzzuwachs von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Jahresüberschuss betrug 146 Millionen Euro.

Foto: Kaufland

Kaufland: Erste Eigenmarkenprodukte mit kakaofreier Schokialternative

Hersteller wie Lambertz, DeBeukelaer oder Kölln arbeiten mit der kakaofreien Schokoladenalternative ChoViva von Planet A Foods. Nach Rewe und Penny launcht jetzt auch Kaufland Eigenmarkenprodukte mit der Alternative.

Mehr Artikel laden

Seite 21 von 671