News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Foto: Fotolia

Süßwaren: Hitze lässt Umsätze schmilzen

Für viele Shopper war der Sommer zu warm für Süßigkeiten: Die langanhaltende Hitzeperiode im Juli und August hat die Süßwarenumsätze im deutschen Handel gedrückt. Ob die Branche noch aufholen kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Foto: Unternehmen

Heißer Sommer sorgt für höhere Konsumausgaben

Die deutsche Ernährungsindustrie kann mit dem Umsatzwachstum für Juli zufrieden sein: Im Vergleich zum Vorjahr legte der Umsatz um zwei Prozent auf 14,8 Milliarden Euro zu. Daran hat auch das Wetter einen Anteil.

"Grips&Co" "Rundschau" "Sieger" "Kaufland" Foto: Rundschau

Kaufland räumt bei Grips&Co ab

Kaufland-Auszubildende belegten die ersten drei Plätze beim Finale des diesjährigen Wissenswettbewerbs Grips&Co von der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel, das zum ersten Mal als ganztägiges Event veranstaltet wurde.

BonduelleFoto: Unternehmen

Bonduelle: Akquisition sorgt für Wachstumsschub

Die Bonduelle Group verzeichnet für das zurückliegende Geschäftsjahr ein deutliches Wachstum. Der französische Hersteller von Konservengemüse, Salat- und Feinkostprodukten legte um 21,4 Prozent auf 2,77 Milliarden Euro Umsatz zu. Für Wachstum sorgt eine Akquisition des Unternehmens.

Foto: Fotalia/Elena Schweitzer

Weininstitut erwartet größte Weinernte seit 1999

Das Deutsche Weininstitut rechnet in diesem Jahr mit der größten Weinernte seit 1999. Der Jahrgang 2018 werde in Bezug auf Menge und Qualität ein Ausnahmejahrgang.

Foto: Fotolia

Dürre: Bund-Länder-Programm soll Landwirten helfen

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat eine Vereinbarung für ein Bund-Länder-Dürrehilfsprogramm unterzeichnet. Danach stellen Bund und Länder 340 Millionen Euro für Landwirtschaftsbetriebe bereit, die durch die Dürreperiode Ernteverluste erlitten haben. Nicht alle Landwirte können profitieren.

Franz Wiltmann OLG Düsseldorf Bußgeld Wolfgang Ingold Foto: Unternehmen

Wurstkartell: Wiltmann mit Bußgeld von 6,5 Millionen Euro belegt

Nach dem heutigen Urteil des OLG Düsseldorf müssen die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG und der persönlich haftende Gesellschafter Wolfgang Ingold ein Bußgeld in Höhe von 6,5 Millionen Euro beziehungsweise 350.000 Euro zahlen.

Lavazza kauft Mars-Kaffeesparte

Kaffeeveredler Luigi Lavazza erwirbt den Mars Drinks-Geschäftsbereich mit den Systemen Flavia und Klix.Wie das Unternehmen mitteilt, hat Lavazza den Kaufvertrag unterzeichnet. Mit diesem Schritt setzt das Unternehmen seine Expansion in Schlüsselmärkten fort.

Ritter Sport: Zwei Geschäftsführer müssen gehen

Schokoladenhersteller Ritter Sport trennt sich von zwei Geschäftsführern. Wie Ritter Sport am Montag mitteilte, verlassen die bisherigen Geschäftsführer Jürgen Herrmann (Marketing) und Olaf Wilcke (Vertrieb International) das Unternehmen. Ritter Sport begründet diesen Schritt mit einer Neustrukturierung der Geschäftsführung.

Mehr Artikel laden

Seite 405 von 664