News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Unternehmen

Gastronomiemarkt: Oetker-Gruppe und Transgourmet Deutschland gründen Joint Venture

Oetker-Gruppe und Transgourmet Deutschland wollen auf dem Gastronomiemarkt ihre Kräfte bündeln. Das Joint Venture F&B - Food&Beverage Services soll ganzheitliche Lösungen für den Lebensmittel- und Getränkemarkt bieten. Denn dort werden jetzt innovative Lösungen gebraucht.

Foto: BVEO

Super-Sommer sorgt für süße Früchte

Die Apfelbauern haben von der Hitze der vergangenen Wochen profitiert: Die Landwirte können zwei Wochen früher als sonst ernten. Das gute Wetter hat aber noch einen weiteren Vorteil.

Foto: Fotolia/benschonewille

Dürre: Bund will 340 Millionen Euro Hilfen für die Landwirtschaft bereitstellen

Die Dürre hat auf den Feldern Schäden in Millionenhöhe verursacht. Nun will der Bund Mittel in Höhe von 340 Millionen Euro bereitstellen, um betroffene Landwirte zu unterstützen. Doch die Unterstützung könnte regional unterschiedlich ausfallen.

Foto: Unternehmen

Cadenbach-Comeback: Langguth Erben ordnet Vertrieb neu

An der Seite von Patrick Langguth als Geschäftsführer Vertrieb Deutschland unterstützt Eberhard Cadenbach künftig Langguth Erben. André Weltz ist aus dem Unternehmen ausgeschieden.

"Hitzewelle" "Gluthitze" "Lebensmittelpreise" "rekordsommer" "sommer" "hitze"Foto: WetterOnline

Hitzewelle: Die Gewinner und Verlierer des Super-Sommers

Von Kartoffel- bis zu Milchbauern: Die Gluthitze trifft die Landwirtschaft schwer, bei einigen Gemüsesorten könnte es zu Engpässen und damit zu Preiserhöhungen im Handel kommen. Doch der Super-Sommer hat auch Profiteure.

"Efood" "Ecommerce" "E-Commerce" "Lebensmittel" "lebensmitelhandel"Foto: Unovision, Mintel

Nur ein Fünftel der Deutschen kauft Lebensmittel online

Laut einer aktuellen Mintel-Studie bleibt der Anteil der Verbraucher, die Lebensmittel und Getränke online bestellen, eher bescheiden. Das Geschäft wächst jedoch rasant.

WeinernteFoto: Sonnenwinzer

Weinernte startet deutlich früher

Die Winzer haben in vielen deutschen Anbaugebieten in diesem Jahr mindestens zwei Wochen früher mit der Weinernte begonnen und erwarten eine hervorragende Qualität.

Foto: Unternehmen

Henkel: Währungseffekte führen zu Umsatzrückgang

Im ersten Halbjahr musste der Henkel-Konzern aufgrund von negativen Währungseffekten einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen. Organisch wurde dagegen ein Wachstum ausgewiesen. Das bereinigte Konzern-EBIT lag auf Vorjahresniveau.

Sebastian Koeppel Beckers BesterFoto: Christian Bierwagen

Der moderne Öko-Pionier

Sebastian Koeppel schwört auf unverfälschte Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Ziel des Geschäftsführers von Beckers Bester: Die Evolution vom reinen Produktions- hin zum Dienstleistungsunternehmen.

Mehr Artikel laden

Seite 405 von 658