News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Fairtrade Deutschland/Hanna Witte

Dieter Overath verabschiedet sich von Fairtrade Deutschland

Das 30-jährige Jubliäumsjahr von Fairtrade Deutschland ist gleichzeitig das 30. Dienstjubiläum des Vorstandsvorsitzenden von Fairtrade Deutschland, Dieter Overath. Ende Juni geht er in den Ruhestand.

Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Dr. Oetker hält Umsatzniveau

Mit einem Umsatz von 3,7 Milliarden Euro schließen die Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker das Geschäftsjahr 2021 auf Vorjahresniveau ab. Für 2022 werden signifikante Kostensteigerungen erwartet.

Foto: BMEL/ Janine Schmitz/ Photothek

Özdemir: Haltungskennzeichnung kommt 2023

Noch vor der Sommerpause soll der Entwurf für ein Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung eingebracht werden, 2023 will Landwirtschaftsminister Özdemir die Kennzeichnung im Regal einführen.

Foto: RUNDSCHAU

EuroCis übertrifft Erwartungen

Mit knapp 9.100 Fachbesuchern und 345 Ausstellern ist am vergangenen Donnerstag die diesjährige EuroCis zu Ende gegangen. Nach Angaben des Veranstalters hat die Handelstechnologie-Messe die Erwartungen übertroffen.

Foto: Reinhard Rosendahl

Sieger der Superlative: Rewe Center Bonn Beuel

Das Rewe-Center Bonn Beuel ist der größte Rewe-Markt in Nordrhein-Westfalen. Das Gewinnerteam beim Deutschen Frucht Preis 2022 hält 550 Quadratmeter O&G-Abteilung täglich auf Top-Niveau.

Foto: Markus Mamoser

Store-Check: Edeka Rentschler - Zwei unter grünem Dach

Nicht nur ein eigener Drogeriemarkt macht den zwölften Rentschler-Markt besonders. Die ausgezeichnete Architektur legt Wert auf Nachhaltigkeit.

Foto: Frank Bena

Marktatmosphäre besonderer Art: Edeka Ralf Honsel

Dass auch schwierige Architektur durch Ideen zu einer vorbildhaften Abteilung werden kann, zeigt Edeka Honsel im südlichen Münsterland. Vorhang auf für 125 Quadratmeter voller positiver Überraschungen.

Foto: Wasgau

Wasgau verschlankt den Aufsichtsrat

Das Handelsunternehmen Wasgau wird künftig von zwei Vorständen geführt. Elisabeth Promberger verlässt das Unternehmen in Richtung Rewe.

Foto: Heiko Rhode

Erfolgreich mit Bio für alle: Alnatura-Markt in Darmstadt

Immer weniger Stückware und mehr Kilopreise, dazu Ingwer und Süßkartoffeln aus der Region: Erstmals wurde beim Deutschen Frucht Preis ein Preisträger in der Kategorie Bio-Markt ermittelt.

Mehr Artikel laden

Seite 160 von 666