News
News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne
Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef
Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!
Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

Zur Mühlen übernimmt insolventen Wursthersteller Schwarz Cranz
Die Tönnies-Tochter Zur Mühlen erwirbt den insolventen Wurstproduzenten Schwarz Cranz samt aller rund 550 Mitarbeiter. Das Unternehmen war zuletzt durch deutliche Kostensteigerungen und die Corona-Pandemie in Bedrängnis geraten.

BVE-Hauptgeschäftsführer Chistoph Minhoff über den Standort Deutschland
Lebensmittel „Made in Germany“ genießen ein hohes Ansehen. Über die Vorteile der Produktion in Deutschland sowie aktuelle und künftige Herausforderungen sprach die RUNDSCHAU mit Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).

Tegut eröffnet ersten 7/24 Kleinstmarkt
"Tegut... Teo" heißt das Konzept für ein Netz aus Miniflächenläden, das Tegut im kommenden Jahr realisieren will. Der erste Markt wurde in Fulda eröffnet. Der Einkauf läuft komplett ohne Mitarbeiter, über eine Smartphone-App oder Kreditkarten.

Umsatz mit Kartenzahlung wächst 2020 um 28 Milliarden Euro
In der Pandemie zahlen die Verbraucher immer öfter mit Karte. Das führt dieses Jahr zu rund eine Milliarde weniger Transaktionen mit Bargeld, hat das EHI Retail Institute errechnet. Der LEH ist dabei der wichtigste Treiber dieser Entwicklung.

Nielsen-Studie zur Corona-Krise: Gewinner, aber auch Verlierer im LEH
Eine neue Studie zum Verbraucherverhalten zeigt: Vor allem Nahversorger und Supermärkte wurden in der Pandemie von den Kunden bevorzugt, Discounter weniger. Und nicht alle Sortimente haben vom Corona-Boom profitiert.
Page 165 of 568