News

News

Foto: Krombacher Gruppe

Krombacher: Umsatz und Ausstoß leicht rückläufig

Die Krombacher Gruppe hat im vergangenen Jahr bei Umsatz (-0,7 Prozent) und Ausstoß (-0,8 Prozent) jeweils ein geringfügiges Minus verzeichnet. Mit den Marken Schweppes, Orangina und Dr Pepper wurde indes ein Wachstum erzielt.

Foto: Adobe Stock/Joshua Resnick

Veganuary: Mitmachen und Kunden binden

Im Januar lädt der Veganuary wieder dazu ein, eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Wer mitmacht, schärft sein Profil und baut sich einen treuen Kundenstamm auf.

Foto: Lindt & Sprüngli

Lindt & Sprüngli steigert Umsatz

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat 2024 seinen Umsatz organisch um 7,8 Prozent auf 5,47 Milliarden CHF gesteigert. Der Zuwachs wurde auch von Preissteigerungen gestützt.

Super Bowl: American Party

Der Hype um American Football hält in Deutschland an – und der spektakuläre Schlusspunkt mit dem NFL-Finale am 9. Februar rückt immer näher. Wir beleuchten den Zauber rund um den Super Bowl und zeigen, wie das Event der Superlative auch und gerade im LEH perfekt umgesetzt werden kann.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – Januar 2025 (Teil 2)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats Januar!

Dekorative Kosmetik legt zu

Die Verbraucherausgaben für Kosmetik und Körperpflege sind 2014 leicht gestiegen – auf nominal 13,01 Mrd. Euro (+1,6 %). Haupttreiber ist dekorative Kosmetik mit Produkten wie etwa Make-up, Lippenstiften und Nagellack. Die Erlöse mit Wasch- Putz- und Reinigungsmitteln sind hingegen nur um 0,8 % auf 4,34 Mrd. Euro gewachsen.

Rewe und Deutsche See: Nachhaltigkeit für Frischfischtheke

Rewe und Deutsche See haben eine nachhaltigere Alternative zur Schillerlocke entwickelt, die nicht vom in der Diskussion stehenden Dornhai stammt. Für das neue Räucherfisch-Produkt wird laut Pressemeldung ausschließlich Tilapia aus ASC-zertifizierter Zucht in Indonesien verwendet.

Metro verkauft griechisches Großhandelsgeschäft

Metro hat seine griechische Großhandelstochter Makro Cash & Carry an den lokalen Einzelhändler Sklavenitis verkauft. Der Düsseldorfer Handelsriese will sich auf Länder fokussieren, in denen er eine relevante Marktpositionierung hat und langfristige Wachstumsperspektiven sieht.

Philip Morris: Steuern für E-Zigarette

Werner Barth, Deutschlandchef von Philip Morris fordert einem Gespräch mit der „Welt“ höhere Besteuerung von E-Zigaretten. Er halte es für notwendig, dass auch die E-Zigarette reguliert wird. Sie sei nicht frei von Risiken und brauche gesetzliche Rahmenbedingungen.

Aldi dementiert Expansion nach China

Aldi Süd hat Medienberichte dementiert, wonach ein Beschluss zur Expansion nach China bereits gefasst worden sei. „Dazu wurde aktuell keine Entscheidung gefällt“, betonte der Discounter auf Anfrage. Mehrere große Zeitungen hatten zuvor berichtet, dass bereits ein Grundsatzbeschluss für die Expansion nach China gefasst und Aldi Süd mit der Durchführung beauftragt worden sei.

Sanktjohanser als HDE-Präsident wiedergewählt

Josef Sanktjohanser ist mit großer Mehrheit von den Delegierten der Einzelhandelsorganisation als Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) bestätigt worden. Der Mitinhaber von Petz Rewe Sanktjohanser ist bereits seit 2006 HDE-Präsident. Von 2004 bis 2012 war er Mitglied des Vorstands der Rewe-Zentral AG und der Rewe-Zentralfinanz.

Aldi erweitert Verwaltungsrat

Roman Heini wird zum 1. April 2015 Sprecher des Verwaltungsrates von Aldi Süd. Derzeit besteht das Gremium des Discounters aus Peter Ernst und Wolfgang Säbele. Die Erweiterung begründet das Unternehmen mit „vor uns liegenden Chancen und Herausforderungen“. Die strukturelle Anpassung der obersten Geschäftsführung betreffe alle Länder, in den Aldi Süd vertreten ist.

food akademie verabschiedet Absolventen

Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied hat zur Herbstprüfung 24 zukünftige Führungskräfte des Lebensmittelhandels verabschiedet. "Als  staatlich geprüfter Handelsbetriebswirt oder als geprüfter Handelsfachwirt sind die Absolventen der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in der Branche begehrt, zum Beispiel als Warengruppenleiter oder als Marktmanager", sagt Schulleiter Thorsten Fuchs.

Bahlsen: Helge Wieneke wird Mitglied des Boards

Helge Wieneke (Foto) ist seit dem 15. November Mitglied im Management Board bei Bahlsen. Zudem verantwortet er ab dem 1. Januar 2015 als Geschäftsführer die Bereiche Corporate Procurement, Corporate HR, Legal & Compliance und Corporate Finance bei dem Gebäckhersteller. Er übernimmt die Zuständigkeiten von Michael Gawron, der sich in Zukunft auf die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens konzentrieren wird.

Mehr Artikel laden

Seite 489 von 634