News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Bahlsen erhält mit Phil Rumbol ersten familienfremden CEO
Bei Bahlsen übernimmt Phil Rumbol im Zuge eines Generationenübergangs im April die Unternehmensführung und wird damit der erste familienfremde CEO des Backwarenkonzerns sein. Verena Bahlsen hat sich indes für eine Rolle außerhalb der Geschäftsführung entschieden und wird künftig als aktive Gesellschafterin fungieren.

Lebensmittelbranche beschäftigt zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland
Von Landwirtschaft bis Lebensmitteleinzelhandel: Insgesamt sind in Deutschland 5,7 Millionen Menschen für die Wertschöpfung von Lebensmitteln zuständig. Wie aktuelle Branchenzahlen zeigen, entspricht das zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland.

Online-Handel mit Lebensmitteln: 3 Fragen an Picnic
Dem Online-Handel mit Lebensmitteln wird ein starkes Wachstumspotenzial zugerechnet. Frederic Knaudt, Deutschland-Chef des Online-Supermarktes Picnic, verrät im Gespräch mit der RUNDSCHAU, worauf es im Online-Geschäft mit Lebensmitteln ankommt.

Coronavirus: Ausnahmeregelungen sollen für volle Supermarktregale sorgen
Aufgrund des veränderten Kaufverhaltens der Verbraucher in Zeiten des Coronavirus haben sich die Ministerien für Wirtschaft und Verkehr im Südwesten Deutschlands auf Ausnahmegenehmigungen für den Handel geeinigt. Höchstarbeitszeiten dürfen demnach in den kommenden Wochen überschritten werden und LKW werden vom bestehenden Sonn- und Feiertagsfahrverbot befreit.

Tönnies wächst 2019 um knapp zehn Prozent
Der Fleischkonzern Tönnies hat seinen weltweiten Umsatz im vergangenen Jahr um knapp zehn Prozent auf 7,3 Milliarden Euro gesteigert. Dabei war die internationale Ausrichtung des Unternehmens mit entscheidend, so Geschäftsführer Andres Ruff. Für 2020 geht Tönnies von einem weiteren Umsatzwachstum aus.

Coronavirus: Umsatz mit Fertigsuppen mehr als verdoppelt
Die Angst der Verbraucher vor dem Coronavirus hält an. Während die einen Unternehmen wegen starker Umsatzeinbußen auf ein Konjunkturpaket der Bundesregierung hoffen, schlagen sich die Auswirkungen bei anderen bislang positiv in den Geschäftszahlen nieder.
Seite 304 von 647