News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

"corona" "Coronavirus" "maske" "lebensmittelhandel" "leh"Foto: Gleichklang Ltd.

Sieben Lehren aus Corona für die Lebensmittelbranche

Welche Erkenntnisse zieht man aus den Herausforderungen, die Kaufleute, Handelsunternehmen und Industrie in den vergangenen Wochen bestehen mussten? Die RUNDSCHAU-Redaktion analysiert.

Fleischbranche Vion Westfleisch Tönnies CoronaFoto: Adobe Stock

Fleischbranche im Kreuzfeuer der Kritik

Die Fleischproduzenten in Deutschland sehen sich angesichts der Corona-Pandemie mit großen Herausforderungen in Sachen Hygiene konfrontiert – und stehen durch Corona-Fälle vermehrt im Visier von Politik, Medien und Verbrauchern.

Rügenwalder Mühle Jens Wiele Lothar BentlageFoto: Unternehmen

Rügenwalder Mühle: Jens Wiele folgt auf Lothar Bentlage

Im Zuge eines Generationenwechsels im Vertrieb bei der Rügenwalder Mühle folgt Jens Wiele (42) Anfang Juni neues Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb auf Lothar Bentlage, der seine Geschäftsführer-Tätigkeit zum Ende dieses Jahres beendet.

Bembel-With-CareFoto: Unternehmen

Bembel-With-Care unter neuer Leitung

Nach dem Rücktritt des Markeninhabers Benedikt Kuhn am vergangenen Sonntag hat die Dosenapfelwein-Marke Bembel-With-Care ihre neue Geschäftsleitung vorgestellt. Kuhn war zuvor in sozialen Medien mit rechten Kommentaren aufgefallen.

Tönnies CoronaFoto: Unternehmen

Tönnies baut Corona-Testcenter

Der Fleischkonzern Tönnies hat die Errichtung eines eigenen Corona-Testcenters angekündigt und zugleich in einem 14-Punkte-Plan ein Hygienekonzept zur Corona-Risiko-Minimierung in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Transport vorgestellt.

Foto: Veltins

Brauereien fordern Unterstützung ein

Die Gastronomie-Betriebe über Wochen geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, Exportmärkte eingebrochen: Die Corona-Pandemie hat dramatische Folgen für die deutsche Brauwirtschaft.

"pospulse" "pos pulse" "coronakrise" "lebensmittel" "supermarkt"Foto: S. Engelhardt

Studie: Kunden kaufen in Corona-Zeiten gesünder ein

Viele Deutsche kaufen in Zeiten der Corona-Pandemie gesünder ein als zuvor. Das zeigt eine Umfrage des Berliner Marktforschungsunternehmens POSpulse. Auch die Preissensibilität der Verbraucher steigt infolge finanzieller Einbußen.

"ecommerce" "efood" "bevh" "onlinehandel"Foto: Schulz

Online-Umsatz mit Lebensmitteln wächst um 101 Prozent

Die Pandemie beschert dem Online-Handel mit Lebensmitteln weiter steigende Umsätze, während der übrige E-Commerce mit Rückgängen zu kämpfen hat. Allein im April wuchs der Umsatz mit Lebensmitteln im Netz laut Verband bevh um 101 Prozent.

Warsteiner Himmelsbach Technischer Geschäftsführer Foto: Unternehmen

Warsteiner: Technischer Geschäftsführer scheidet aus

Bei Warsteiner verabschiedet sich der Technische Geschäftsführer Peter Himmelsbach Ende Juni in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Ulrich Brendel an, der bislang als Technischer Direktor fungierte.

Mehr Artikel laden

Seite 304 von 666