News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: stock.adobe.com/ItalianFoodProd, lateci, lunamarina, U. Häßler, NiDerLander; Swiss Lachs

Lachs auf Landgang

Der Fischkonsum steigt, Lachs und Garnele sind beim Verbraucher alltagstauglich geworden. Aber Trockenheit in Lachswanderflüssen und multiresistente Parasiten in Meeres-Aquakulturen machen den Produzenten zu schaffen. Was liegt also näher, als die Tiere in Kreislaufanlagen an Land zu züchten und regional zu vermarkten? Eine Tour zu Projekten zwischen Alpen und Meer.

Coca-Cola European Partners Deutschland beruft Katharina Knötel zum CIO

Katharina Knötel tritt bei CCEP in Deutschland die Nachfolge von Christian Rasche an und verantwortet die Bereitstellung aller Business-, Process- and Technology-Services (BPT). Ihre Kernaufgabe ist der weitere Ausbau der digitalen Zukunft von CCEP.

Foto: Rewe Rahmati/ Björn Wurth

Dem Wein eine Seele geben: Interview mit Björn Wurth über Bioweine

Biowein ist im Trend. Das bestätigt auch Björn Wurth, Einkaufsleiter für Wein und Spirituosen bei Rewe Rahmati. In seiner Filiale sind mittlerweile 80 Prozent der deutschen Weine Bio. Mehr über den Trend und was Biowein ausmacht erklärt er uns im Interview.

Foto: Geti Wilba

Geti Wilba bestellt Alexander von Reißwitz zum neuen CEO

Seit Anfang August fungiert Alexander von Reißwitz als CEO der Geti Wilba Holding. Zuvor war er Vertriebsdirektor und Mitglied der Geschäftsleitung bei Birkel Teigwaren (Ebro Foods) und zuletzt Geschäftsführer bei Gottfried Friedrichs.

Foto: Mondelez

Mondelēz investiert 12 Millionen Euro in Standort Bad Fallingbostel

Mondelēz baut seine Produktion in Bad Fallingbostel aus und investiert dafür insgesamt 12 Millionen Euro. Derzeit beschäftigt das Lebensmittelwerk, in dem Marken wie Philadelphia und Miracel Whip produziert werden, rund 600 Mitarbeiter.

Foto: Rewe Rahmati/ Björn Wurth

Biowein voll im Trend

Nachhaltigkeit, Regionalität, Zukunftsfähigkeit – immer mehr Winzer stellen auf biologischen Weinbau um, die Nachfrage nimmt stetig zu. Seit Corona legen Weinliebhaber verstärkt Wert auf hochwertigen Wein, den sie direkt in der eigenen Region kaufen. Weinexperten sind sich einig: Biowein wird früher oder später der Standard sein.

Foto: Delikatessa

Man braucht Geld, Mut und Wissen! Sahin Karaaslan über den Weg zur erfolgreichen Eigenmarke

Was man als selbstständiger Händler mit einer skalierbaren Handelsmarke erreichen kann, hat Sahin Karaaslan eindrucksvoll bewiesen. Im Interview erzählt er, worauf es bei erfolgreichen Eigenmarken ankommt.

Foto: Infarm, Hans-Rudolf Schulz, Martina Kausch

Grün aus der Cloud

Digital optimierte Pflanzenzucht soll Ressourcen schonen und Top-Qualität aus der Region liefern. Das Berliner Start-up Infarm sammelte bereits eine Viertel Milliarde Euro an Investorengeldern ein und betreibt in Deutschland in vielen Lebensmittelmärkten seine Kräutergewächsstationen. Ein seltener Blick hinter die Kulissen eines Techunternehmens.

Foto: Uli Deck/ Coca-Cola

Coca-Cola baut Werk in Karlsruhe aus

Coca-Cola European Partners Deutschland investiert 15 Millionen Euro in den Standort Karlsruhe, um dort künftig mehr Getränke abfüllen zu können. Der Werksausbau, der 60 neue Stellen schafft, soll bis zum Jahresende weitgehend abgeschlossen sein.

Mehr Artikel laden

Page 82 of 545