News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU

Onlinegeschäft: Bünting geht den nächsten Schritt

Die Unternehmensgruppe Bünting geht im Onlinegeschäft den nächsten Schritt: Ab sofort können Kunden auch bei den Combi-Verbrauchermärkten online Lebensmittel einkaufen. Bei der Zustellung gibt es eine Besonderheit - und die sorgt für einen umweltfreundlichen Einkauf.

Edeka Minden Stefan Ladage Ingo KirchhoffFoto: Edeka Minden-Hannover

Edeka Minden hat neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

Bei Edeka Minden wurde Stefan Ladage heute einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Der 62-Jährige löst Ingo Kirchhoff ab, der auf eigenen Wunsch sein Mandat niedergelegt hat.

Foto: Unternehmen

GfK Consumer Index: Alkoholfreie Getränke sind Umsatztreiber

Kalendereffekte haben im September für Umsatzrückgänge im Lebensmittelhandel gesorgt. Laut Consumer Index des Marktforschungsinstituts GfK verbuchte der Monatstrend für den Lebensmittelhandel ein Minus von 4 Prozent. Die Sparte FMCG büßte 4,7 Prozent ein. Hier finden Sie eine Übersicht über die Gewinner und Verlierer.

Ensinger Jürgen Broß Frank LehmannFoto: Ensinger

Ensinger: Generationswechsel in der Geschäftsführung

Ensinger-Geschäftsführer Jürgen Broß wechselt nach 18-jähriger Arbeit für das Unternehmen Ende Oktober dieses Jahres in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Frank Lehmann, der seit Februar für den Mineralwasserproduzenten tätig ist.

Foto: Unternehmen

Alessandra Cama verlässt Warsteiner

Gerade einmal ein Jahr ist es her, dass Alessandra Cama bei Warsteiner den neu geschaffenen Bereich „Strategie und Unternehmensentwicklung“ übernommen hat. Wie am Freitag bekannt wurde, steigt die Managerin zum Jahreswechsel aus der Geschäftsführung der Gruppe aus. Einen Nachfolger gibt es bereits.

Foto: Unternehmen

GfK-Konsumklima: Sparen ist keine Alternative

Deutsche Verbraucher schrauben in puncto Einkommen ihre Erwartungen zurück. Auch hinsichtlich der Konjunktur sind die Konsumenten laut der GfK-Konsumklimastudie nicht mehr ganz so optimistisch. Daran hat auch die politische Entwicklung ihren Anteil.

HDE EU-Richtlinie Regulierung LebensmittellieferketteFoto: HDE

HDE kritisiert EU-Richtlinie zur Regulierung der Lebensmittellieferkette

Laut Handelsverband Deutschland (HDE) sind die Vorschläge des Parlaments bezüglich der EU-Richtlinie zur Regulierung der Lebensmittellieferkette unausgewogen und praxisfern. Verbandspräsident Josef Sanktjohanser warnt zudem vor steigenden Verbraucherpreisen bei Lebensmitteln.

Foto: Unternehmen

Metro: Real schmälert Jahresumsatz

Negative Wechselkurseffekte und Umsatzrückgänge bei Real haben bei der Metro den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr geschmälert.Nach vorläufigen Zahlen sanken die Erlöse von 37,1 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2016/2017) auf 36,5 Milliarden Euro.

Kaufland Rindfleisch ohne GentechnikFoto: Kaufland

Kaufland erweitert Sortiment um Rindfleisch ohne Gentechnik

In Kaufland-Filialen finden Kunden im Fleischregal ab sofort Rinder-Hackfleisch und Rinder-Burger mit dem „Ohne GenTechnik“-Siegel. Mit dieser Zertifizierung will das Unternehmen einen neuen Standard bei der Rindfleischqualität setzen.

Mehr Artikel laden

Seite 404 von 666