Der Umsatz des Wasgau Konzerns hat 2022 um 7,4 Prozent zugenommen, wobei vor allem das Großhandels-Segment mit +25,6 Prozent stark gewachsen ist.
Foto: Berentzen-Gruppe
Berentzen-Gruppe mit klarem Umsatz- und Ergebniszuwachs
Die Berentzen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl den Konzernumsatz als auch das operative Ergebnis deutlich gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr wird ebenfalls ein Umsatzwachstum erwartet.
Landgard eG strukturiert den Geschäftsbereich Obst & Gemüse um und holt dafür Vertriebsspezialist Oliver Daniel ins Boot, der zuletzt für das Start-up What The Food tätig war.
Foto: Adobe Stock/Warakorn
Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)
Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.
Foto: Lidl
Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale
Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.
Real setzt mit neuer Eigenmarke auf Körperpflege
Real führt mit der neuen Marke „Sôi“ erstmalig eine Kosmetiklinie im Eigenmarkensortiment ein. Das Unternehmen versucht damit, Potenziale des Drogerieproduktemarktes auszuschöpfen, die seit dem Wegfall von Schlecker entstanden sind.
Averna wechselt in Campari-Vertrieb
Nach der 100-prozentigen Übernahme von Fratelli Averna im April dieses Jahres durch Campari wird die Marke Averna ab 1. Januar 2015 in den Vertrieb von Campari Deutschland wechseln.
Netto lässt per Fingerabdruck bezahlen
Netto Marken-Discount hat in allen 4.150 Märkten seine Mobile-Payment-Funktion um den Fingerabdrucksensor „Touch ID“ ergänzt. Damit wird das Bezahlen per Fingerabdruck möglich.
Ernährungsindustrie: Stimmung auf Rekordtief
Der ifo-Geschäftsklimaindex für die Ernährungsindustrie liegt im Oktober auf den tiefsten Stand der letzten zwölf Monate. Ungünstige Entwicklungen der Branche lassen die Hersteller skeptisch in die Zukunft blicken.
Cutrale angelt sich Chiquita
Chiquita schließt sich mit dem brasilianischen Safthersteller Cutrale-Safra zusammen. Ende vergangener Woche hat das Bananenunternehmen den seit März geplanten Zusammenschluss mit dem irischen Wettbewerber Fyffes unter dem Druck der Aktionäre abgeblasen.
Klaus Darbo ist verstorben
Klaus Darbo, Vorstandsvorsitzender des österreichischen Konfitürenherstellers A. Darbo, ist am 26. Oktober 2014 im Alter von 69 Jahren nach längerer Krankheit verstorben.
Karstadt schließt sechs Filialen
Im Rahmen der Umstrukturierung der Unternehmensspitze wird Stephan Fanderl neuer Chef der angeschlagenen Kaufhauskette Karstadt. Er will nun im Rahmen der Sanierung des Unternehmens im kommenden Jahr sechs Filialen schließen.
H.J. Heinz strukturiert um
Heiko Gerling wird neuer Managing Director für Zentral-, Nord- und Osteuropa bei H.J. Heinz. Bislang verantwortete Gerling als Direktor Supply Chain das europäische Geschäftsfeld des amerikanischen Unternehmens.
Dm bleibt Marktführer
Dm-drogerie markt übertrifft im zurückliegenden Geschäftsjahr 2013/2014 seine Umsatzerwartungen. Das Unternehmen behauptet zudem seine Position als Marktführer unter den Drogeriemärkten.