News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

TÜV Rheinland testet jetzt auch Lebensmittel

Der TÜV Rheinland will dem Endverbraucher mehr Transparenz und Sicherheit beim Einkauf von Lebensmitteln bieten. Deshalb werden jetzt auch Lebensmittel mit dem TÜV-Siegel zertifiziert werden. Der TÜV Rheinland will damit eine neue Dimension des Vertrauens für den gesamten Lebensmittelbereich schaffen.

Hans-Jürgen Bönsch ist tot

Völlig unerwartet ist Hans-Jürgen Bönsch, Inhaber der Böma Feinkost Märkte, im Alter von 69 Jahren verstorben. Der Edeka-Kaufmann galt als Urgestein und kaufmännische Gallionsfigur in der Branche.

Bünting: Neue Käuferschichten durch virtuelle Produkte

Bünting will mit virtuellen Produkten neue Kunden gewinnen. Ab sofort hat die Unternehmensgruppe auch POSA (Point of Sale Activated)-Cards im Sortiment. Die Büntings Vertriebsgesellschaften famila und Combi bieten in ihren Märkten POSA-Cards als neue Produktkategorie an und steigen damit in den Verkauf von Software und Games im Lebensmittelhandel ein.

Griesson - de Beukelaer setzt auf mehr Internationalität

Griesson - de Beukelaer (GdB) hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit gutem Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz des Gebäckspezialisten kletterte 2012 um drei Prozent auf 508 Mio. Euro. Im Vorjahr lag dieser bei 492 Mio. Euro.

Kettern: „Wasgau bleibt Wasgau“

Bei der Bilanzpressekonferenz der Wasgau waren es weniger die Zahlen, die im Vordergrund standen. Die Meldungen rund um die Neuordnung der Aktionärsstruktur des mittelständischen Handelsunternehmens hatte in den vergangenen Tagen für Spekulationen gesorgt. Branchenexperten vermuten dahinter eine schleichende Übernahme der Rewe. Die Gerüchteküche wollte Wasgau-Chef Alois Kettern (Foto) denn auch eindeutig ausräumen und betonte: „Wasgau bleibt Wasgau.“

DMK: Kartellamt bewilligt Übernahme von Rosen Eiskrem

Das Molkereiunternehmen DMK Deutsches Milchkontor darf den Eiskremhersteller Rosen Eiskrem übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt entschieden.

Lindt verliert Goldhasen-Rechtsstreit

Kurz vor Ostern unterliegt Lindt & Sprüngli der Confiserie Riegelein im Goldhasen-Rechtsstreit. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die erneute Nichtzulassungsbeschwerde von Lindt & Sprüngli abgelehnt und zieht damit einen endgültigen Schlussstrich unter den langjährigen Rechtsstreit.

Bundeskartellamt schließt Verfahren gegen Nestlé ab

Das Bundeskartellamt hat heute mit Geldbußen in Höhe von rund 20 Millionen Euro gegen die Nestlé Deutschland AG eine Serie von Verfahren gegen Konsumgüterhersteller wegen des unzulässigen Austauschs wettbewerbsrelevanter Informationen abgeschlossen.

Eckes-Granini legt Bilanz 2012 vor

In einem nach wie vor äußerst angespannten Marktumfeld hat die Eckes-Granini Deutschland im Geschäftsjahr 2012 einen mengenmäßigen Rückgang hinnehmen müssen. Wie vom Unternehmen erwartet reduzierte sich der Absatz deutlich um 11 Prozent auf 351 Mio. Liter (2011: 395 Mio. Liter). Der Umsatz belief sich auf 298 Millionen Euro (2011: 329 Millionen Euro).

Mehr Artikel laden

Page 492 of 568