News
News

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln
Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail
Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.
Molkerei Rücker: Werksausbau in Aurich und Wismar
Das norddeutsche Molkereiprodukteunternehmen Rücker hat seinen Umsatz 2013 um 55 Mio. Euro auf 445 Mio. Euro gesteigert. Nach der Einführung der gleichnamigen Marke im deutschen Lebensmittelhandel ist auch das Absatzvolumen gestiegen. Daneben trug der Ausbau des Exportgeschäfts im vergangenen Jahr zum Wachstum bei. Deshalb plant das Unternehmen nun den weiteren Ausbau seiner Molkereien in Aurich und Wismar.
Weleda: Aufwärtstrend gewinnt 2013 an Dynamik
Weleda, der Marktführer für ganzheitliche Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, hat seinen Nettoumsatz 2013 um 4,4 Prozent auf 336,7 Mio. Euro erhöht. Das Betriebsergebnis hat sich mit 34 Mio. Euro und zehn Prozent vom Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Weleda setzt damit seinen Aufwärtstrend nach den Verlustjahren 2010 und 2011 fort.
Wechsel an der Spitze von Unilever Deutschland
Ab 1. Juli 2014 wird Ulli Gritzuhn vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates neuer Executive Vice President Unilever für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er löst Harry Brouwer ab, der ab 1. September 2014 die Verantwortung für das globale Geschäft von Unilever Food Solutions übernimmt.
Henkel kauft drei US-Firmen im Hair-Professional-Segment
Henkel hat mit dem Finanzinvestor TSG Consumer Partners eine Vereinbarung über den Erwerb der drei amerikanischen Hair-Professional-Unternehmen Sexyhair, Alterna und Kenra abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt rund 270 Mio. Euro. Die Übernahmen finanziert Henkel aus verfügbaren Barmitteln.
Page 424 of 544