News

News

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen meldet Insolvenz an

Eine unerwartete Finanzierungslücke ist laut Unternehmen der Grund dafür, dass HanseGarnelen Insolvenz angemeldet hat. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Dr. Reinhard Schütte, Ex-Edeka-Manager

„Es fällt nicht leicht, frei zu denken“

Der Handel lebt zu sehr in der Vergangenheit, sagt der ehemalige Edeka-Vorstand Dr. Reinhard Schütte. Zu wenig Bewegung und zu viel Sicherheit machen das gesamte System starr. Ein Gespräch über Regelbrecher, innere Freiheit, Werte und (Pseudo-)Erfolge.

Quartalsbilanz: Beiersdorf wächst

Der Konzernumsatz der Beiersdorf AG hat sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres organisch um 0,7 Prozent erhöht. Nominal stieg der Umsatz von 1.596 Millionen Euro um 6,9 Prozent auf 1.706 Millionen Euro.

Petri Feinkost: Sven Tönjes wird neuer Geschäftsführer

Sven Tönjes übernimmt zum 1. Juni die Funktion als Geschäftsführer Vertrieb bei Petri Feinkost („Petrella“). Nach Informationen der RUNDSCHAU ist Tönjes seit Mitte April von seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Tönnies-Tochter Tillman’s freigestellt. Beim Tönnies-Konzern war der 43-Jährige fast 19 Jahre tätig.

Metro setzt Aufwärtstrend fort

Mit einem Umsatzanstieg von 2,5 Prozent hat die Metro Group den Aufwärtstrend in ihrem operativen Geschäft im zweiten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres fortgesetzt. Der Konzernumsatz stieg leicht um 0,3 Prozent. Das EBIT vor Sonderfaktoren in Höhe von -40 Mio. Euro lag laut Geschäftsbericht auf Vorjahresniveau.

Ernährungsindustrie kämpft mit Stagnation

Die Ernährungsindustrie verharrt in der Stagnation: Der Umsatz sank im Vorjahresvergleich um 1,7 Prozent auf 172,2 Milliarden Euro. Die Produktionsleistung stieg nur leicht. Diese Zahlen und Fakten stellte die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie jetzt auf ihrer Jahrespressekonferenz vor.

Puschkin sorgt fürs Wachstum

Spirituosen als Wachstumstreiber: Die Berentzen-Gruppe hat im ersten Quartal 2015 ihren Umsatz um 5,8 Prozent auf 36,4 Millionen Euro gesteigert.

Camille Bloch baut Anteil am Schweizer Markt leicht aus

Schokoladenproduzent Camille Bloch kämpft gegen die Stagnation auf dem heimischen Markt an. Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte das Unternehmen seinen Marktanteil aber leicht steigern.

Henkell & Co. legt in Umsatz und Absatz zu

Die Henkell & Co.-Gruppe legte im Geschäftsjahr 2014 in Umsatz und Absatz zu. Der Umsatz ist um 1,6 Prozent auf 700,7 Mio. Euro gewachsen, auch der Absatz stieg um 3,1 Prozent auf 250,2 Mio. Flaschen Sekt, Wein und Spirituosen.

Pieter Boone neuer CEO von Metro Cash & Carry

Neuer CEO für die Metro AG: Pieter Boone folgt auf Olaf Koch. Der will sich künftig auf seine Rolle als Chef des Gesamtkonzerns konzentrieren.

Mehr Artikel laden

Seite 498 von 657