News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Westfleisch nimmt Betrieb in Coesfeld wieder auf
Die aufgrund zahlreicher Corona-Infektionen vorübergehend geschlossene Westfleisch-Großfleischerei in Coesfeld (NRW) nimmt ihren Betrieb heute stufenweise wieder auf. Die Überwachungsbehörden werden diesen Prozess begleiten. Zudem übernimmt der Konzern rund 350 Werkvertragsarbeiter, laufende Mietverhältnisse und kümmert sich künftig um den Transport.

Gebeutelte Fleischwirtschaft legt 5-Punkte-Plan vor
Nachdem in mehreren Betrieben Corona-Infektionen bekannt geworden sind, hat der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) nun einen Fünf-Punkte-Plan zur Umsetzung von Maßnahmen bei der Beschäftigung von Werkvertragsarbeitnehmern vorgelegt.

Westfleisch: Weiterer Standort von Corona-Infektionen betroffen
Im Fleischcenter Dissen (NRW) von Westfleisch haben sich 92 Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert. Sowohl die positiv getesteten Mitarbeiter als auch die Kontaktpersonen werden nun in Quarantäne geschickt. Zuvor hatte der Konzern bereits seine Großfleischerei in Coesfeld wegern hunderter Corona-Fälle vorläufig schließen müssen.

Wiesenhof: Knapp 80 Corona-Fälle in Schlachthof in Straubing
Der Wiesenhof-Standort Donautal Geflügelspezialitäten in Bayern zählt Medienberichten zufolge inzwischen 77 Mitarbeiter mit einer Corona-Infektion. Dies ergab eine Reihentestung von knapp 1.000 Mitarbeitern. Bei weiteren 150 Mitarbeitern steht entsprechende Tests noch aus. Der Betrieb soll indes weitergehen.

Bundesrat beschließt Zuckerverbot für Baby- und Kleinkindertees
Ein Erfolg für Julia Klöckner: Der Bundesrat hat eine Verordnung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft beschlossen, die den Zusatz süßender Zutaten in Baby- und Kleinkindertees verbietet. Sie bildet einen wichtigen Bestandteil der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz.
Seite 284 von 647