News

News

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: Netto Deutschland

Netto mit zweistelligem Umsatzwachstum

Netto Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2020 mit einer Umsatzsteigerung von 10 Prozent auf 1,25 Milliarden Euro ab. Vor allem das neue Ladenkonzept habe zur positiven Entwicklung beigetragen.

Foto: Pixabay

Alkoholfreie Biere in Deutschland immer beliebter

In Deutschland haben alkoholfreie Biere und Biermischgetränke in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie keine andere Sorte – der Marktanteil hat sich von 2010 bis 2020 um 53 Prozent erhöht.

Foto: VDM

Gerichtsurteil: Leitungswasser darf nicht als "gesund" beworben werden

Nach einem aktuellen Gerichtsurteil dürfen Wasserversorgungsunternehmen ihr Leitungswasser nicht als "gesund" bewerben. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen wertet dieses sowie ein zuvor ergangenes Urteil als wegweisend.

Foto: Bundesverband Naturkost Naturwaren

Nutri-Score benachteiligt Bio

Der Nutri-Score soll Konsumenten die Lebensmittelauswahl zu einer gesünderen Ernährung erleichtern. Die Bio-Branche sieht ihre Produkte durch die Kennzeichnung aber benachteiligt. Eine Kampagne soll aufklären.

Foto: Eckes-Granini / Stefan Gutmann

Eckes-Granini: Hohes C stellt komplettes Sortiment auf 100 Prozent r-PET um

Ab Mitte Mai besteht die 1-Liter-Flasche Hohes C vollständig aus recyceltem Plastik. Nach Angaben von Eckes-Granini Deutschland sollen bis Ende 2022 alle Marken auf r-PET umgestellt werden.

Foto: BMEL/Janine Schmitz/photothek.net

Julia Klöckner zieht Zwischenfazit zur nationalen Reduktionsstrategie

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner zieht ein positives Zwischenfazit zur 2019 gestarteten Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten. Dagegen bewertet der Verein Foodwatch den eingeschlagenen Weg der freiwilligen Selbstverpflichtungen als einen Irrweg.

Foto: Adobe Stock

Studie: Fleischkonsum im Wandel – Zahl der Schlachtereien sinkt

Die veränderten Ernährungsgewohnheiten bei Fleisch und Wurstwaren führen laut einer Databyte-Auswertung dazu, dass es hierzulande immer weniger Schlachtereien gibt. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Fleischersatzprodukten deutlich.

Foto: Bernward Bertram

Pilotprojekt: Weleda-Produkte nun auch unverpackt erhältlich

Ab April bietet Weleda erstmals Körperpflegeprodukte ohne Verpackung in Alnatura-Märkten an. Das Unverpackt-Pilotprojekt mit Flüssigprodukten läuft voraussichtlich bis Ende 2021.

Foto: Borco

Borco und Lanson beenden ihre Partnerschaft

Borco-Marken-Import und das Champagnerhaus Lanson beenden zum 1. Juni dieses Jahres ihre Partnerschaft. Grund hierfür sei eine deutliche Verschlankung des Portfolios.

Mehr Artikel laden

Seite 234 von 672