News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

"Nutri-Score"Foto: Unternehmen

Einführung des Nutri-Score: So reagiert die Branche

Einen Tag, nachdem Bundesministerin Julia Klöckner das Ergebnis der Verbraucherbeteiligung zur vereinfachten, erweiterten Nährwertkennzeichnung und damit die Einführung des Nutri-Score bekanntgegeben hat, äußern sich nun Hersteller, Verbände und einzelne Händler. Die Reaktionen aus der Branche im Überblick.

"Julia Klöckner" "Nutri-Score"Foto: RUNDSCHAU

Nährwertkennzeichnung: Verbraucher stimmen für Nutri-Score

Seit Juli dieses Jahres laufen die Befragungen, welche erweiterte Nährwertkennzeichnung für Verbraucher die beste Orientierung bietet. Heute stellte Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, das Ergebnis vor: Die Mehrheit stimmt für den Nutri-Score.

Remagen Wulff Fleisch- und WurstwarenFoto: Unternehmen

Remagen und Wulff schließen strategische Partnerschaft

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zwischen Hardy Remagen und Wulff werden ab Herbst dieses Jahres die Fleisch- und Wurstklassiker der Firma Wulff in der Produktionsstätte von Remagen produziert. Die Markenhoheit und der Vertrieb der Fleischspezialitäten verbleiben bei Wulff.

Foto: Unternehmen

Harry-Brot backt nun auch in Witten

Nach Abschluss der kartellrechtlichen Prüfung hat Harry-Brot den ehemaligen Produktionsstandort von Kronebrot in Witten übernommen. Die Produktion wird kurzfristig beginnen, teilt das Unternehmen mit.

Rewe Thomas NonnFoto: Unternehmen

Rewe-Bereichsvorstand Thomas Nonn über Vertrauen

„Über mangelndes Interesse können wir uns nicht beschweren“: Der Bereichsvorstand der Rewe Group, zuständig für Selbstständigkeit und Genossenschaft, über die Rekrutierung neuer selbstständiger Händler, die Unterstützung für angehende Existenzgründer und das Engagement der Kaufleute innerhalb der Konzernstrukturen.

Remagen Foto: Unternehmen

Remagen verstärkt Geschäftsführung

Bei Hardy Remagen sind die Schwestern Nina und Nane Remagen in die Geschäftsführung bestellt worden. Inhaber Frank Remagen sowie Bernd Johnen bleiben in ihren Positionen.

"Donau Soja" "Rewe Group"Foto: Unternehmen

Gegen Amazonas-Rodungen: Rewe Group setzt auf europäisches Soja

Unternehmen, die als mitverantwortlich für die Brände im Amazonas-Gebiet gelten, standen zuletzt massiv in der Kritik. Die Rewe Group hat nun einen Schritt getan, um sich von den Rodungen zu distanzieren und setzt auf zertifiziertes europäisches Soja anstatt auf Importe aus Südamerika. Ziel sei es, die Lieferketten der Rewe Group bis 2020 komplett entwaldungsfrei zu gestalten.

Foto: Unternehmen

Schwarzwaldmilch bringt über Start-up vegane Produkte auf den Markt

Schwarzwaldmilch wird über ein Start-up 2020 vegane Produkte auf den Markt bringen. Die „Black Forest Nature GmbH“ hat bereits über die Produktlinie entschieden.

Metro RealFoto: Unternehmen

Metro prüft Effizienzmaßnahmen im Zuge von Real-Verkaufsprozess

Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Real prüft der Metro-Konzern zurzeit Effizienzmaßnahmen. Die Maßnahmen, die sich auf die Metro-Hauptverwaltung sowie auf die internationalen Querschnitts- und Servicegesellschaften beziehen, könnten zu einmaligen Aufwendungen von bis zu 65 Millionen Euro sowie wiederkehrenden Einsparungen in einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag pro Jahr führen.

Mehr Artikel laden

Page 253 of 568