News

News

Tönnies darf The Family Butchers übernehmen.Foto: Tönnies

Grünes Licht für Tönnies-Übernahme von Family Butchers

Megafusion in der Fleischbranche: Tönnies darf die Kontrolle über The Family Butchers übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt nun entschieden.

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

"Manner"Foto: Unternehmen

Privatstiftung Manner kauft Manner-Aktienpaket von Katjes International

Die Privatstiftung Manner übernimmt sämtliche Manner-Aktien (6,11 Prozent) der ÖZW Österreichische Zuckerwaren GmbH von Katjes International. Nach der Transaktion hält die Stiftung 48,67 Prozent aller Aktien am Süßwarenunternehmen.

"Bauernproteste" "LSV"Foto: LsV/Instagram

Bauern-Proteste: So reagieren Handel und Politik

Nachdem in den vergangenen Tagen zahlreiche Bauern die Zufahrtswege zu Aldi-Zentrallagern blockiert hatten, um gegen eine Senkung der Butterpreise zu protestieren, haben nun der Discounter sowie Akteure der Politik reagiert. Verständnis für die Proteste zeigen nicht alle von ihnen.

"Bauernproteste" "LSV"Foto: LsV/Instagram

Erneute Bauern-Proteste vor Aldi-Zentrallagern

In der Nacht zum Dienstagmorgen haben Bauern an mehreren Standorten in Deutschland erneut die Zugänge von Aldi-Zentrallagern blockiert. Damit protestieren die Landwirte gegen die geplante Preissenkung von Butter nach den Weihnachtsfeiertagen.

"Rewe" "TV-Spot" "Corona-Helfer"Foto: Unternehmen

Rewe widmet Corona-Helfern emotionalen TV-Spot

In seiner aktuellen Kampagne würdigt das Handelsunternehmen Rewe alle Helfer der Corona-Krise. Erstmals sind in einem Rewe-Spot damit auch Mitarbeiter von Penny und Toom zu sehen.

"Weihnachten" "Festessen"Foto: Unternehmen

Weihnachten 2020: Das kommt hierzulande auf den Tisch

Die Weihnachtseinkäufe der Verbraucher laufen auf Hochtouren. Während am 24. Dezember im Osten am häufigsten Bockwurst mit Kartoffelsalat serviert werden dürfte, ist es im Westen Fondue oder Raclette. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland.

"Sven Wortmann" "HassiaGruppe"Foto: Unternehmen

HassiaGruppe: Neuer Vertriebs-Chef für drei übernommene Marken

Sven Wortmann wird Geschäftsführer Vertrieb von drei Marken, die die HassiaGruppe zum 1. Januar 2021 übernimmt: Carolinen, Güstrower Schlossquell sowie Gaensefurther Schloss Quelle. Der 57-Jährige wechselt damit erstmals von Handels- auf Herstellerseite.

"Real-Übernahme" "Kaufland" "Globus"Foto: Unternehmen

Real-Übernahme: Kaufland erhält bis zu 92 Standorte, Globus bis zu 24

Wegen wettbewerblicher Bedenken des Bundeskartellamtes darf Kaufland nur 92 anstatt der 101 angemeldeten Real-Standorte unter Bedingungen übernehmen. Globus bekommt bis zu 24 Standorte.

"Initiative Tierwohl"Foto: Unternehmen

Schweinehaltung: So wird die Sonderzahlung der Schwarz Gruppe verteilt

Bereits am 3. Dezember 2020 hat die Schwarz Gruppe eine finanzielle Förderung ihrer Landwirte in Höhe von 50 Millionen Euro angekündigt. Nun steht fest, wie die Mittel für mehr Tierwohl verteilt werden sollen.

"Christoph Schramm" "Gustavo Gusto" "Franco Fresco"Foto: Unternehmen

Tiefkühlpizzen: Franco Fresco geht gestärkt in das Jahr 2021

Der Tiefkühlpizza-Hersteller Franco Fresco konnte im Corona-Jahr 2020 weiter wachsen. Auch für 2021 rechnet das Unternehmen mit steigender Nachfrage. Aktuell wird daher nach einem zweiten Produktionsstandort in Deutschland gesucht.

Mehr Artikel laden

Seite 253 von 666