News

News

Foto: Alois-Müller-Gruppe

Planted eröffnet neues Werk in Memmingen

Das Schweizer FoodTech-StartUp Planted hat in Memmingen seine neue Produktionsstätte eröffnet. Laut dem Unternehmen handelt es sich um die modernste Produktionsstätte für pflanzliches Fleisch in Süddeutschland.

Foto: SanLucar

SanLucar steigt bei französischem Gemüsehandelsunternehmen ein

SanLucar steigt bei dem französischen Fruchthandelsunternehmen Buananno ein und übernimmt laut Mitteilung "in einem ersten Schritt bedeutende Anteile” samt einem neuen Lager in Perpignan.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins: Fabian Veltins übernimmt Geschäftsführung im Marketing

Bei Veltins tritt Fabian Veltins Anfang Juli die Position des Marketing-Geschäftsführers an. Mit der Personalie schließt die Privatbrauerei die Neuformation ihrer Unternehmensführung ab.

Foto: Sascha Kreklau

Rewe: Stefan Lenk zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt

Nach zehn Jahren übergibt Erich Stockhausen sein Amt als Rewe-Aufsichtsratsvorsitzender an seinen Kollegen Stefan Lenk. Seit 2016 sitzt Lenk im Aufsichtsrat der Rewe Group, 2023 übernahm er die Rolle des MLF-Präsidenten.

Foto: Vion Food Group

Vion: Bundeskartellamt stoppt Standortverkauf an Tönnies

Das Bundeskartellamt hat dem niederländischen Fleischkonzern Vion den Verkauf von Schlachthöfen an seinen Wettbewerber Tönnies untersagt. Vion prüft nun nach eigenen Angaben weitere Schritte.

Foto: Pixabay

Haribo, Milchindustrie, Livekindly, CHEP, Hanni Rützler: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

Globus meldet Umsatzplus und treibt Übernahme von 16 Real-Märkten voran

Angesichts positiver Umsatzzahlen will Globus in Digitalisierung und besonders in Expansion investieren. Für das vergangene Geschäftsjahr meldet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 3,2 Prozent. Aktuell verhandelt man intensiv, um sich "16 ehemalige Real-Warenhäuser zu sichern", so Jochen Baab, Sprecher der Geschäftsführung.

Bezahlen bargeldlos CoronaFoto: D. Bechtel

Jeder Zweite bezahlt inzwischen bargeldlos – aber wie lange noch?

Das Zahlungsverhalten deutscher Konsumenten hat sich über den Verlauf der Pandemie verändert, zahlreiche Verbraucher bevorzugen nun die Kartenzahlung. Doch wie möchten sie nach der Krise weiterbezahlen? Eine Studie gibt Antworten.

"Andreas Patz" "Haribo"Foto: Unternehmen

Haribo: Andreas Patz wechselt in die Holding

Andreas Patz, Deutschland-Chef des Süßwarenherstellers Haribo, wird zu Beginn des Jahres 2022 auf eine Position in der Unternehmensholding wechseln. Ein Schritt, der bereits seit seinem Antritt als Geschäftsführer geplant war.

"Veggie-Burger"Foto: Pixabay

Veggie-Burger darf seinen Namen behalten

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben dagegen gestimmt, dass Bezeichnungen wie „Wurst“ oder „Steak“ für fleischhaltige Produkte reserviert bleiben müssen. Für Milchalternativen gelten hingegen strengere Regeln.

Foto: Pixabay/ Nielsen

Nachfrage nach Milchprodukten im LEH auf Rekordniveau

Corona hat den Molkereien im Einzelhandel einen Absatzrekord beschert. Laut Milchindustrie-Verband (MIV) stiegen sowohl die Anlieferungs- und Verarbeitungsmengen bei Milch als auch die Verkaufszahlen bei Milchprodukten im LEH.

Foto: Unternehmen

Kerstin Picker-Münch nun im MIV-Vorstand

Als Nachfolgerin von Philip Guth wurde bei der Vorstandssitzung des Milchindustrie-Verbands (MIV) Kerstin Picker-Münch (Mondelez Deutschland) in den Vorstand gewählt.

H. Rützler startet mit Netzwerk für die KüchenbrancheFoto: futurekitchen

Food-Expertin Hanni Rützler startet mit Netzwerk für die Küchenindustrie

Die Ernährungsgewohnheiten sind im Wandel, das hat auch Folgen für die Küchenbranche. Ihr will die Plattform "futurekitchen" der Food- und Marketing-Expertinnen Hanni Rützler und Christiane Pauli neue Wege aufzeigen.

"Schumacher" "Koelnmesse" "ISM" "Anuga"Foto: Koelnmesse

Findet die ISM statt? "Wir sind optimistisch"

Trotz Corona zeigt sich Anne Schumacher von der Koelnmesse zuversichtlich, dass die Süßwarenmesse in Januar und die Anuga in Oktober stattfinden werden. Im Interview erklärt die Geschäftsbereichsleiterin das Hygienekonzept für die ISM.

Mehr Artikel laden

Seite 253 von 654