News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: BMEL

Handel will Zuckerthema vor allem bei Eigenmarken für Kinder diskutieren

Im Rahmen der Nationalen Reduktionsstrategie des Landwirtschaftsministeriums will sich der Handelsverband Lebensmittel auf die Überprüfung des speziell an Kinder und Jugendliche gerichteten Eigenmarkensortiments focussieren.

Foto: wafg

wafg konkretisiert Umsetzung des Reduktionsziels

Im Rahmen der "Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie" der Bundesregierung hat die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) nun ihren Branchenbeitrag konkretisiert. Bezogen auf die Kategorie Erfrischungsgetränke wird für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Zucker- und Kalorienreduktion um 15 Prozent angestrebt.

BonduelleFoto: Unternehmen

Bonduelle-Gruppe fährt im ersten Halbjahr ein Umsatzminus ein

Die Bonduelle-Gruppe muss im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2018/2019 Umsatzeinbußen hinnehmen. Während die Gruppe in Europa zulegen konnte, warteten außerhalb Europas gleich mehrere Herausforderungen.

Tetra Pak Führungspositionen Foto: Tetra Pak

Tetra Pak besetzt drei Führungspositionen neu

Der Verpackungshersteller Tetra Pak hat drei Führungspositionen neu besetzt, um die Bereiche Processing, Packaging und Services enger zusammenzuführen. So wurde Hermann Nortmann zum Processing Director bestellt, während Matthias Enste künftig als Services Director und Peter Mayer als Key Account Director fungieren wird.

GS1-Geschäftsführer Thomas Fell: Die digitale Zukunft des LEH

Thomas Fell empfängt zum Gespräch im Shopper Experience Center der GS1 in Köln. Hier wird in einem modelltypischen Supermarkt die Zukunft des LEH erprobt: Voice Commerce, Navigation im Markt und individuelle Promotions auf dem Smartphone sind derzeit die übergreifenden Themen.

Foto: Unternehmen

Molkereiprodukte: Lidl reduziert Zucker in Joghurt, Pudding und Co.

Einzelhändler Lidl senkt bei den Molkereiprodukten seiner Eigenmarken den Zuckeranteil. In über 100 Molkereiprodukten hat der Discounter den Anteil an zugesetztem Zucker um durchschnittlich zehn Prozent reduziert. Künftige Pläne gehen noch weiter.

Foto: Unternehmen

Recruiting-Serie Teil 2: Onboarding mit Strategie und Herz - Wie gliedert man Azubis ins Unternehmen ein?

Erfolgreiche Eingliederung von Azubis und neuen Mitarbeitern im Unternehmen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie lange gute Arbeit machen. Doch wie kann man Onboarding professionalisieren? Oft beginnt Onboarding erst, wenn der Arbeitsvertrag unterschrieben ist - aber es gibt immer wieder Arbeitnehmer, die erscheinen am ersten Arbeitstag nicht. Zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem Arbeitsantritt gab es offenbar zu wenig Kontakt zum Unternehmen. Mit dem Ergebnis, dass die Personallücke weiterhin klafft.

wafg Erfrischungsgetränke Pro-Kopf-VerbrauchFoto: wafg

Erfrischungsgetränke profitierten 2018 vom außergewöhnlich heißen Sommer

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken ist nach vorläufigen Zahlen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) 2018 um gut sechs Prozent auf 123,1 Liter gestiegen. Besonders positiv haben sich dabei kalorienarme bzw. -freie Light-Produkte entwickelt.

Foto: Pavla Vanicka

SanLucar-CEO Michael Brinkmann: "Wir sind sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung 2018"

Michael Brinkmann hat vor einem Jahr die Geschäftsführung der SanLucar Gruppe übernommen. Mit uns hat er über Erfolgserlebnisse, Ernteengpässe und die Frische-Offensive der Discounter gesprochen.

Mehr Artikel laden

Seite 370 von 647