News
News

Shopper-Trends im LEH
Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.

Thomas P. Meier übernimmt die Führung von Ricola
Bonbonhersteller Ricola stellt seine Führung neu auf. Thomas P. Meier (48) übernimmt zum 1. Mai als CEO die operative Führung des Süßwarenproduzenten. Er übernimmt die Aufgaben von Felix Richterich (60), der das Unternehmen 27 Jahre geleitet hat.

Veltins überschreitet beim Ausstoß erstmals 3 Millionen hl-Marke
Die Brauerei Veltins hat angesichts des Jahrhundertsommers 2018 sowohl Ausstoß als auch Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich erhöht. So stiegen die Erlöse um neun Prozent auf 352 Millionen Euro, während der Ausstoß um 4,8 Prozent auf 3,01 Millionen Hektoliter zunahm.

Tegut verzeichnet Umsatzplus von knapp 3 Prozent
Die Tegut-Gruppe hat ihren Netto-Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2,7 Prozent gesteigert. Insgesamt wurden 2018 sechs Märkte neu eröffnet, während sechs kleinere Märkte aus Gründen der Wirtschaftlichkeit geschlossen wurden. Für 2019 plant Tegut acht Neueröffnungen.

LEH vereinheitlicht Haltungskennzeichnung von Fleisch unter dem Begriff „Haltungsform“
Lebensmittelhändler der Initiative Tierwohl werden Fleisch zukünftig nach dem einheitlichen System „Haltungsform“ kennzeichnen. Ab 1. April 2019 werden zunächst verpackte Produkte schrittweise mit der Kennzeichnung eingeführt. Das neu geschaffene Kennzeichen der „Haltungsform“ markiert in einem vierstufigen System jeweils, nach welcher Haltungsform die Tiere gehalten wurden, und ist grundsätzlich mit der geplanten staatlichen Tierwohlkennzeichnung vereinbar.

PHW plant Schließung der Nienburger Geflügelspezialitäten
Die PHW-Gruppe plant vor dem Hintergrund steigender Kosten und verschärfter Wettbewerbsbedingungen, die Produktion der Nienburger Geflügelspezialitäten auf andere Standorte der Unternehmensgruppe zu verlagern. Von der Verlagerung, die bis Anfang April 2019 vollzogen werden soll, sind 219 Mitarbeiter betroffen.

Recruiting-Serie Teil 1: Nachwuchsgewinnung im LEH
Mehr als 4.000 unbesetzte Ausbildungsstellen für Einzelhandelskaufleute und Verkäufer meldete die Bundesagentur für Arbeit zuletzt bundesweit, außerdem 1.900 offene Stellen imLebensmittelverkauf — fast 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahlen bestätigen die Erfahrung wohl jedes Händlers. Woher neue Azubis nehmen? Wie Fachpersonal gewinnen? In einer Seriebeleuchtet die RUNDSCHAU die wichtigsten Fragen rund um das Thema. Unser Ziel: Lösungen. In der ersten Folge geht es um die Frage, wie man in der nächsten Umgebung Kontakte zu potentiellen Bewerbern aufbaut: Über Schulen und lokale Karrieremessen beispielsweise.
Seite 370 von 642