News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Easy Peeler in der Werbung – aber Ware fehlt

Früher als in den vergangenen Jahren hat der LEH mit der Werbung für leicht schälbare Zitrusfrüchte begonnen – allerdings verzögert sich die Ware aus Spanien.

Foto: AdobeStock/dropStock

Aufpreis für pflanzliche Alternativen geht zurück

Die diesjährige ProVeg-Preisstudie hat ergeben, dass sich die Preise für pflanzliche Alternativprodukte denen ihrer tierischen Pendants angenähert haben. Der durchschnittliche Preisunterschied zwischen einem Warenkorb mit pflanzlichen und einem Warenkorb mit tierischen Produkten fiel innerhalb eines Jahres von 53 auf 25 Prozent.

Foto: Adobe Stock/CravenA

Die große Ver(sch)wendung

Sie kostet nicht nur Milliarden, sie ist zudem einer der größten Verursacher von Treibhausgasen: die Verschwendung von Lebensmitteln. Zusammen mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung hat der LEH nun einen Pakt geschlossen, um die Verschwendung bis 2023 zu halbieren. Doch mitmachen müssen alle.

Foto: Pamela Graviet

Robert Verloop: Ehrliche Hymne auf die Walnuss

Dass Robert Verloop als Geschäftsführer des California Walnut Board von seiner Ware überzeugt ist, erstaunt nicht. Allerdings teilen immer mehr Fans pflanzenbasierter Ernährung seine Begeisterung.

Foto: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG

Edeka-Tochter Sonnländer übernimmt Wilhelmsthaler Mineralbrunnen

Die zu Edeka gehörende Sonnländer Holding erwirbt Anfang nächsten Jahres die Hassia-Tochter Wilhelmsthaler Mineralbrunnen. Erst im April hatte Sonnländer die Siegsdorfer Petrusquelle übernommen.

Foto: Bell Food Group

Bell Food Group bekommt neuen CEO

Marco Tschanz wird per 1. Juni 2024 neuer CEO der Bell Food Group und übernimmt gleichzeitig auch die Führung des Geschäftsbereichs Bell Schweiz. Der aktuelle CEO Lorenz Wyss scheidet zum 30. Juni 2024 aus Altersgründen aus.

Foto: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie/Angela Hammer

Apfelsaft wird knapp

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023: Nach den bisherigen Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert.

Foto: Deutsches Weininstitut (DWI)

Weinlese 2023: Gute Qualität – große Unterschiede im Ertrag

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, war die diesjährige Weinlese geprägt von einer gründlichen Selektion gesunder Trauben. Bundesweit wird ein Ertrag von circa 8,8 Millionen Hektolitern Weinmost erwartet.

Foto: Manner

Zwei neue Gesichter im Manner-Vorstand

Änderung im Vorstand der Josef Manner & Comp. AG: Sabine Brandl, aktuell CSO des Süßwarenunternehmens, und Scipio Oudkerk, derzeitiger CFO, folgen ab 1. Januar 2024 CEO Andreas Kutil nach.

Mehr Artikel laden

Seite 77 von 647