News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Foto: Koelnmesse GmbH/Thomas Klerx

Anuga 2025: Bessere Orientierung durch neu gestaltete Hallenstruktur

Vom 4. bis zum 8. Oktober 2025 findet die nächste Anuga in Köln statt. Eine optimierte Hallenstruktur soll für mehr Orientierung und kürzere Wege zwischen den einzelnen Fachmessen sorgen.

Foto: GDI, Sandra Blaser

ForscherAuftritt David Bosshart: „Es geht um Bequemlichkeit“

Nachhaltigkeitsaspekte, prognostiziert Trendforscher David Bossart, sind bei der weiteren Entwicklung der E-Mobilität eher zweitranging. Und der LEH wird seine Kunden auch nicht dahingehend erziehen können.

Foto: Christian Hartlmaier

E-Mobilität im LEH: Laden so schnell wie möglich

Ab Anfang 2025 sind laut dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) Eigentümer von sogenannten Nichtwohn-Gebäuden mit mehr als 20 Stellplätzen verpflichtet, mindestens einen Ladepunkt für E-Autos zu errichten. Die meisten Supermärkte und Discounter fallen unter dieses Gesetz. Ein Überblick zum Stand der Dinge.

Foto: Adobe Stock/Gerald

Federweißer: Start der Weinlese in der Pfalz

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, startete am 19. August in der Pfalz die Lese der ersten Trauben des Jahres zur Herstellung des Federweißen. Die Entwicklungsstände der Reben bewegen sich in etwa auf dem Niveau der beiden Vorjahre.

Foto: Frostkrone Food Group

Frostkrone ernennt Stefan Körber zum Managing Direktor GER

Seit Mai 2024 verantwortet Stefan Körber das Deutschland-Geschäft der Frostkrone Food Group. Er berichtet direkt an CEO Frédéric Dervieux.

Foto: Jakub Jurdic

Studie: Worauf Verbraucher bei Eigenmarken achten

Nach einer Umfrage des Online-Supermarkts Knuspr sparen derzeit 64 Prozent der Deutschen beim Wocheneinkauf und fast die Hälfte (47 %) macht aufgrund der gestiegenen Preise Abstriche bei der Qualität der Produkte.

Foto: Friedrichs

Fischkonsum: Menge sinkt, aber Konsumenten zahlen gern

Die Konsumenten sind bereit, für Fisch mehr auszugeben - und Lachs hat den Alaska-Seelachs als beliebtesten Fisch abgelöst. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Fisch-Informationszentrums (FIZ) für 2023.

Foto: Kellanova

Mars erwirbt Snack-Hersteller Kellanova

Der US-Nahrungsmittelhersteller Mars übernimmt Kellanova, bekannt für Marken wie Pringles oder Cheeze-It, für einen Kaufpreis von 35,9 Milliarden US-Dollar, teilen die Unternehmen mit.

Foto: Vion Food Group

Studie: Fast 40 Prozent wollen Fleisch „Made in Germany“

Laut einer GfK-Umfrage im Auftrag von Vion lehnen 38 Prozent aller Haushalte bewusst Fleisch ab, das nicht aus Deutschland stammt. Zudem steht Regionalität weiter hoch im Kurs, wobei nur 61 Prozent mehr dafür zahlen wollen.

Mehr Artikel laden

Seite 47 von 664