News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Christoph Hirschmann neuer Kneipp-Chef

Christoph Hirschmann ist neuer Vorsitzender der Geschäfstführung von Kneipp. Er folgt auf Dietmar Salein, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Hirschmann ist seit 25 Jahren im internationalen Konsumgütergeschäft tätig, davon viele Jahre auf Geschäftsführer-Ebene.

Aral und Rewe starten langfristige Kooperation

Knapp zwei Jahre nach dem Beginn der Testphase des Rewe To Go-Shopkonzepts an zehn Aral Tankstellen unterzeichneten das Tankstellenunternehmen und Rewe einen langfristig angelegten Kooperationsvertrag. Im Zentrum der Vereinbarung steht die Einführung des Rewe To Go-Vertriebsformates an bis zu 1.000 unternehmenseigenen Aral Tankstellen in Deutschland.

Umstrukturierung bei Vileda

Vileda organisiert die Verantwortlichkeiten für die europäischen Märkte neu – aus bisher drei Regionen werden zwei. Uwe Scheuermann, bisher verantwortlich für Osteuropa und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vileda GmbH in Weinheim, wird in Zukunft als Vice President die regionale Verantwortung für die Länder Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Portugal und die Türkei übernehmen.

Bizerba kauft Firmenanteile zurück

Der Waagenhersteller Bizerba ist wieder zu 100 Prozent in Familienhand. Rückwirkend zum 1. Januar hat das Unternehmen die restlichen zehn Prozent der Gesellschafteranteile von der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung zurückgekauft. Bereits im Oktober 2013 hatte Bizerba 20 Prozent von der Beteiligungsgesellschaft BWK zurückgekauft.

Reemtsma: Michael Kaib ist neuer Deutschland-Chef

Michael Kaib (57) übernimmt zum 1. März 2016 die Funktion des General Manager Deutschland & Schweiz und des Vorstandssprechers.

Lichtenauer: Steigende Nachfrage nach Glasgebinden

Die Lichtenauer Mineralquellen haben im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um 4,1 Prozent auf 52 Millionen Euro gesteigert. Auch der Absatz entwickelte sich positiv: Er stieg um 3,5 Prozent auf 168 Millionen Liter für die Marken Lichtenauer, Margon und Vita Cola. Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 4,1 Prozent auf knapp 52 Millionen Euro an. Damit bleibt die Tochter der Hassia Gruppe laut eigenen Angaben das führende ostdeutsche Brunnenunternehmen im Bereich der alkoholfreien Getränke.

Nestlé setzt auf Veggie-Wurst

Nestlé stellt sich im Segment vegetarische Wurst breiter auf. Der Schweizer Lebensmittelkonzern will seine Beteiligung an dem israelischen Unternehmen Tivall ("Garden Gourmet") erhöhen. Zudem wird auch die deutsche Tochter Herta in das Segment einsteigen.

Frische Lebensmittel: Amazon schließt Allianz mit Morrison's

Dass Amazon auch frische Lebensmittel ausliefern will, ist ein offenes Geheimnis. Jetzt soll das Angebot starten – in Großbritannien. Dort hat der weltgrößte Online-Händler eine Allianz mit dem viertgrößte Lebensmittelhändler Morrison's geschlossen, berichtet Spiegel-Online.

GfK-Zahlen: Rewe und Edeka legen zu, Aldi und Lidl schwächeln

Die Konsumlaune der Deutschen steigt, Verbraucher sind bereit, wieder mehr Geld für Lebensmittelauszugeben. Davon profitieren derzeit besonders Rewe und Edeka und nehmen Lidl und Aldi Marktanteile ab.

Mehr Artikel laden

Page 354 of 545