News

News

Foto: Alois-Müller-Gruppe

Planted eröffnet neues Werk in Memmingen

Das Schweizer FoodTech-StartUp Planted hat in Memmingen seine neue Produktionsstätte eröffnet. Laut dem Unternehmen handelt es sich um die modernste Produktionsstätte für pflanzliches Fleisch in Süddeutschland.

Foto: SanLucar

SanLucar steigt bei französischem Gemüsehandelsunternehmen ein

SanLucar steigt bei dem französischen Fruchthandelsunternehmen Buananno ein und übernimmt laut Mitteilung "in einem ersten Schritt bedeutende Anteile” samt einem neuen Lager in Perpignan.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins: Fabian Veltins übernimmt Geschäftsführung im Marketing

Bei Veltins tritt Fabian Veltins Anfang Juli die Position des Marketing-Geschäftsführers an. Mit der Personalie schließt die Privatbrauerei die Neuformation ihrer Unternehmensführung ab.

Foto: Sascha Kreklau

Rewe: Stefan Lenk zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt

Nach zehn Jahren übergibt Erich Stockhausen sein Amt als Rewe-Aufsichtsratsvorsitzender an seinen Kollegen Stefan Lenk. Seit 2016 sitzt Lenk im Aufsichtsrat der Rewe Group, 2023 übernahm er die Rolle des MLF-Präsidenten.

Foto: Vion Food Group

Vion: Bundeskartellamt stoppt Standortverkauf an Tönnies

Das Bundeskartellamt hat dem niederländischen Fleischkonzern Vion den Verkauf von Schlachthöfen an seinen Wettbewerber Tönnies untersagt. Vion prüft nun nach eigenen Angaben weitere Schritte.

"Lebensmittelhandel" "LEH" "supermarkt" "kaufleute" "umfrage" "maskenpflicht"Foto: PrimeGuest

Die Lage im LEH: Maskenpflicht, Grill-Aktionen und fehlende Planbarkeit

Die Maskenpflicht führt im LEH zu keinen größeren Verwerfungen. Viele Kaufleute spüren eine starke Nachfrage nach frischen und regionalen Lebensmitteln. Vor allem Premium-Fleisch zum Grillen wird teilweise gut verkauft. Die aktuelle Lage im LEH.

LEH Ranking Alnatura Supermärkte Foto: Brandmeyer Markenberatung

LEH-Ranking: Alnatura hat die zufriedensten Kunden

Alnatura ist Deutschlands Supermarkt mit den zufriedensten Kunden. Dies geht aus einer Inhaltsanalyse von über 50.000 Nutzerkommentaren im Internet hervor. Fast 78 Prozent der Kunden sprechen demnach positiv über die Marke. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Edeka und Rewe.

Fairtrade-Produkte mit neuen RekordwertenFoto: Unternehmen

Fairtrade-Produkte erzielen neue Rekordzahlen

Erstmals knackten 2019 Fairtrade-Umsätze in Deutschland die zwei Milliarden Euro Marke. Aber der Coronavirus gefährdet Gesundheit und Wirtschaft im globalen Süden. Fairtrade fordert ein Lieferkettengesetz.

"HDE" "Sanktjohanser" "Handelsverband" "LEH"Foto: HDE

HDE-Präsident Sanktjohanser: "Schritt zu mehr Respekt für den LEH"

Der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE) spricht im RUNDSCHAU-Interview über den neuen Stellenwert des Lebensmittelhandels in der Krise, die Kreativität der Branche und auch darüber, ob 2020 für den Einzelhandel insgesamt ein verlorenes Jahr sein wird.

"Aldi" "lebensmittelhandel" Arbeitgeberkampagne" "aldi süd"Foto: Aldi Süd

Lebensmittelhandel positioniert sich als krisensicherer Arbeitgeber

Die Corona-Krise unterstreicht die hohe Jobsicherheit im LEH. Die Branche wird es weniger schwer haben, Ausbildungsplätze zu besetzen, sagt der Leiter der Food Akademie. Aldi Süd wirbt derweil mit zukunftssicherer Ausbildung.

Fleischwarenindustrie Foto: Adobe Stock

Corona fordert Fleischwarenindustrie heraus

Die deutsche Fleischwarenindustrie konnte ihre Produktion 2019 erneut geringfügig steigern. Themen wie die Afrikanische Schweinepest, der Brexit sowie die Corona-Pandemie fordern die Branche jedoch heraus, so der Branchenverband.

Nachhaltigkeit LebensmitteleinkaufFoto: Pixabay

Nachhaltigkeit beim Lebensmitteleinkauf für Mehrheit relevant

Laut einer Umfrage hat das Thema Nachhaltigkeit für 56 Prozent der Deutschen viel oder einen gewissen Einfluss auf den regelmäßigen Lebensmitteleinkauf. Dabei fällt es den Konsumenten vor allem bei frischem Obst und Gemüse, Milch- und Molkereiprodukten sowie Fleisch- und Wurstwaren relativ leicht, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Eckes GraniniFoto: Unternehmen

Eckes-Granini mit Umsatzrückgang und Ergebniszuwachs

Aufgrund eines unerwartet starkes Marktrückgangs verzeichnete Eckes-Granini 2019 einen um 6,5 Prozent geringeren Umsatz. Der Absatz nahm in einer ähnlichen Größenordnung ab. Das bereinigte operative Ergebnis EBIT legte dagegen dank einer Kostenkontrolle und Effizienzsteigerungen um 17 Prozent auf 84 Millionen Euro zu.

"corona" "maske" "covid19" "coronavirus" "coronakrise" "GDI"Foto: S. Engelhardt

Konsum nach Corona: mehr Plastik, weniger Convenience, Digital-Boom

Die Corona-Pandemie wird dauerhafte Auswirkungen auf die Konsumgewohnheiten haben, sagt das Schweizer Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) in einer neuen Studie voraus. Wir fassen die Trends für den Lebensmittelbereich zusammen.

Mehr Artikel laden

Seite 293 von 654