News

News

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

"Utopia-Studie 2020"Foto: Unternehmen

Utopia-Studie: Junge Verbraucher treiben Nachhaltigkeit voran

Junge Verbraucher zwischen 18 und 24 Jahren treiben die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit voran. Wie die aktuelle Utopia-Studie zeigt, bleibt die Ernährung in diesem Kontext weiterhin das Top-Thema.

"HDE"Foto: uniVersa/HDE

Corona-Sonderzahlungen sollen steuerfrei bleiben

Der Handelsverband HDE fordert, dass Sonderzahlungen für die Beschäftigten in der Corona-Krise von der Steuer befreit werden. Nur so würde die finanzielle Anerkennung ungeschmälert bei den Betroffenen ankommen.

"corona" "coronavirus" "supermarkt" "lebensmittelhandel" "rewe"Foto: Rewe

Coronavirus: Händler verschärfen Regeln für Supermarktzugang

Vielerorts müssen Lebensmittelhändler aufgrund des Coronavirus den Zugang zu ihren Märkten einschränken. Teilweise darf nur eine begrenzte Zahl an Kunden den Markt betreten. Auch Abgabebeschränkungen werden punktuell umgesetzt.

"Julia Klöckner" "BMEL"Foto: BMEL

Corona-Krise: So hilft das Rettungspaket der Bundesregierung der Landwirtschaft

In Zeiten der Corona-Krise werden die Land- und Ernährungswirtschaft als systemrelevante Infrastruktur anerkannt. Um dieses System aufrecht zu erhalten, hat die Bundesregierung im Rahmen des Rettungspaketes wichtige Hilfen angekündigt, die unter anderem die Bedarfsdeckung an Saisonarbeitern für Aussaaten und Ernten betreffen.

"LKW"Foto: Pexels

Coronavirus: Verkehrsminister lockert Lenk- und Ruhezeiten

Um die Versorgung in Deutschland in Zeiten der Corona-Krise zu sichern, hat Verkehrsminister Andreas Scheuer weitere Gesetzeslockerungen angekündigt. Neben dem Sonn- und Feiertagsfahrverbot werden nun auch Bestimmungen zu Lenk- und Ruhezeiten von LKW-Fahrern angepasst.

"#ICannotStayAtHome" "fleischindustrie" "corona" "pandemie" "coronavirus" "BVDF"Foto: BDF

Trotz Corona-Krise: "Fleischindustrie ist lieferfähig"

Die Lebensmittelversorgung mit Wurst- und Fleischwaren ist derzeit sichergestellt, betont der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie. Die Produzenten haben zahlreiche Maßnahmen zum Erhalt der Lieferfähigkeit getroffen.

Infoseiten für HandelFoto: Pixabay

Die besten Infoseiten für den Handel im Überblick

Das Coronavirus stellt den Handel vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. Wer hilft in Notlagen? Welche Regelungen treffen jetzt zu? Die RUNDSCHAU gibt einen Überblick über die Anlaufstellen im Web, die Antworten liefern.

Aldi Leader Price CasinoFoto: Unternehmen

Aldi kauft in Frankreich zu

Aldi France beabsichtigt, die Discountkette Leader Price mit insgesamt 567 Filialen in Frankreich von der Groupe Casino zu übernehmen. Das Transaktionsvolumen beläuft sich dabei auf 735 Millionen Euro.

Aldi McDonald'sFoto: Unternehmen

Corona-Krise: Aldi und McDonald’s schließen Personalpartnerschaft

Aldi hat mit McDonald’s Deutschland eine Personalpartnerschaft geschlossen. Dabei werden McDonald’s-Mitarbeiter gezielt an Aldi vermittelt und dort nach Bedarf eingesetzt. Sie werden zu den bei dem Discounter üblichen geltenden Konditionen befristet eingestellt und können nach dem Einsatz wieder zur Fast-Food-Kette zurückkehren.

Mehr Artikel laden

Seite 325 von 672