News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

"real" "metro" "SCP" "SCP Group" "Übernahme" "x-bricks"Foto: Unternehmen

Real-Übernahme durch SCP unter Dach und Fach

Es ist vollbracht: Die Investmentgesellschaft SCP Group mit Sitz in Luxemburg übernimmt die Metro-Tochter Real zu 100 Prozent - und zahlt dafür rund 300 Millionen Euro. Die meisten Filialen sowie das Digitalgeschäft sollen weiterverkauft werden.

"International Fairtrade Conference 2020"Foto: Unternehmen

IFC 2020: Hochkarätige Speaker in Berlin erwartet

Am 25. März 2020 geht die International Fairtrade Conference (IFC) in die achte Runde. Nun steht das Programm fest, das die Teilnehmer in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin erwarten wird. Mit dabei sind hochkarätige Speaker wie Mary Kinyua, Vorsitzende des Fairtrade Africa Vorstands, und Dario Soto, CEO von Fairtrade International.

"EHI Laden-Monitor 2020"Foto: Unternehmen

EHI-Studie: Handel tätigt hohe Investitionen in Ladenbau

Die Investitionen der Handelsunternehmen in Ladenbau und Store-Design bewegen sich weiterhin auf hohem Niveau. Das zeigen die Ergebnisse des EHI Laden-Monitor 2020. Der Lebensmittelhandel investierte 15 Prozent mehr als noch vor drei Jahren.

Foto: DWI

Weinabsatz und -konsum in Deutschland 2019 leicht rückläufig

Laut Deutschem Weininstitut (DWI) haben die Deutschen im vergangenen Jahr etwas weniger Wein gekauft und konsumiert. Der Schaumweinkonsum blieb unverändert.

"EuroShop RetailDesign Award 2020"Foto: Unternehmen

EuroShop RetailDesign Award 2020: Gewinner aus der Schweiz, Spanien und Großbritannien

Zum Messeauftakt der EuroShop in Düsseldorf hat das EHI und die Messe Düsseldorf den EuroShop RetailDesign Award 2020 vergeben. Für ihr gelungenes Store-Konzept wurden Fooby Lausanne Bel-Air in Lausanne, Spar Market Puerto Rico in Mogán und The Making of Harry Potter in Leavesden ausgezeichnet.

"nestlé wagner" "göbel" "Tiefkühlpizza" "wagner"Foto: Rundschau

Nestlé Wagner: Umsatzanstieg, neues Logo, Nutri-Score

Nestlé Wagner hat 2019 den Umsatz gesteigert. Als erste Marke im Nestlé-Konzern zeichnet der Tiefkühlpizza-Hersteller seine Produkte nun mit der Nähwertkennzeichnung Nutri-Score aus.

Red Bull EnergyFoto: Unternehmen

Red Bull: Umsatz und Absatz legen deutlich zu

Der Energydrink-Konzern Red Bull hat seinen weltweiten Absatz im letzten Jahr um gut 10 Prozent auf 7,5 Milliarden Dosen gesteigert. In einer ähnlicher Größenordnung konnte der Konzernumsatz zulegen. In Deutschland lag das Absatzplus bei 15 Prozent. Darüber hinaus haben die Österreicher ihre Produktivität und ihren Betriebsgewinn verbessert.

"Bonpflicht"Foto: Unternehmen

Bonpflicht: FDP-Politiker Todtenhausen fordert Abschaffung

Der FDP-Politiker Manfred Todtenhausen fordert den Bundestag dazu auf, die Bonpflicht nach § 146a II S.1 Abgabenordnung abzuschaffen. Einer entsprechenden Petition haben sich inzwischen fast 10.000 Menschen angeschlossen.

"Bell Food Group"Foto: Unternehmen

Bell Food Group erzielt operatives Wachstum

Die Bell Food Group hat ihr operatives Wachstum im vergangenen Geschäftsjahr um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Die Jahresrechnung des Fleisch- und Convenience-Verarbeiters wurde allerdings durch einige Sondereinflüsse wie die gestiegenen Rohmaterialpreise für Schweinefleisch belastet.

Mehr Artikel laden

Seite 325 von 664