News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: Marktguru/Pixabay

Studie: Konsumenten wollen bei Lebensmitteln sparen

Laut einer Studie von McKinsey und EuroCommerce wollen deutsche Verbraucher weiterhin gesünder, regionaler und nachhaltiger einkaufen. Und: 33 Prozent wollen 2021 bei Lebensmitteln sparen.

Foto: Frostkrone

Frostkrone verstärkt Führungsspitze

Ab April verstärkt Markus Bach als neuer CFO der Frostkrone Food Group das obere Management der Unternehmensgruppe.

Foto: Ornua Deutschland

Neue Führungsstruktur bei Ornua

Ornua Deutschland, zuständig für die Vermarktung der Molkereiprodukte der Marke Kerrygold, hat seine Führungsspitze umgebaut.

Foto: Arla Foods

Patrik Hansson neuer Deutschland-Chef von Arla

Neuer Deutschland-Chef von Arla wird ab 1. Juni 2021 Patrik Hansson. Als Nachfolger von Markus Mühleisen verantwortet er als Geschäftsführer und Group Vice President das gesamte Geschäft von Arla Foods in Deutschland.

Foto: Followfood

Followfood meldet Rekord-Geschäftsjahr 2020

Das Unternehmen Followfood hat 2020 mit einem Umsatzrekord von über 73 Millionen Euro abgeschlossen. Followfish rückte nach eigenen Angaben in die Top-3 der größten nationalen Tiefkühl-Fischmarken auf.

Foto: Sabine Freudenberger

Wolf: Spatenstich für neues Werk in Nürnberg

Die Wolf Firmengruppe investiert rund 13 Millionen Euro in ihren Standort in Nürnberg und erweitert mir einem Neubau die Produktion der Convenience-Sparte der Marke Forster. Die neuen Anlagen sollen Ende 2022 in Betrieb genommen werden.

Foto: Lidl; Kaufland

Nutri-Score: Kaufland und Lidl kennzeichnen alle Eigenmarken

Kaufland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2023 sämtliche Eigenmarken-Produkte mit dem Nutri-Score zu kennzeichnen. Auch Lidl plant, die Nährwertkennzeichnung bei allen Eigenmarken-Produkten einzuführen.

Foto: Wasgau

Wasgau: Konzernumsatz 2020 gestiegen

Mit einem Umsatzzuwachs von sieben Prozent auf rund 584 Millionen Euro liegt das Geschäftsjahr 2020 über den Erwartungen, verkündet der Wasgau-Konzern.

Foto: magdal3na

Alkoholverbrauch geht 2020 weiter zurück

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Bier (-5,4 Prozent), Schaumwein (-2,1 Prozent) und Spirituosen (-0,9 Prozent) ist im vergangenen Jahr gegenüber 2019 gesunken. Der Bierabsatz ging in den Lockdown-Monaten besonders stark zurück.

Mehr Artikel laden

Seite 232 von 664