News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Seit 20 Jahren mit Herkunftssiegel: Südtiroler Apfel.Foto: IDM Südtirol / Südtiroler Apfelkonsortium / Armin Huber

20 Jahre g.g.A.-Siegel: Südtiroler Apfel mit vier neuen Sorten

Der „Südtiroler Apfel“ trägt seit 20 Jahren das EU-Qualitätssiegel geschützte geografische Angabe (g.g.A.). Zum Jubiläum wird das Sortiment erstmals seit mehreren Jahren erweitert.

Foto: DanielHornPhotography

EHI: Handelsgastronomie wird weiter wachsen

Von To go-Angeboten bis zum Frontcooking: Die Handelsgastronomie erzielte 2024 ein Wachstum von 15,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Aussichten sind gut, meint das EHI.

Foto: RUNDSCHAU/Crescenti

WK Kellogg: Fusion mit Ferrero genehmigt

Der Weg ins Frühstückssegment ist geebnet: Die Aktionäre der WK Kellogg haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der geplanten Fusion mit der Ferrero International S.A. zugestimmt. 

Karte mit den heutigen Edeka-Regionen.Foto: Edeka/RUNDSCHAU Grafik

Nord und Rhein-Ruhr: So würde sich Edeka nach einer Fusion verändern

Zwei Edeka-Regionalgesellschaften wollen sich zusammenschließen: Edeka Nord und Edeka Rhein-Ruhr streben nach übereinstimmenden Medienberichten eine Fusion an. Wie würden sich die Gewichte im Edeka-Verbund verändern? Eine Schnellanalyse.

Foto: Adobe Stock/miguel

Die CEOs von Picnic und Flink über Strategie und Expansion

Zwei Konzepte, ein Ziel: Kunden zu Hause mit Lebensmitteln zu beliefern. Die Anbieter Flink und Picnic haben die Bereinigungswelle im Markt der Lieferdienste überstanden und befinden sich nun auf Expansionskurs – mit ganz unterschiedlichen Strategien. Die CEO standen der RUNDSCHAU Redaktion Rede und Anwort.

Foto: Hans-Rudolph Schulz

Snack-Spezialist Seeberger wächst nachhaltig

Seeberger ist im ersten Halbjahr 2025 gewachsen. Geschäftsführer Ralph Beranek spricht in der Rubrik „Ein Kaffee mit…“ darüber – und auch über die Partnerschaft mit Thomas Müller, Dienstreisen nach Afrika und den Wert von Marken.

Nina Gerhardt ist die neue Chefeinkäuferin von Knuspr.Foto: Knuspr

Von Kaufland zu Knuspr: Nina Gerhardt neue Chefeinkäuferin

Nina Gerhardt wechselt von Kaufland zum Online-Supermart Knuspr. Die erfahrene Handelsmanagerin übernimmt die Leitung des Einkaufs in Deutschland und Österreich – mit einem klaren Fokus auf Sortimentsqualität und regionale Partnerschaften.

Foto: MSC/ASC Oliver Reetz

Ein Fest für Blue Food

Erstmals haben die gemeinnützigen Organisationen MSC und ASC Awards für Leistungen bei nachhaltiger Fischerei und Aquakultur verliehen. Zu den Gewinnern gehören Iglo, Deutsche See, Edeka und Kaufland.

Tönnies darf The Family Butchers übernehmen.Foto: Tönnies

Grünes Licht für Tönnies-Übernahme von Family Butchers

Megafusion in der Fleischbranche: Tönnies darf die Kontrolle über The Family Butchers übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt nun entschieden.

Mehr Artikel laden

Seite 5 von 671